Trennen sich nichteheliche Partner, kann es wie bei einer Ehescheidung zu vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen kommen. Dies ist vor allem der Fall, wenn die Partner gemeinsam ein Eigenheim gebaut haben. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (XII ZR 190/08) kann man verlangen, einen Teil seiner Eigenleistungen und Bauzuschüsse vergütet zu erhalten, wenn durch sie ein dauerhafter Vermögenszuwachs beim Ex-Partner eingetreten ist. Um Streit zu vermeiden, rät die Wüstenrot Bausparkasse AG, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, vor dem Hausbau die gegenseitigen Ausgleichsansprüche vertraglich zu regeln.

Im entschiedenen Fall beteiligte sich ein Mann finanziell und durch hohe Eigenleistungen am Bau eines Hauses, das der Partnerin alleine gehörte. Nach ihrer Trennung verlangte der Mann einen Wertausgleich für die von ihm erbrachten Leistungen. In den ersten beiden Gerichtsinstanzen kam er damit nicht durch. Der Bundesgerichtshof sah aber die Rechtslage anders. Die Leistungen des Mannes gingen weit über die üblichen Beiträge zum gemeinsamen Lebensunterhalt hinaus und hätten zu einem dauerhaften Vermögenszuwachs bei der Frau geführt. Außerdem habe das Haus der Alterssicherung der Partner gedient. Es müsse daher ein angemessener Ausgleich erfolgen.

Die Partner hatten vor dem Hausbau notariell geregelt, dass ein Wertausgleich nach der Trennung der Partner erfolgen solle, falls sie keine gemeinsamen Kinder haben. Obwohl inzwischen eine Tochter geboren und damit die notarielle Vereinbarung gegenstandslos war, dürfe der Mann nicht leer ausgehen, entschied das Gericht.

Stuttgart, 19. Januar 2012

Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Ab-sicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditi-onsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stutt-gart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Ser-vice-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Di-rekt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanz-dienstleister Baden-Württembergs etabliert.


distribué par

Ce noodl a été diffusé par w&w - Wüstenrot & Württembergische AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.wuerttembergische.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-19 18:06:31 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.