FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine kassierte Kaufempfehlung des Analysehauses Kepler Cheuvreux hat den Aktien von VTG am Montagmorgen kräftig zugesetzt. Mit einem Minus von zuletzt 2,96 Prozent auf 45,90 Euro waren die Anteile des Schienenlogistikers der schwächste Wert im leicht vorrückenden Kleinwerteindex SDax .

Analyst Nikolas Mauder beurteilt die angepeilte Übernahme des Waggonvermieters Nacco inzwischen etwas zurückhaltender. Niemand kenne derzeit den endgültigen Ausgang des Genehmigungsprozesses zur Übernahme. Komme die Transaktion nicht zustande, sieht Mauder Kursrisiken für die Aktien von um die 10 Prozent. Gehe der Deal über die Bühne, würde dies indes ein Aufwärtspotenzial für die Papiere von rund 7 Prozent implizieren.

Mit seinen aktuellen Annahmen geht der Experte davon aus, dass VTG sich mehr als 50 Prozent an Nacco einverleiben kann. In diesem Szenario wäre die Aktie dann laut seiner Berechnung 47 Euro wert. Entsprechend senkte der Experte sein Kursziel von 56 auf 47 Euro und stufte die Titel von "Buy" auf "Hold" ab.

Die VTG-Aktien haben einen starken Lauf hinter sich: Seit der Ankündigung zur Übernahme von Nacco Anfang Juli 2017 waren sie bis Anfang November bis auf knapp über 50 Euro gestiegen - ein Zuwachs von gut 48 Prozent. Danach war ihnen etwas die Luft ausgegangen. Vom Zwischentief bei 43 Euro Ende November hatten sie sich dann aber wieder berappelt und die entstandenen Verluste bis zu ihrem Rekordhoch von Anfang Januar bei 50,70 Euro wettgemacht. Seither beläuft sich das Minus allerdings wieder auf mehr als 9 Prozent./ajx/ag