Tennant Minerals Limited gab bekannt, dass das Unternehmen die Bildgebung und Inversionsmodellierung seiner neuen Drohnenmagnetik abgeschlossen hat. In Kombination mit detaillierten Gravitationsmodellen hat die Interpretation der neuen Magnetik 12 übereinstimmende magnetisch-gravitative Kupfer-Gold-Ziele innerhalb einer 2 km langen "Bluebird-Perseverance-Zielzone" identifiziert, die sich westlich der hochgradigen Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird erstreckt. Diese wichtige Zielzone umfasst ein außergewöhnlich starkes magnetisch-gravitatives Merkmal, das sich unterhalb der Perseverance-Goldanlagen befindet, wo frühere oberflächennahe Bohrungen Bonanza-Goldgehalte von bis zu 50 g/t Au2 ergaben.

Bluebird befindet sich innerhalb des Barkly-Projekts von Tennant Mineral im Tennant Creek Mineralfeld (TCMF). Das TCMF produzierte zwischen 1934 und 20053 mehr als 5 Mio. Unzen Gold und 500kt Kupfer. Die Entdeckung Bluebird brachte vor kurzem spektakuläre hochgradige Kupfer-Gold-Abschnitte hervor, darunter 63m @ 2,1 % Cu und 4,6 g/t Au aus 153,0m, einschließlich 27,55m @ 3,6 % Cu und 10,0 g/t Au in BBDD00121.

Die Durchschneidung von hochgradigem Kupfer und Gold bei Bluebird unterstreicht das Potenzial des Projekts, Lagerstätten zu beherbergen, die anderen früher abgebauten Erzkörpern im Tennant Creek Mineralienfeld ähneln, wie z.B. die Lagerstätte Peko, die zwischen 1934 und 19813 3,7 Mio. Tonnen mit 4 % Cu und 3,5 g/t Au produzierte, und Nobles Nob, die zwischen 1947 und 19863 2 Mio. Tonnen mit 17,3 g/t Au produzierte. Peko und Nobles Nob befinden sich beide innerhalb von 20 km von Bluebird in identischen geologischen Gegebenheiten. Die Modellierung detaillierter Schwerkraftmessdaten zeigt, dass Bluebird mit einem Schwerkrafthoch verbunden ist, das Teil einer 5 km langen Schwerkraftanomalie ("Bluebird Corridor") ist.

Das Schwerkrafthoch deutet auf eine weit verbreitete Eisenanreicherung hin, die mit den großen Kupfer-Gold-Lagerstätten im Tennant Creek Mineralfeld in Verbindung steht. Innerhalb des Bluebird-Korridors wurde ein tiefliegendes, in west-südwestlicher Richtung verlaufendes Gravitationshoch modelliert, das sich über 2 km erstreckt und die Bluebird-Lagerstätte mit einem großen Gravitationsmerkmal verbindet, das unterhalb der historischen Perseverance-Goldminen identifiziert wurde. Frühere magnetische Bodenuntersuchungen zeigten, dass Bluebird mit einer diskreten, umgekehrt polarisierten magnetischen Anomalie verbunden ist.

Die relativ minderwertigen Bodenmagnetikdaten wurden nicht über dem Perseverance-Gebiet gewonnen. Die neuen hochauflösenden magnetischen Daten der Drohnenuntersuchung, die nun (rückwärts) abgebildet und modelliert wurden, haben eine von Westen nach Südwesten verlaufende magnetische Anomalie aufgezeigt, die als eine mineralisierte Verwerfungszone interpretiert wird, die mit der hochgradigen Kupfer-Gold-Mineralisierung in Verbindung steht, die bei Bluebird durchschnitten wurde. Mehrere andere magnetisierte Verwerfungsstrukturen setzen sich in west-südwestlicher Richtung fort und durchschneiden das Ziel Perseverance, 2 km westlich von Bluebird, wo die größte übereinstimmende magnetische Schwerkraft auftritt.

