01 AN UNSERE AKTIONÄRE 02 BUSINESS MODEL,  TECHNOLOGIE UND MARKTUMFELD 03 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT 04 KONZERNABSCHLUSS

01

YOC AG GESCHÄFTSBERICHT 2023

YOC-GRUPPE GESCHÄFTSBERICHT 2023

THE TECHNOLOGY PLATFORM FOR HIGH-IMPACTADVERTISING

BERLIN

DÜSSELDORF

HAMBURG

HELSINKI

WARSCHAU

WIEN

ZÜRICH

02

  • KENNZAHLEN DER YOC-GRUPPE

01 AN UNSERE AKTIONÄRE 02

UMSATZ UND ERGEBNIS (IN TEUR)

Gesamtumsatz

National

International

Rohertragsmarge (in %)

Gesamtleistung

EBITDA

EBITDA-Marge (in %)

Konzernperiodenergebnis

Ergebnis je Aktie verwässert (in EUR)

Ergebnis je Aktie unverwässert (in EUR)

MITARBEITER

Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter Mitarbeiterzahl zum 31. Dezember Umsatz je Mitarbeiter (in TEUR) Gesamtleistung je Mitarbeiter (in TEUR)

2023

2022

VERÄNDERUNG

VERÄNDERUNG

ABSOLUT

IN %

30.630

23.434

7.196

31

17.174

13.424

3.750

28

13.456

10.010

3.446

34

46,3

44,5

1,8

4

31.915

24.529

7.386

30

4.400

3.468

932

27

13,8

14,1

-0,3

-2

2.900

2.336

564

24

0,83

0,67

0,16

24

0,83

0,67

0,16

24

88

65

23

35

96

72

24

33

348

361

-13

-4

363

377

-14

-4

BUSINESS  MODEL, TECHNOLOGIE UND MARKTUMFELD 03 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT 04 KONZERNABSCHLUSS

BILANZ UND KAPITALFLUSSRECHNUNG (IN TEUR)

Bilanzsumme zum 31. Dezember

17.571

11.562

6.009

52

Operativer Cash-Flow

3.910

2.451

1.459

60

Bei der Verwendung von gerundeten Beträgen und Kennzahlen können aufgrund kaufmännischer Rundungen Differenzen auftreten.

03

YOC-GRUPPE GESCHÄFTSBERICHT 2023

STOP ADVERTISING. START TELLING A STORY.

04

01 AN UNSERE AKTIONÄRE

  1. Brief an die Aktionäre
  1. Die YOC-Aktie
  1. Vorstand und Aufsichtsrat
  1. Finanzkalender 2024
  2. Bericht des Aufsichtsrats der YOC AG
  1. Entsprechenserklärung 2023
  1. Vergütungsbericht der YOC AG

25 Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung des Vergütungsberichts

02 BUSINESS MODEL, TECHNOLOGIE UND MARKTUMFELD

  1. Business Model
  1. Technologie
  1. Marktumfeld Digital Advertising

03 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

  1. Geschäftsentwicklung des YOC-Konzerns
  2. Entwicklung der Ertragslage des YOC-Konzerns
  3. Entwicklung der Finanz- und Vermögenslage des YOC-Konzerns
  1. Prognosebericht des YOC-Konzerns
  2. Entwicklung der Ertragslage der YOC AG
  1. Entwicklung der Finanz- und Vermögenslage der YOC AG
  2. Prognosebericht der YOC AG
  1. Chancen- und Risikobericht
  1. Kontroll- und Risikomanagementbericht zum Rechnungslegungsprozess
  2. Angaben zu den Aktien sowie erläuternder Bericht des Vorstands
  1. Erklärung zur Unternehmensführung

04 KONZERNABSCHLUSS

  1. Konzerngesamterfolgsrechnung
  2. Konzernbilanz
  3. Konzernkapitalflussrechnung
  4. Entwicklung des Konzerneigenkapitals
  5. Anhang zum Konzernabschluss
  1. Versicherung der gesetzlichen Vertreter
  2. Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

01 AN UNSERE AKTIONÄRE 02 BUSINESS  MODEL, TECHNOLOGIE UND MARKTUMFELD 03 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT 04 KONZERNABSCHLUSS

05

YOC-GRUPPE GESCHÄFTSBERICHT 2023

SwipeTo, Polen

YOC Mystery Ad®

Q1/2023

Jetzt QR-Code scannen und live ansehen.

