Terra Balcanica Resources Corp. gab die Entdeckung einer neuen mineralisierten Struktur bekannt, die mehr als 600 m nordwestlich der 2022 gemachten Entdeckung auf dem epithermalen Aderziel Cumavici Ridge innerhalb seines Hauptprojekts Viogor-Zanik in Ostbosnien und Herzegowina liegt. Eine oberflächennahe polymetallische Mineralisierung wurde über 600 m nordwestlich der hochgradigen Silberentdeckung von 2022 bei Cumavici Ridge durch die Erprobung einer neuen parallelen Struktur durchteuft; alle 5 Bohrlöcher trafen auf die Zielstruktur, wobei die Bohrlöcher CMV23007, CMV23009 und CMV23010 makroskopisch eine polymetallische Mineralisierung aufweisen; Die Step-out-Struktur ist über 193 m von Nordwesten nach Südosten durchgängig und entlang des Streichens und neigungsabwärts offen; Die geochemischen Untersuchungsergebnisse der Phase-II-Bohrungen auf dem polymetallischen Grundstück Cumavici stehen noch aus und werden in Kürze bekannt gegeben.

Das Unternehmen begann sein Phase-II-Bohrprogramm bei Cumavici Ridge, wo 2022 eine hochgradige polymetallische Entdeckung gemacht wurde, die auf 11 m bis zu 505 g/t Ag-Äq. ergab. Über 600 m nordwestlich entdeckten die Bohrungen CMV23006-010 erfolgreich eine weitere mineralisierte Struktur, was die Aussichtslosigkeit des Ziels Cumavici Ridge bestätigt. Ein Großteil des strukturellen Korridors mit einer Streichenlänge von mehr als 7 km ist noch nicht erprobt, wobei mehrere mineralisierte Strukturen an der Oberfläche zu Tage treten und Terra die Möglichkeit bieten, weitere polymetallische epithermale Adern zu entdecken.

Beobachtungen zum Bohrkern: Das Bohrloch CMV23007 befindet sich 520 m nordwestlich von CMV23001 und zielt auf eine weitere flache Struktur ab, die eine polymetallische Mineralisierung erwarten lässt. Zwischen 39,1 und 41,8 m wird in einem verkieselten Lapilli-Tuff eine Reihe von verwerfungsbehafteten Adern beobachtet, die von strahlenden Stibnit-Aggregaten dominiert werden. Das Bohrloch CMV23007, das 74,0 m nordwestlich von CMV23007 niedergebracht wurde, durchschnitt eine Zone mit Sulfidmineralisierung innerhalb einer tuffsteinhaltigen Brekzie zwischen 39,4 und 45,7 m Tiefe.

Innerhalb der mineralisierten Struktur gibt es Abschnitte mit einer vollständigen Verdrängung der Brekzienmatrix durch Sulfid und eine 10 cm lange Sulfidader, die Stibnit-Sphalerit-Galenit enthält. Das Bohrloch CMV23010 wurde 59,0 m in west-nordwestlicher Richtung gebohrt und durchschnitt eine mineralisierte Zone zwischen 83,8 und 90,3 m unter dem Bohrloch mit Sphalerit-Aggregaten innerhalb der Struktur. In 86,85 m Tiefe befindet sich ein Sulfidgang, der aus Stibnit besteht und in 86,85 m Tiefe von Stibnit und Quarz durchzogen ist.