Bernd Thiel (59) ist ein Top-Ausbilder von Volkswagen mit einer besonderen Erfolgsbilanz: Der Wolfsburger bereitete mit dem örtlichen Berufsschullehrer Jürgen Radtke (67) Auszubildende so gut auf die Abschlussprüfungen der Technischen Modellbauer vor, dass vier Nachwuchskräfte das bundesweit beste Ergebnis erzielten und dafür in Berlin als IHK-Bundessieger ausgezeichnet wurden. So ehrte kürzlich Bundes¬¬justiz-minister Heiko Maas die 22-jährige Dahlyn Heidbrink als Deutschlands beste Technische Modellbauerin des Prüfungs¬jahrgangs 2015 - nach Michelle Rautmann (2014), Florian Duschanek (2013) und Julia Lansmann (2007).

'Volkswagen stellte vergangenes Jahr so viele Prüfungsbeste wie kein anderes Unternehmen. Fünf IHK-Bundessieger von drei Volkswagen Standorten sowie 14 IHK-Landessieger aus drei Bundesländern sprechen für die Top-Qualität der praxisbezogenen Berufsausbildung bei Volkswagen', betonte Christoph Görtz, Leiter der Volkswagen Berufsausbildung in Wolfsburg. 'Die duale Berufsausbildung der Technischen Modell¬bauer hier in Wolfsburg ist dafür ein besonders herausragendes Beispiel. Unser Dank und unser Respekt gilt dem Erfolgs-Tandem Thiel und Radtke', sagte Görtz bei einem kurz vor Weihnachten arrangierten Abschiedstreffen für Thiel mit 'seinen' vier IHK-Bundessiegern in der Lernwerkstatt.

Bei allen Erfolgen bleibt Thiel ruhig und bescheiden. Für jeden Betrieb sei es eine besondere Ehre und Auszeichnung, einen IHK-Landessieger oder eine Bundessiegerin hervorzubringen. Thiel: 'In der dualen Berufsausbildung brauchen Ausbilder und Berufsschullehrer den ständigen Austausch. Sie sollten sich oft aus eigenem Antrieb treffen.' So hielten es Ausbilder Thiel und Berufsschullehrer Radtke von der Berufsbildenden Schule II in Wolfsburg. Sie arbeiteten 20 Jahre eng zusammen, wurden über die Zeit zu Freunden und freuten sich gemeinsam über erfolgreiche Auszubildende.

'Auszubildende mit sehr guten Abschlüssen zeigen viel Engagement, Leistungswillen und Teamgeist', sagt Thiel. 'Bei Volkswagen stehen ihnen deshalb viele Wege offen, um sich persönlich weiterzuentwickeln und beruflich voran zu kommen.'

Thiel hat diese Erfahrung selbst gemacht. Nach seiner Ausbildung arbeitete er zehn Jahre in seinem erlernten Beruf. 'Im Modellbau habe ich mein Wissen vertieft und viel Berufserfahrung gesammelt.' Modellbauer stehen am Anfang der Fahrzeug-Entwicklung, arbeiten mit Designern zusammen und bauen an Showcars mit. Dabei kommt es auf Präzision an - eine Leidenschaft, die Thiel zur Qualitätskontrolle und Endabnahme im Werkzeugbau führte.

Schon bei der Betreuung der ersten Schülerpraktikanten zeigte sich sein Talent im Umgang mit jungen Menschen. Spezielle Schulungen wie Rhetorik, Präsentationstechniken und Training vor der Kamera bereiteten ihn auf den Wechsel in die Berufsausbildung vor. Mit der Unterstützung von Volkswagen bildete sich Thiel zum Techniker und Industriemeister weiter und absolvierte schließlich die Ausbildereignungsprüfung.

Nach insgesamt 44 Jahren Berufstätigkeit für Volkswagen, davon zuletzt 28 Jahre als Ausbilder, blickt Thiel auf den Beginn seiner Volkswagen Karriere zurück: 'Als 15-Jähriger begann ich die Lehre zum Modelltischler, ein Vorgängerberuf des späteren Modellbau-Mechanikers und des heutigen Technischen Modellbauers.' Die Änderungen der Berufsbezeichnungen und Prüfungsordnungen spiegeln zum einen den Wandel des Berufsbildes wider, vor allem die Fortschritte bei Entwicklungs- und Bearbeitungstechniken im Modellbau durch neue Werkstoffe. 'Zu meiner Lehrzeit war Holz der primäre Werkstoff', berichtet Thiel. Computer, CAD-Konstruktion oder Animationssoftware gab es damals noch lange nicht. Thiel sagt: 'Wir arbeiteten mit Konstruktionszeichnungen, die manchmal bis zu sechs Meter lang waren.'