01 AN UNSERE AKTIONÄRE

  1. Brief an die Aktionäre
  1. Die YOC-Aktie
  1. Vorstand und Aufsichtsrat
  1. Finanzkalender 2024
  2. Bericht des Aufsichtsrats der YOC AG
  1. Entsprechenserklärung 2023
  1. Vergütungsbericht der YOC AG

25 Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung des Vergütungsberichts

01 AN UNSERE AKTIONÄRE 02 BUSINESS MODEL, TECHNOLOGIE UND MARKTUMFELD 0303 ZUSAENGEFASSTERZUSAMMENGEFASSTERLAGEBERICHTLAGEBERICHT 0404 KONZERNABSCHLUSSKONZERNABSCHLUSS

07

YOC-GRUPPE GESCHÄFTSBERICHT 2023

  • BRIEF AN DIE AKTIONÄRE

Sehr verehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das Geschäftsjahr 2023 war für uns geprägt von einer signifikanten Weiterentwicklung unserer Technologie und unserer Produkte. Angetrieben werden wir dabei von der Intention, unsere Handelsplattform VIS.X® als die führende technologische Plattform für hocheffektive digitale Werbung zu etablieren - geleitet von unserer Vision "A better advertising experience for everyone".

Das wesentliche Differenzierungsmerkmal unserer VIS.X®-Plattform ergibt sich dabei aus dem Handel nicht standardisierter, hochwirksamer Werbeformate für alle digitalen Kanäle. Die Plattform löst damit ein bedeutendes Marktproblem, indem sie hochwirksame Werbeformate nicht nur über Direktbuchungen, sondern auch automatisiert in Echtzeit handelbar macht und das Werbeinventar mit den YOC-eigenen Produkten im Rahmen von Private Marketplaces bündelt.

In den letzten Jahren wuchs der digitale Werbemarkt zum global wichtigsten Kanal für Werbung heran - und erlebte parallel dazu einen starken Wandel: Der auto- matisierte Handel von digitalen Werbeflächen findet breite Anwendung, sodass der Großteil digitaler Werbebudgets mittlerweile in Echtzeit - programmatisch - gehandelt wird. Dies trifft insbesondere im Bereich der mobilen Werbeausgaben für Display Werbung zu - in diesem Segment werden bereits rund 80 % aller Werbeausgaben automatisiert gehandelt.

In diesem Kontext wird unsere leistungsstarke Techno- logieplattform VIS.X® für Werbungtreibende sowie für Betreiber von Webseiten ein zunehmend attraktiverer Marktplatz, der gleichermaßen auch die Bedürfnisse der Internet-Nutzer berücksichtigt:

Unsere Werbekunden erhalten durch den Einkauf über VIS.X® und den aufmerksamkeitsstarken Werbeformaten von YOC die Möglichkeit, die Bekanntheit ihrer Marke oder ihrer Produkte in Verbindung mit hochwertiger Werbefläche zu steigern;

Nutzer des Internets erhalten dabei für sie relevante, interessante Werbung, ohne in ihrem Lese- beziehungs- weise Nutzungsfluss gestört zu werden;

Unsere Partner auf der Angebotsseite, renommierte Anbieter von Premium-Medieninhalten (Premium Publisher), bieten eine globale Media-Reichweite in Form von Internetportalen sowie mobiler Applikationen an und profitieren von der hohen Monetarisierung durch VIS.X®.

Unsere Strategie, VIS.X® als die technologische Handels- plattform für hochwirksame Werbeformate im Markt für digitale Werbung zu positionieren, basiert auf Wachstum in unseren Bestandsmärkten, die Einführung der Plattform in neuen Märkten und die Entwicklung und Bereitstellung neuer Handelstechnologien, Werbeprodukte sowie digitaler Inventarquellen.

