(Alliance News) - Die folgenden Aktien sind die größten Gewinner und Verlierer am AIM in London am Mittwoch.

----------

AIM - GEWINNER

----------

Verici Dx PLC, plus 74% auf 10,0 Pence, 12-Monats-Spanne 4,53p-19p. Das in Cardiff, Wales, ansässige Unternehmen, das klinische Diagnostika für Organtransplantationen entwickelt, unterzeichnet ein exklusives globales Lizenzabkommen mit Thermo Fisher Scientific Inc. zur Weiterentwicklung eines Assays für prognostische Tests vor der Transplantation auf das Risiko einer frühen Nierenabstoßung. Das Unternehmen erwartet von Thermo Fisher in den nächsten 12 Monaten Zahlungen in Höhe von rund 5 Millionen USD und danach eine weitere Zahlung sowie laufende Lizenzgebühren für verkaufte Tests.

----------

Atlantic Lithium Ltd, plus 20% auf 24,89p, 12-Monats-Spanne 16,15p-48,85p. Das Lithiumexplorations- und -erschließungsunternehmen mit Aktiva in Ghana und der Elfenbeinküste hat nach eigenen Angaben ein unverbindliches Übernahmeangebot seines Hauptaktionärs Assore International Holdings Ltd. abgelehnt, der 33p pro Aktie angeboten hatte. Es weist auch darauf hin, dass es ein früheres Angebot von Assore zum gleichen Preis abgelehnt hatte. "Der unabhängige Aufsichtsrat von Atlantic und seine Berater haben [beide Angebote] sorgfältig geprüft und sind in jedem Fall zu dem Schluss gekommen, dass das Angebot Atlantic Lithium unterbewertet und daher nicht im besten Interesse der Aktionäre war", so das Unternehmen. Atlantic fügt hinzu, dass seine Beziehung zu Assore weiterhin "unterstützend und konstruktiv" sei.

----------

AIM - VERLIERER

----------

Aurrigo International PLC, minus 26% auf 109p, 12-Monats-Spanne 69,36p-174,00p. Das Unternehmen, das autonome und halbautonome Fahrzeugtechnologien für die Luftfahrt-, Bodenabfertigungs- und Frachtindustrie anbietet, beabsichtigt eine Platzierung von 3,5 Millionen Aktien zu einem Preis von 100p, um 3,5 Millionen GBP einzunehmen. Dies entspricht einem Abschlag von 32% gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag. Außerdem wird das Unternehmen ein separates Angebot an die bestehenden Aktionäre machen. Die Mittel werden verwendet, um neue Partnerschaften - unter anderem mit der International Consolidated Airlines Group SA - voranzutreiben, das erwartete Wachstum zu bedienen, die Produkte und Technologien weiterzuentwickeln, zukünftige Chancen zu nutzen und als Betriebskapital zu dienen. Konkret wird das Unternehmen in die Einführung neuer Kunden, zusätzliche Mitarbeiter und IT-Systeme investieren.

----------

Von Elizabeth Winter, leitende Marktreporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.