Dafür sorgen die besondere technische Ausstattung - die Maschine ist fernsteuerbar - und die kompakte ergonomische Gestaltung. Für die Produktentwickler bei Wolff stand bei dieser Maschine die Kombination aus Sicherheit, Komfort und Leistung für den Bediener im Mittelpunkt.

Wolff entwickelt und produziert hochwertige Maschinen und Werkzeuge für das bodenlegende Fachhandwerk. Seine Marktführerrolle im Bereich Bodenbelagsentfernung demonstriert das Unternehmen mit dem neuen Robo-Stripper, eine besonders kraftvolle Maschine zum Ablösen von Bodenbelägen aller Art. Wolff ist die Entwicklung eines Strippers gelungen, der sich als optimaler Problemlöser anbietet. Dank der leistungsfähigen Elektromotoren zeigt er seine Stärke bei allen schwer zu entfernenden Bodenbelägen und ist effizient auf großen Flächen. Gleichzeitig kann er durch seine kompakte Bauweise, Wendigkeit und gute Lenkbarkeit auch auf kleinstem Raum eingesetzt werden.

Kraftvoll, wendig und leicht zu führen

Der neue Robo-Stripper wird von einem Bedienpult aus gesteuert. Er ist für den Anwender vibrationsfrei und besitzt Transportlenkrollen mit Richtungsfeststeller. Außerdem verfügt das 250 kg schwere Gerät über eine integrierte Maschinenanhebung und damit über ein System zum vereinfachten Messerwechsel. Die Messer gibt es standardmäßig in 350 mm Breite, optional können 450 mm breite Messer in Verbindung mit neu entwickelten Zwillingsrädern eingesetzt werden. Zusammen mit einer dreifachen Messerwinkelverstellung und einer Messerniveauregulierung sorgt dies für ein breites Einsatzspektrum und höchste Wirtschaftlichkeit. Die Schlagkraft des Robo-Strippers wurde auf 3.000 Schläge angepasst, damit er selbst in Problemzonen und auf engstem Raum außergewöhnlich kraftvoll und einfach zu bedienen ist. Für den vereinfachten und sicheren Transport lässt er sich außerdem mit wenigen Handgriffen demontieren.

weitergeleitet durch