Für das Geschäftsjahr 2023 bedeutete dies:

In unseren Bestandsmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen konnten wir durch die Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten sowie die kontinuierliche Erweiterung der Plattformfunktionalitäten ein starkes Wachstum erzielen, das für 80 % unserer gesamten Umsatzsteigerung verantwortlich ist;

Im März 2023 setzten wir unsere Expansion fort und erwarben das Unternehmen Noste Media Oy mit Sitz in Helsinki, um im nordeuropäischen Raum Fuß zu fassen sowie unsere Aktivitäten weiter zu internationalisieren. Synergien sehen wir in der Bereitstellung von VIS.X®

08

im finnischen Markt, wodurch sich einerseits das Produktangebot der Gesellschaft mit Hilfe der YOC High-Impact Werbeformate unmittelbar vom Wett- bewerb differenziert, aber auch andererseits das Handelsvolumen auf unserer Plattform weiter ansteigt. Die Erstkonsolidierung der zwischenzeitlich umfirmierten YOC Finland Oy trug mit rund 20 % zu unserem Gesamt- wachstum bei;

Als eines unserer wichtigsten Entwicklungsvorhaben integrierten wir künstliche Intelligenz in unsere Techno- logie. Die VIS.X® Artificial Intelligence (VIS.X® AI) ist ein zentrales, innovatives Modul der Technologie- plattform VIS.X®, welches umfangreiche Algorithmen und Machine-Learning Modelle zusammenfasst, die den Medienhandel in Echtzeit optimieren. Unsere Werbekunden profitieren von VIS.X® AI durch signifikant gesteigerte Leistungskennzahlen, da die künstliche Intelligenz automatisch das richtige YOC-Werbeprodukt und den richtigen Werbeplatz unserer Publisher in Bezug auf die Kosteneffizienz abgleicht, ohne Third- Party-Cookies arbeitet und für das entsprechende Kampagnenziel optimiert;

Auf Basis von VIS.X® AI führten wir im zweiten Halb- jahr 2023 die YOC Universal Video Solution ein, um Bewegtbildkampagnen unserer Werbekunden zu optimieren und unser Angebot weiter vom Wettbewerb zu differenzieren. Mit der YOC Universal Video Solution werden Videoformate automatisch in verschiedene High-Impact Werbeformate umgewandelt, um eine maximale Sichtbarbarkeit und Aufmerksamkeit zu erzielen. Unsere proprietäre Technologie gleicht die richtigen Werbeformate innerhalb unseres Premium- Publisher-Angebotes in Echtzeit ab. Dies gewährleistet hochwertige Videokampagnen mit minimalem Aufwand. Die VIS.X® AI optimiert dabei kontinuierlich die Performance einer Werbekampagne im Hinblick auf die definierte Zielvariable;

Im Laufe des Jahres haben wir an der Standardisierung und Automatisierung unserer Geschäftsprozesse gearbeitet. Dies hat nicht nur Effizienzsteigerungen zur Folge, sondern ermöglicht uns die weitere Expansion unserer Geschäftsaktivitäten.

Wir freuen uns, dass in Konsequenz dessen, neben den plattformbezogenen Kennzahlen, auch sämtliche Finanz- kennzahlen unseres Unternehmens weiter angestiegen sind.

Im Geschäftsjahr 2023 steigerten wir unsere Konzern- umsätze um rund 31 % auf 30,6 Mio. EUR (2022: 23,4 Mio. EUR). Parallel dazu erhöhte sich das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 0,9 Mio. EUR auf 4,4 Mio. EUR (2022: 3,5 Mio. EUR). Wir freuen uns, Ihnen daraus resultierend ein Konzernperiodenergebnis in Höhe von 2,9 Mio. EUR (2022: 2,3 Mio. EUR) berichten zu können.

Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur im vergangenen Geschäftsjahr 2023, sondern jeden Tag mit Leidenschaft, Begeisterung und Engagement daran arbeiten, unsere Vision des Erzeugens einer besseren Werbeerfahrung zu verwirklichen. Ein besonderer Dank gebührt ebenfalls unserem Aufsichtsrat, der uns mit Umsicht und Mut berät und unterstützt, die YOC-Gruppe zu stärken und weiterzuentwickeln.

