Namibia hat sich nach mehreren Entdeckungen in den letzten Jahren entlang seiner Küste zu einem Hotspot der Ölexploration entwickelt.

Bisher hat das Land noch kein Öl oder Gas gefördert, aber große Ölkonzerne wie TotalEnergies und Shell haben Entdeckungen gemacht, die auf 2,6 Milliarden Barrel geschätzt werden. Die Produktion in dem Land im südlichen Afrika wird ab etwa 2030 erwartet.

Es gab Entdeckungen im Oranje-Becken und es gibt weitere aussichtsreiche Gebiete, darunter das Luderitz-, Kavango- und Walvis-Becken.

Nachstehend finden Sie Einzelheiten zu den jüngsten Entwicklungen (in alphabetischer Reihenfolge):

CHEVRON

Der US-amerikanische Ölkonzern wird voraussichtlich noch in diesem Jahr mit der Exploration beginnen.

Im April unterzeichnete CHEVRON ein Erschließungsabkommen, das ihm eine 80%ige Beteiligung an einem Offshore-Block im Walvis-Becken einräumt.

Chevron Namibia Exploration Ltd ist auch der Betreiber von PEL (Petroleum Exploration Licence) 90, einem Offshore-Tiefsee-Block im Orange-Becken.

ENI, BP

Azule Energy, ein Joint Venture zwischen den italienischen Unternehmen Eni und BP für ihre angolanischen Anlagen, und das Explorationsunternehmen Rhino Resources Namibia haben eine Farm-in-Vereinbarung für eine 42,5%ige Beteiligung an einer Offshore-Lizenz im Orange-Becken getroffen, wie die Unternehmen im Mai mitteilten.

GALP

Anfang 2024 führte der portugiesische Energiekonzern Tests an seinen Bohrungen Mopane-1X und Mopane-2X durch und schätzte im April, dass das Mopane-Feld nach einer ersten Explorationsphase mindestens 10 Milliarden Barrel Öl enthalten könnte.

Der Fund in Mopane, das sich auf PEL 83 befindet, scheint einer der größten zu sein, die im Oranje-Becken nach den erfolgreichen Explorationskampagnen von TotalEnergies und Shell in den letzten Jahren gemacht wurden.

Galp hat den Verkauf der Hälfte seiner Mopane-Beteiligung eingeleitet.

Das Unternehmen hält 80 % der Anteile am Block PEL 83, während die restlichen 20 % zwischen dem namibischen Staatsunternehmen Namcor und der namibischen Einheit von Sintana Energy, Custos Energy, aufgeteilt sind.

SHELL

Der Ölkonzern und seine Partner haben im Februar 2022 bei einer Explorationsbohrung vor der Küste Namibias eine "ermutigende" Entdeckung gemacht, wie es hieß.

Shell erkundet das Offshore-Öl- und Gasvorkommen in PEL 39 im Orange Basin mit den JV-Partnern QatarEnergy und Namcor.

PEL 39 erstreckt sich über eine Fläche von 12.000 Quadratkilometern und umfasst sieben Bohrungen, die bereits durchgeführt wurden. Die Bohrung Graff könnte 2,38 Milliarden Barrel Öl enthalten und die Bohrung Jonker-1X weitere 2,5 Milliarden.

TOTALENERGIES

Der französische Öl- und Gaskonzern hat im Januar den Erwerb einer zusätzlichen Beteiligung von 10,5% an Block 2913B und einer Beteiligung von 9,39% an Block 2912 vereinbart. Das Unternehmen wird 2024 etwa 30% seines Budgets von 1 Mrd. $ für Explorations- und Erkundungsarbeiten in Namibia ausgeben.

Das Unternehmen begann seine Tätigkeit in Namibia im Jahr 1964 und betreibt derzeit zwei Offshore-Explorationsblöcke. Total besitzt eine 40%ige Beteiligung, während QatarEnergy, Impact Oil and Gas und Namcor mit 30%, 20% bzw. 10% beteiligt sind.

Im Block 2913B im Orangebecken befindet sich die Bohrung Venus 1-X, wo TotalEnergies bis Ende 2025 seine erste Ölförderung in Namibia genehmigen will.

Namibia plant die erste Ölförderung aus Venus, das schätzungsweise 5,1 Milliarden Barrel Öl enthält, zwischen 2029 und 2030.