Universal Biosensors, Inc. gibt bekannt, dass sie ihren Essigsäure-Biosensortest auf den Markt gebracht haben, den 5. Test, der nun auf der Sentia-Weintestplattform verfügbar ist. Essigsäure wird das ganze Jahr über kontinuierlich getestet - mit ähnlicher Häufigkeit wie freies SO2 - und ist von besonderer Bedeutung für Rotwein, der in Fässern reift. Der Zeitpunkt der Markteinführung ist ideal für die bevorstehende Gärung und Reifung von Weinkellereien in der nördlichen Hemisphäre. Der Säuregehalt im Wein ist eine wichtige Komponente für seine Qualität und seinen Geschmack. Säure verleiht den Aromen eine gewisse Schärfe und wird am ehesten durch ein Prickeln auf der Zunge und einen köstlichen Nachgeschmack wahrgenommen. Sie ist die flüchtigste der primären Säuren, die mit Wein in Verbindung gebracht werden, und ist für den
sauren Geschmack von Essig verantwortlich. Ein hoher Gehalt an Essigsäure im Wein gilt als höchst unerwünschter Fehler, weshalb die Überwachung äußerst wichtig ist.