Auch im laufenden Geschäftsjahr 2024 treiben wir die

01 AN

Umsetzung unserer definierten Wachstumsstrategie

UNSERE

voran. Im Rahmen dessen werden wir in unseren Bestands-

märkten das Geschäftsvolumen ausweiten und unsere

AKTIONÄRE

Internationalisierung weiter vorantreiben.

Gleichzeitig investieren wir in die Weiterentwicklung

der Plattform, um sie leistungsstärker zu gestalten. Im

Fokus liegt der Ausbau unseres Angebotes auf Basis von

02

VIS.X® AI. Die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz

BUSINESS

in unserer Branche birgt ein hohes Potential - und wir

wollen die begonnene Differenzierung von anderen

Technologieplattformen weiter vorantreiben und zu den

 MODEL,

führenden Technologieunternehmen unserer Industrie

zählen. Darüber hinaus entwickeln wir weitere innovative

und hochwirksame Werbeprodukte, die über VIS.X®

TECHNOLOGIE

programmatisch in Echtzeit handelbar sind.

Alle diese Maßnahmen führen dazu, dass sich unser

Unternehmen als führender Anbieter von technologie-

UND

basiertem High-Impact Programmatic Advertising auf

MARKTUMFELD

dem Werbemarkt weiter von anderen Marktteilnehmern

differenziert.

In Konsequenz planen wir für das laufende

Geschäftsjahr 2024 mit einem Anstieg der Umsatzerlöse

auf Konzernebene auf 36,0 Mio. EUR bis 37,0 Mio. EUR.

03

Dies entspricht einem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr

ZUSAMMENGEFASSTER

in Höhe von rund 20 %.

Auf Basis dieser Umsatzprognose rechnen wir mit einem

Anstieg des operativen Ergebnisses vor Zinsen, Steuern

und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 5,0 Mio. EUR bis

6,0 Mio. EUR (2023: 4,4 Mio. EUR). Infolgedessen erwarten

wir ein Konzernperiodenergebnis der Gesellschaft in

LAGEBERICHT

Verehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die VIS.X® Platt-

Höhe von voraussichtlich 3,5 Mio. EUR bis 4,5 Mio. EUR

(2023: 2,9 Mio. EUR).

form und die YOC-eigenen Werbeformate bilden die

04

Basis zur Differenzierung des Angebotes von YOC im

KONZERNABSCHLUSS

internationalen Markt für digitale Werbetechnologie.

Entsprechend investieren wir konsequent in die Weiter-

entwicklung unserer Plattform und unserer Produkte.

Das Ziel ist dabei die kontinuierliche Verbesserung der

Software, sodass unseren Partnern ein umfangreicher,

effizienter und innovativer Weg geboten wird, hoch-

wirksame Werbemittel in Kombination mit den besten

Werbeplätzen über diverse Kanäle hinweg automatisiert

zu handeln. Steigende Investitionen in Innovationen helfen

uns, unsere Wettbewerbsposition wirksam auszubauen

und legen das Fundament für die weitere Wertsteigerung

der Gesellschaft.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und freue mich

auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. Bleiben Sie

und Ihre Familien gesund!

Herzliche Grüße,

DIRK-HILMAR KRAUS

CEO

09

YOC-GRUPPE GESCHÄFTSBERICHT 2023

  • DIE YOC-AKTIE
  • AKTIONÄRSSTRUKTUR DER YOC AG

49,15 %

Free float

3.476.478

Anzahl der Aktien zum 31.12.2023

3,30 %

HHS Grundstücks- und

Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

3,97 %

Dr. Martin Steinmeyer

18,89 %

Vorstand1

1,66 %

Aufsichtsrat

10,25 %

Dr. Kyra Heiss

4,73 %

Peter Zühlsdorff

5,15 %

Karl-J. Kraus

2,90 %

Eiffel Investment Group SAS

  • ANGABEN ZUR NOTIERUNG

AKTIENTYP

593273

INLANDSAKTIE

HANDELSPLATZ

WERTPAPIERKENNNUMMER

DE0005932735

XETRA

ISIN

PRIME STANDARD

BÖRSENSEGMENT

  1. Die Beteiligung der dkam GmbH ist Dirk-Hilmar Kraus zuzurechnen.

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

YOC AG published this content on 21 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 May 2024 12:57:06 UTC.