PRESSEMITTEILUNG | 8. JANUAR 2015

Weng Fine Art AG revidiert Umsatzprognose

für das Geschäftsjahr 2014/15

| Umsatz im 2. Halbjahr nun doch über dem des 1. Halbjahres

| Vorlaufkosten der E-Commerce-Tochter deutlich niedriger als geplant

| Kapitalerhöhungen bei den Tochtergesellschaften WFA Trading GmbH und WFA Online AG

Die Weng Fine Art AG (WFA) verzeichnet unmittelbar vor Geschäftsjahresende (31. Januar) eine positive Ge- schäftsentwicklung, die sich besser darstellt als noch im Oktober 2014 prognostiziert.
Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 waren Umsatz und Ergebnis in Folge des noch bis Ende 2015 be- lastenden Transformationsprozesses deutlich gesunken und eine Fortsetzung des Abwärtstrends wurde auch noch für die zweite Jahreshälfte erwartet. Jetzt allerdings rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz im
2. Halbjahr, der die Zahlen aus der ersten Jahreshälfte um einen zweistelligen Prozentsatz übertreffen wird. Allerdings werden die Verkäufe für das gesamte Geschäftsjahr damit immer noch merklich unter denen des Vorjahres liegen. Ursächlich für die insgesamt positive Tendenz ist der strategiekonform steigende Anteil hochpreisiger Transaktionen im Handelsgeschäft.
Die Ergebnisentwicklung des laufenden Geschäftsjahres in der Gruppe lässt sich derzeit noch nicht sicher prognostizieren, zumal es gilt, einige Sonderfaktoren zu berücksichtigen. Allerdings ist bereits absehbar, dass die Handelsmargen über das ganze Jahr hinweg in etwa gleich geblieben sind und dass sich die Stärke des US-Dollars gegenüber dem Euro positiv auf die Gewinne der WFA AG auswirkt.
Weiterhin zeichnet sich ab, dass die Anlaufkosten der neuen Schweizer Tochtergesellschaften geringer als bisher geplant sein werden. Während die WFA Fine Art Services GmbH bereits in ihrem ersten Geschäftsjahr profitabel abschneiden wird, werden die vorlaufenden Kosten für die E-Commerce Aktivitäten der WFA Onli- ne AG mit weniger als 200.000 EUR deutlich niedriger ausfallen als ursprünglich geplant, da die Entwick- lung der Transaktionsplattform schneller als erwartet voran schreitet.
Die Tochtergesellschaft WFA Trading GmbH, die ab dem 1. Februar zusätzlich Handelsaktivitäten der WFA AG übernimmt, erhöht in dieser Woche ihr Stammkapital von 25.000 Euro auf 500.000 Euro. Alle neuen Anteile werden von der Muttergesellschaft übernommen.
Die WFA Online AG, die sämtliche E-Commerce-Aktivitäten in der WFA-Gruppe betreibt, erhöht ihr Grundka- pital ebenfalls noch in der laufenden Woche von 100.000 CHF auf 2.500.000 CHF. Auch hier werden alle neuen Aktien von der Weng Fine Art AG gezeichnet.

SEITE 1 VON 2 WWW.WENGFINEART.COM

ÜBER DIE WENG FINE ART AG

Die Weng Fine Art AG (www.wengfineart.com) mit Konzerngesellschaften in Deutschland und der Schweiz ist ein führendes, international agierendes Kunsthandels- und Beratungsunternehmen. Die gründergeführte Ge- sellschaft vereint langjährige Expertise im Kunstmarkt mit wirtschaftlichem Know-how. Weitere Erfolgsfak- toren sind der große Bestand an Kunstwerken mit Schwerpunkt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Ergänzend zum traditionellen Kunsthandel strebt das Unter- nehmen kurzfristig eine führende Rolle im Kunst E-Commerce an. Marktkenntnis, geringe Wettbewerbsin- tensität und der umfangreiche eigene Warenbestand werden dabei der WFA Online AG in diesem Segment zum Erfolg verhelfen. Die Aktien der Weng Fine Art AG notieren im Entry Standard der Frankfurter Wertpa- pierbörse.

INVESTOR RELATIONS KONTAKT

Weng Fine Art AG
c/o Rüdiger K. Weng
Kimplerstrasse 294 | 47807 Krefeld
Telefon +49 (0)2151 937130 | Telefax +49 (0)2151 93713-29
E-mail rkweng@wengfineart.com

SEITE 2 VON 2 WWW.WENGFINEART.COM

weitergeleitet durch