Die starke umgekehrt polarisierte magnetische Anomalie bei Perseverance fällt mit dem tief liegenden Gravitationshoch zusammen, das mit Bluebird verbunden ist und die 2 km lange Zielzone Bluebird-Perseverance definiert. Frühere RC-Bohrungen unter den Perseverance-Betrieben ergaben oberflächliche hochgradige Goldabschnitte wie 3 m @ 50,0 g/t Au aus 42 m in PERC0152 und 3 m @ 43,2 g/t Au aus 72 m in PERC0012. Diese Ergebnisse könnten den oberen Teil eines großen Kupfer-Gold-Systems darstellen, auf das die große und tief liegende Schwerkraftanomalie (Eisenstein) und die zeitgleiche, umgekehrt polarisierte magnetische Anomalie (Magnetit in Verbindung mit Kupfer-Gold-Mineralisierung) hinweisen, die analog zur geophysikalischen Signatur von Bluebird ist.

Insgesamt hat das Unternehmen innerhalb der 2 km langen Zielzone Bluebird-Perseverance 12 übereinstimmende magnetisch-gravitative Ziele identifiziert. Frühere oberflächennahe RAB-Bohrungen konnten die ausgelaugte, verwitterte Zone in diesen Zielgebieten nicht durchdringen und haben, abgesehen von Bluebird, die darunter liegenden magnetisch-gravitativen Merkmale nicht getestet. Die geophysikalischen Daten deuten darauf hin, dass Bluebird nur einer von mehreren noch stärkeren, übereinstimmenden magnetisch-gravitativen Hochpunkten ist, die die gleiche Signatur aufweisen wie die Kupfer-Gold-Lagerstätte Bluebird.

Das Unternehmen wird unverzüglich eine IP-Dipol-Dipol-Untersuchung über der Bluebird-Lagerstätte durchführen, um die mit der Kupfer-Gold-Mineralisierung verbundenen Sulfide aufzuspüren. Dies wird es dem Unternehmen ermöglichen, die magnetisch-magnetischen Ziele, die innerhalb der 2 km langen Bluebird-Perseverance-Zielzone identifiziert wurden, für Bohrtests zu klassifizieren und zu priorisieren. Weitere RC- und Diamantbohr-Folgeprogramme werden dann nach Abschluss der IP-Vermessungen und der Modellierung der wichtigsten vorrangigen Ziele im Schnellverfahren durchgeführt.

DAS BLUEBIRD BOHRPROGRAMM: Die jüngsten Bohrungen auf dem unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Projekt Barkly, 45 km östlich von Tennant Creek, konzentrierten sich auf Nachfolgebohrungen zur Erprobung der Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird im Westen und in der Tiefe unterhalb der früheren Bohrungen4 , um die Ausdehnung der hochgradigen Kupfer- und Goldmineralisierung zu erkunden. Die erste Phase dieses Nachfolge-Bohrprogramms umfasste 6 Bohrungen auf 1.700 m1, die den westlich abfallenden Kupfer-Gold-Ausläufer erprobten und die dicken, hochgradigen Kupfer- und Goldabschnitte im ersten Bohrloch BBDD00121 (63 m @ 2,1 % Cu und 4,6 g/t Au auf 153,0 m, einschließlich 27,55 m @ 3,6 % Cu und 10,0 g/t Au) ergaben. Alle 6 Diamantbohrlöcher durchschnitten eine ausgedehnte Hämatit-Magnetit-Alteration und eine sichtbare Kupfermineralisierung.

Diese Bohrungen haben die Zone in westlicher Richtung über eine Streichenlänge von mehr als 150 m und bis in eine Tiefe von mehr als 200 m unter der Oberfläche erweitert, wo sie weiterhin völlig offen ist. Die Kernproben von drei weiteren mineralisierten Abschnitten (BBDD0013, 14, 15) werden derzeit untersucht und die letzten beiden Bohrungen des Programms (BBDD0016, 17) werden in Kürze an das Labor übermittelt. Nach Erhalt und Interpretation/Modellierung der Ergebnisse dieses Programms sowie nach Abschluss der elektromagnetischen Bohrungen (DHEM) der beiden westlichsten Löcher (BBDD0016 und BBDD0017) wird eine zweite Bohrphase durchgeführt, um den Fußabdruck der hochgradigen Kupfer-Gold-Mineralisierung bei Bluebird zu erweitern.