Torque Metals Limited gab die Ergebnisse seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Bulfinch in der Nähe von Southern Cross bekannt, wo die jüngsten Bohrungen und Probenahmen auf dem Grundstück Withers Find ermutigende Seltene Erden- und Goldergebnisse lieferten. Das Projekt Bulfinch befindet sich auf einer archäischen Grünstein-Lithologie, die für Gold, massive Nickel-Kupfer-Sulfide, Seltene Erden und Lithium-Pegmatit-Lagerstätten vielversprechend ist. Die erste oberflächennahe RC-Bohrkampagne von Torque auf Bullfinch (21 Bohrlöcher auf 1.260 m) konzentrierte sich ausschließlich auf das Withers Find-Prospekt und bestätigte das Vorhandensein von in Hartgestein-Pegmatit beheimatetem Seltenen Erden (REE), wobei das beste Bohrloch BRC001 3 m @ 0,107 % TREO mit 187 ppm NdPr aus 15 m ergab.

Weitere Bohrungen ergaben ebenfalls anomale REE-Gehalte in anderen Bohrlöchern, die eine weitere Exploration nach diesen wichtigen Materialien rechtfertigen. Kürzlich abgeschlossene Bohrungen haben REE im Hartgestein des Pegmatits abgefangen, wobei mehrere Bohrungen in der mineralisierten Zone endeten. Dies erhöht die Bedeutung von Bullfinch, einem weitgehend unerforschten, aber aussichtsreichen Projekt für Torque Metals. Die besten REE-Abschnitte der ersten Bullfinch-Bohrkampagne lauten wie folgt 3m @ 0,107% TREO mit 187,15ppm NdPr aus 15m (22B2RC01) - 3m @ 0,076% TREO mit 118,14ppm NdPr aus 57m (22B2RC07), die in der mineralisierten Zone enden - 6m @ 0,042% TREO mit 105.34ppm NdPr aus 9m (22B2RC11) 12m @ 0,0412% TREO mit 77,24ppm NdPr aus 48m (22B2RC15), die in der mineralisierten Zone enden 3m @ 0,037 TREO mit 59,46ppm NdPr aus 24m (22B2RC21).

Die ersten Bohrungen bei Bullfinch sollten Goldvorkommen in der Nähe einer pegmatitischen Struktur untersuchen. Die Bohrkampagne war jedoch relativ oberflächlich und erreichte daher unserer Meinung nach keinen goldmineralisierten Körper. Man geht nun davon aus, dass sich die Goldmineralisierung tiefer als 60 m (tiefstes Bohrloch) erstreckt und sich in einer Tiefe von etwa 120 m befinden könnte. Tiefere Bohrungen werden nun vom technischen Team in Betracht gezogen.

Hervorragende Ergebnisse von Schürfproben deuten auf wahrscheinliche hochgradige Goldstrukturen in einigen der bereits identifizierten geophysikalischen Anomalien hin. Diese Goldergebnisse weisen auf ein erhebliches Potenzial für weitere Goldentdeckungen für das Unternehmen hin und bedürfen weiterer Untersuchungen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Schürfproben wird im Folgenden dargestellt.

(TMGS10001) Schürfprobe (Alte Abbaustätten) 16 g/t Au (TMGS10005) Schürfprobe (Quarz-Pegmatit-Abfall) 5,76 g/t Au (TMGS10009) Schürfprobe (Alte Abbaustätten) 9,98 g/t Au. (TMGS10011) Schürfprobe (alter Abbau) 2,05 g/t Au (TMGS10016) Schürfprobe (Aufschluss einer mafischen Sequenz) 9,79 g/t Au. Torque hat im Rahmen der ersten Bohrkampagne im Gebiet Bullfinch 21 Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) mit einer Länge von jeweils 60 Metern und einer Gesamtlänge von 1260 Metern niedergebracht.

Das Unternehmen beabsichtigt, zu Beginn des neuen Jahres weitere Bohrungen bei Bullfinch durchzuführen.