Torque Metals Limited meldete hochgradige Untersuchungsergebnisse aus der fünften Bohrphase auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Paris, das südöstlich von Kalgoorlie an der goldreichen Boulder-Lefroy-Verwerfung liegt. Torque Metals hat 4.855 m Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) mit insgesamt 40 Bohrlöchern auf seinen hochgradigen Goldvorkommen - Paris, Observation und HHH - durchgeführt, die auf signifikante Goldanomalien abzielten, die aus historischen Bohrungen, maschinellen Lernalgorithmen und geologischen Modellen gewonnen wurden. Erfreulicherweise haben die Ergebnisse erneut eine Reihe herausragender, breiter Zonen mit hochgradigem Gold ergeben.

Die Stärke dieser jüngsten Ergebnisse hat die Erwartung von Torque bekräftigt, dass der 2,5 km lange Korridor, der die historischen HHH- und Paris-Gruben beherbergt, das Potenzial hat, eine Reihe paralleler hochgradiger Lagerstätten zu beherbergen und damit eine Bergbaugelegenheit in Camp-Größe zu schaffen. Seit der Börsennotierung im Juni 20214 hat Torque fünf erfolgreiche Bohrphasen abgeschlossen, die breite Zonen mit hochgradigem Gold sowohl neigungsaufwärts als auch neigungsabwärts auf dem Grundstück Paris, eine potenzielle Verbindung zwischen den Lagerstätten Paris und HHH (1,5 km) sowie eine neue flache/hochgradige mineralisierte Region nördlich von HHH bestätigen. Die jüngsten Ergebnisse der RC-Bohrungen von Torque bestätigen weiterhin eine hochgradige, ununterbrochene Zone, die im Westen und in der Tiefe der Lagerstätte Paris offen ist.

Die in westlicher Richtung gebohrten Löcher durchschnitten mehrere große Goldzonen, einschließlich 45m @ 5,26 g/t aus 172m (22PRC053), 42m @ 2,48 g/t aus 186m (22PRC056) und 30m @ 1,12 g/t aus 195m (22PRC054). Die hochgradige Zone Paris weist nun eine voraussichtliche Mächtigkeit von 60 m und eine Streichenlänge von mehr als 1000 m auf, die 400 m westlich der Grube Paris, 250 m unter der Grube und 350 m östlich der Grube umfasst. Das Modell des Goldcamps Paris besteht aus einer 2.500 m langen NW-SE-Streichlänge zwischen den Schürfgebieten Paris, HHH und Observation, die mehrere parallele mineralisierte Goldzonen enthalten könnten, die senkrecht zur Verwerfung Boulder-Lefroy verlaufen.

Das Goldcamp Paris beherbergt mehrere attraktive Strukturen, in denen zuvor bedeutende Zonen mit primärer Mineralisierung identifiziert wurden, darunter einige der folgenden Gehalte 27m @ 10,7 g/t Au aus 177m, einschließlich o 6m @ 32,45 g/t Au aus 183m; und 12m @ 19,7 g/t Au aus 177m (22PRC040), 27m @ 8,16 g/t Au aus 156m, einschließlich 6m @ 22,0 g/t Au aus 159m (22PRC038) - 24m @ 10.7 g/t Au aus 141m, einschließlich 6m @ 34,6 g/t Au aus 141m (21PRC025), 7m @ 1,20 g/t Au aus 36m; und 17m @ 3,94 g/t Au aus 110m, einschließlich 2m @ 32,08 g/t Au aus 114m (22PRC044) Torque hat ein DD/RC-Gerät mit einer Kapazität von >200m für Nachfolgebohrungen auf mehreren Schürfstellen im Projekt Paris beschafft, was durch diese jüngsten hervorragenden Bohrergebnisse gerechtfertigt ist. Torque geht davon aus, dass die Bohrungen für diese Folgebohrungen noch vor Ende des laufenden Quartals beginnen werden.