Torque Metals Limited meldete die Wiederaufnahme von Bohrungen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Paris, das südöstlich von Kalgoorlie auf der goldreichen Boulder-Lefroy Fault Zone liegt. Torque Metals plant die Durchführung von ca. 4.500 m Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen auf seinen hochgradigen Goldvorkommen - Paris, Observation und HHH - um signifikante Goldanomalien anzupeilen, die aus historischen Bohrergebnissen, maschinellen Lernalgorithmen und geologischen Modellen gewonnen wurden. Es ist beabsichtigt, die Verbindung zwischen den Schürfstellen Observation, HHH und Paris zu untersuchen, wo das Unternehmen vermutet, dass die 2.500 m NW-SE-Entfernung zwischen den beiden Minen mehrere parallele mineralisierte Goldzonen enthält.

Die Bohrungen auf dem Grundstück Paris sollen an die vier vorangegangenen erfolgreichen Explorationsphasen seit dem Börsengang des Unternehmens vor etwa einem Jahr1 anknüpfen. Die bisherigen Bohrungen haben zu neuen hochgradigen Goldentdeckungen neben dem historischen Tagebau geführt. Zu den besten Ergebnissen gehören unter anderem: 22PRC0402 30m @ 7 g/t Au aus 168m, einschließlich; 10m @ 14,71g/t Au aus 169m.

22PRC0383 6m @ 22,0 g/t Au aus 159m und 3m @ 14,0 g/t Au aus 171m, innerhalb einer größeren Zone von; 27m @ 8,16 g/t Au aus 156m. 21PRC0254 24m @ 10,7 g/t Au aus 141m, einschließlich; 6m @ 34,6 g/t Au aus 141m. 22PRC044² 7m @ 1,20 g/t Au aus 36m und 17m @ 3,94 g/t Au aus 110m, einschließlich 2m @ 32,08 g/t Au aus 156m.

Ein weiteres RC-Bohrprogramm ist ebenfalls geplant, um die Beziehung zwischen den Schürfgebieten Observation, HHH und Paris zu untersuchen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die 2.500 m lange NW-SE-Spanne zwischen Observation am nördlichsten Ende des Korridors und Paris am südlichen Ende des Korridors das Potenzial für mehrere parallele mineralisierte Goldzonen bietet - ein Konzept, das durch historische Bohrungen, Algorithmen des maschinellen Lernens und geologische/geophysikalische Modelle unterstützt wird. Über das "Big pit potential" - 2.500m NW-SE Streichlänge - Signifikante historische Abschnitte enthalten: 4m @ 3,5 g/t Au aus 30m (16AC010)5; 8m @ 1,38 g/t Au aus 48m, 2m @ 2,29 g/t Au aus 28m (HHHS_002); 5m @ 1,07 g/t Au aus 45m (HHHS_003); 3m @ 3,42 g/t Au aus 57m (21HRC010); 3m @ 6,60 g/t Au aus 72m (21HRC009); 6m @ 2.07 g/t Au aus 30m (21HRC013); 9m @ 11,6 g/t Au aus 66m (21ORC009); 6m @ 8,45 g/t Au aus 51m (21ORC036); 4m @ 15,86 g/t Au aus 57m (21ORC031); 15m @ 3,12 g/t Au aus 15m (21HRC023); 9m @ 3,47 g/t Au aus 30m (21HRC018). Im Rahmen des Prozesses zur Identifizierung neuer Ziele im Projekt Paris hat das technische Team von Torque Metals zusätzliche Gold-Pathfinder-Elemente wie Arsen, Silber, Bismut, Kupfer, Molybdän, Tellur, Antimon, Zink und Wolfram analysiert.