TransCode Therapeutics, Inc. gab die Verabreichung des ersten Probanden in seiner klinischen First-in-Human Phase 0-Studie bekannt. Bei der Phase 0-Studie handelt es sich um eine offene, einzelbetriebliche Mikrodosis-Studie, die die Verabreichung der radioaktiv markierten Version von TransCodes führendem Therapiekandidaten TTX-MC138 an röntgenologisch bestätigte Metastasen bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren demonstrieren soll. Der Proband erhielt eine einzige subtherapeutische Dosis des radioaktiv markierten TTX-MC138 und schien die Dosis gut zu vertragen.

Die Analyse und Überwachung der Daten dieses Probanden ist im Gange, einschließlich der Ergebnisse der Positronen-Emissions-Tomographie-Magnetresonanztomographie (PET-MRI), um die Aufnahme von TTX-MC138 in die metastatischen Läsionen des Probanden zu bestimmen. Die Aufnahme weiterer Probanden ist derzeit ebenfalls im Gange. TTX-MC138 wurde entwickelt, um die pro-metastatische RNA microRNA-10b zu hemmen, die als Hauptregulator der Metastasierung in einer Reihe von fortgeschrittenen soliden Tumoren beschrieben wird.

TransCode ist der Ansicht, dass TTX-MC138 als Behandlung für viele dieser Krebsarten eingesetzt werden könnte. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass TTX-MC138 das Potenzial hat, die klinischen Ergebnisse bei einer Reihe von Krebsarten, darunter Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Eierstock- und Darmkrebs, Glioblastome und andere, drastisch zu verbessern. In einem präklinischen Mausmodell für dreifach negativen Brustkrebs (TNBC) beseitigte die Behandlung mit TTX-MC138 bereits vorhandene lokale Metastasen bei 100% der behandelten Tiere, die für metastasierenden Krebs im Stadium II/III repräsentativ waren. In einem aggressiveren Mausmodell, das für metastasierenden Krebs im Stadium IV steht, führte die Behandlung mit TTX-MC138 bei 65 % der behandelten Tiere zur Beseitigung von Fernmetastasen.

In einem Mausmodell des Adenokarzinoms der Bauchspeicheldrüse führte die Verabreichung von TTX-MC138 als Monotherapie bei 40 % der behandelten Tiere zu einem vollständigen Ansprechen, das sich als Rückbildung ohne Rezidiv manifestierte. Zusätzlich zu den Krebsmodellen bei Mäusen wurde TTX-MC138 erfolgreich verabreicht und zeigte eine vorläufige Wirksamkeit bei spontanem Mammakarzinom bei Katzen. Eine klinische Studie der Phase 0 ist eine explorative Studie, die im Rahmen eines Antrags auf ein neues Arzneimittel (Investigational New Drug) durchgeführt wird.

An dieser klinischen Studie können bis zu 12 Probanden teilnehmen, die jeweils eine einzelne Mikrodosis des radioaktiv markierten TTX-MC138 erhalten sollen, gefolgt von einer PET-MRT. Die Studie soll die Menge an TTX-MC138, die an metastatische Läsionen abgegeben wird, und die Pharmakokinetik des therapeutischen Kandidaten bei Krebspatienten quantifizieren, aber keine therapeutische Wirkung haben. Die Studie könnte wichtige Daten zur therapeutischen Dosierung, zum Zeitplan und zur potenziellen Sicherheit liefern, die in spätere klinische Studien einfließen könnten, einschließlich einer Phase-1-Studie, deren Beginn für 2024 geplant ist.