Die Marke Volkswagen engagiert sich weltweit in 100 Umwelt- und Sozialprojekten für Menschen jenseits der Werktore. Das geht aus dem Nachhaltigkeitsbericht des Volkswagen Konzerns hervor. Eine interaktive Weltkarte zeigt alle aktuellen Förderungsmaßnahmen in den Kategorien Bildung und Wissenschaft, Chancengerechtigkeit, Freiwilligenarbeit, Gesundheit, Kunst und Kultur, Naturschutz, Regionalförderung, Sport und Verkehrserziehung (nachhaltigkeitsbericht2015.volkswagenag.com/csr-projekte).

Marke und Konzern wollen mit innovativen Fahrzeugen, intelligenten Mobilitätslösungen und vielfältigem Nachhaltigkeitsengagement aktiv zur Verwirklichung der globalen Entwicklungsziele beitragen, die in den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) und der Agenda 2030 zur Armutsbekämpfung, zum Schutz des Planeten und der Sicherstellung von Wohlstand für alle festgelegt wurden.

Volkswagen stellt die wichtigsten Projekte vor. Folge 1: Mexiko.

Volkswagen ist der erste private Förderer des 'Corredor Ecológico de la Sierra Madre Oriental' (CESMO), eines Korridors zum Erhalt der Artenvielfalt im Nordosten Mexikos. Die Bergregion umfasst vier Millionen Hektar und erstreckt sich über fünf mexikanische Bundesstaaten einschließlich Puebla. Etwa 650 bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind hier beheimatet. Sie sind durch unkontrollierte Ausbreitung von Acker- und Weideflächen und Verstädterung gefährdet.

Volkswagen hat 260.000 Euro für ein Projekt bereitgestellt, mit dem seit 2014 in dieser Region rund 1000 jugendliche Umweltbotschafter ausgebildet werden. Die so genannten EcoChavos ('Umweltjugend') sollen ihrerseits 10.000 Personen in ihrem Umfeld für die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz sensibilisieren. Konkret haben 30 EcoChavos-Gruppen 32 Projekte durchgeführt, dabei unter anderem 30 Hektar Wald adoptiert, Bambus gepflanzt und 80 Kilometer Flussbett gesäubert.

Mit CESMO leistet Mexiko einen Beitrag zum Erreichen der Ziele der Biodiversitäts-Konvention der Vereinten Nationen - mit Unterstützung und Beratung durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Darüber hinaus betreibt Volkswagen de México seit 2008 für bisher rund 1,4 Millionen Euro die Wiederaufforstung von 750 Hektar Fläche im Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl mit rund 490.000 Hochgebirgskiefern. Dadurch soll mehr Regen- und Schmelzwasser in die Grundwasserspeicher von Puebla einsickern. Ein ähnliches Projekt existiert in Guanajuato nahe des neuen Motorenwerks.

Seit zehn Jahren unterstützt Volkswagen de México zudem mexikanische Forscher bei der Erhaltung bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Das Programm 'Por Amor al Planeta' ('Aus Liebe zum Planeten') hat bisher 14 Förderpreise von jeweils rund 30.000 Euro vergeben. Die Preisträger werden von einer Jury bestimmt, die unter anderem mit sechs international anerkannten mexikanischen Wissenschaftlern besetzt ist.

Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde 2002 die Aktion 'Ein Tag für die Zukunft' ins Leben gerufen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten freiwillig auf ein Tagesgehalt, das Unternehmen verdoppelt die Spenden. Bisher wurden zwei Millionen Euro gesammelt, die in 250 Hilfsprojekte zugunsten kranker, verwaister, ausgesetzter oder behinderter Kinder flossen.

Volkswagen unterstützt auch das Waisenhaus 'Casa del Sol' ('Haus der Sonne'), das verwaiste oder misshandelte Kleinkinder betreut. Ziel ist es, die Verfassung der Kinder durch Frühförderung, ausgewogene Ernährung und medizinisch-psychologische Behandlung so zu stabilisieren, dass vor Erreichen des Schulalters eine Vermittlung in eine Pflegefamilie oder die Rückintegration in die eigene Familie möglich ist.

Volkswagen de México kooperiert mit mexikanischen Universitäten bei der Ausbildung von Ingenieuren für Automobiltechnik. Kernprojekt ist der 2009 geschaffene Studiengang Fahrzeugbau an der Universidad Popular Autónoma del Estado de Puebla (UPAEP). Volkswagen war eng an der Entwicklung des Lehrplans beteiligt und unterstützt das Projekt mit Stipendien, Praktikumsstellen, Bereitstellung seiner Labore und Expertenberatung. Bislang haben mehr als 400 Studenten den Studiengang belegt.

Volkswagen AG veröffentlichte diesen Inhalt am 02 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 02 January 2017 08:39:06 UTC.

Originaldokumenthttps://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Marke-Volkswagen-untersttzt-weltweit-100-Nachhaltigkeits-Projekte/view/4409639/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=XmM7reI5

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/B011AFF7C7A06DDC437990E5D7A193DDDFCBAA9F