Thiel ist überzeugt, dass die fortschreitende Digitalisierung Beruf und Ausbildung der Technischen Modellbauer weiter wandeln wird, nicht jedoch das zugrunde liegende Anforderungsprofil. 'Technische Modellbauer werden die Übersetzer von der zweiten in die dritte Dimension bleiben.' Auch digitale Zeichnungen mit und ohne 3D-Animation müssten in reale dreidimensionale Modelle und Körper übertragen werden. Insbesondere im Prototypenbau seien dafür nach wie vor Experten mit guten handwerklichen Fähigkeiten und überdurchschnittlichem räumlichen Vorstellungsvermögen gefragt.

Am 9. Januar 2016 wird Thiel seinen 60. Geburtstag feiern und in die passive Phase der Altersteilzeit starten. Volkswagen bleibt er weiter treu: Kürzlich erfüllte er sich einen Jugendtraum und kaufte einen Volkswagen Iltis, Baujahr 1980. Als leidenschaftlichen Brandungsfischer, Hochseeangler und Camper wird es ihn nun öfter nach Fehmarn ziehen, wo der Wohnwagen von Ehepaar Thiel steht - dort hatten sie auch schon Besuch vom 'Kollegen' Radtke mit Frau, auch ehemalige Auszubildende schauten dort zum Grillabend an der Ostsee vorbei.

Anhang

Die vier IHK-Bundessieger der Technischen Modellbauer von Volkswagen (nach Prüfungsjahr):

2015 - Dahlyn Heidbrink (22) aus Wolfsburg schloss ihre Ausbildung mit 96 Prozent¬punkten als Deutschlands beste Nachwuchs-Modellbauerin ab und hat nun eine Stelle in der Fachabteilung für Datenkontrollmodellbau angetreten. Im Volkswagen Vorseriencenter arbeitet sie an der ersten körperlichen Darstellung der Seriendaten eines Fahrzeugs - das Muster für alle weiteren Exemplare einer Serie. Dort möchte die frisch gebackene Technische Modellbauerin erst ihr Fachwissen anwenden und vertiefen, später will sie vielleicht studieren.

2014 - Michelle Rautmann (23) wuchs in Salzgitter auf und lebt zurzeit in London. Mit der Studienförderung von Volkswagen studierte sie nach ihrer Ausbildung zunächst an der TU Braunschweig Maschinenbau. Mit der Zusage zur Wiedereinstellung von Volkswagen in der Tasche erfüllt sie sich den Traum, im Ausland zu studieren. Sie wagte den Sprung nach England an die Themse, wo sie nun, eine halbe Stunde von Central London entfernt, in Hatfield an der University of Hertfordshire ihr Maschinenbau-Studium fortsetzt.

2013 - Florian Duschanek (22) aus Hankensbüttel (Landkreis Gifhorn) ist technik-begeistert und arbeitet seit knapp zwei Jahren im Datenkontroll-modellbau - zusammen mit Dahlyn Heidbrink, die er noch aus der Ausbildung bei Bernd Thiel kennt. Duschanek möchte sich in seinem Aufgabengebiet in der Tiefe spezialisieren. Danach strebt er die Fortbildung zum Techniker oder zum Technischen Fachwirt an. Er kann sich gut vorstellen, immer für Volkswagen zu arbeiten.

2007 - Julia Lansmann (30) lebt in Berlin. Die Modellbaumechanikerin kommt ursprünglich aus Ehra-Lessien (Landkreis Gifhorn). Nach der Ausbildung studierte sie mit Stipendium und Wiedereinstellungszusage von Volkswagen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) Textildesign. Als Bachelor of Arts kehrte sie 2012 zu Volkswagen zurück und arbeitet nun in der Technischen Entwicklung an neuen Sitzbezügen für kommende Automodelle aus dem Volkswagen Konzern - wie zuletzt für die neuen 'Allstar'-Sondermodelle von Volkswagen.

Die duale Berufsausbildung bei Volkswagen
Volkswagen bildet an 10 Standorten in Deutschland derzeit 5.500 Frauen und Männer in rund 30 technischen und kaufmännischen Berufen sowie in 20 dualen Studiengängen aus. Informationen und Bewerbungstipps sind dazu im Internet unter www.volkswagen-karriere.de zu finden. Zudem können Interessenten direkt via Facebook mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen: www.facebook.com/volkswagen.karriere.

Volkswagen AG issued this content on 2016-01-04 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-04 10:42:22 UTC

Original Document: https://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Portrt-Ausbilder-Bernd-Thiel-erzielt-mit-Deutschlands-besten-Technischen-Modellbauern-bundesweit-Anerkennung/view/3030607/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=h8m9mbMG