Tennant Minerals Limited gab bekannt, dass drei weitere Diamantbohrlöcher, die im Rahmen des Nachfolgeprogramms der Stufe 1 bei der Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird niedergebracht wurden, dicke Zonen mit Hämatit-Alteration und Kupfermineralisierung durchschnitten haben, wodurch die Entdeckung Bluebird nach Westen und weitere 100 m tiefer auf mehr als 250 m unter der Oberfläche erweitert wurde. Bluebird befindet sich innerhalb des zu 100% unternehmenseigenen Projekts Barkly, 45 km östlich der Gemeinde Tennant Creek im Northern Territory und am östlichen Rand des Kupfer-Gold-Mineralfeldes Tennant Creek. Das aktuelle Bohrprogramm bei Bluebird ist darauf ausgelegt, den Fußabdruck der hochgradigen Kupfer-Gold-Mineralisierung in zwei Phasen mit insgesamt bis zu 4.500 m Diamantbohrungen zu erkunden und zu erweitern, die Folgendes umfassen: Phase 1-Diamantbohrprogramm mit 6 Bohrlöchern auf etwa 1.500 m2, das auf den zentralen, mächtigsten Teil des flachen, westlich abfallenden Kupfer-Gold-Ausläufers abzielt - unmittelbar unterhalb der zuvor gemeldeten mächtigen und hochgradigen Abschnitte3,4 - und ein Phase 2-Diamantbohrprogramm mit bis zu 10 Step-Out-Bohrlöchern auf 3.000 m2, das darauf abzielt, die Ausdehnung der Bluebird-Entdeckung auf eine Streichenlänge von über 300 m und eine vertikale Tiefe von über 300 m zu erweitern.

Das aktuelle Stage 1 Nachfolge-Diamantbohrprogramm bei Bluebird: Mit den jüngsten Bohrungen wurden die Erweiterungen der Bluebird-Mineralisierung westlich und unterhalb des zuvor gemeldeten, 55 m großen, intensiv kupferhaltigen Abschnitts in BBDD00121 erprobt. Diese neuen Bohrungen auf dem Abschnitt 448.340mE wurden oberhalb und unterhalb des westlichsten Bohrlochs des Programms, BBDD0011, niedergebracht, das auf 195,7m 29,3m @ 1,76% Cu und 0,21 g/t Au durchteufte, einschließlich 17,2m @ 2,67% Cu und 0,22 g/t Au4. Das erste neue Bohrloch in diesem Abschnitt, BBDD0013, erprobte die mineralisierte Zone etwa 40 m oberhalb von BBDD0011. Es durchteufte brekziösen und Chlorit/Hämatit-veränderten Schluffstein mit Kupfermineralisierungsadern in 131 m Tiefe und ging dann in eine 21 m lange Zone mit intensiver Kiesel-Hämatit-Magnetit-Alteration und Kupfermineralisierung in 157 - 178 m Tiefe über.

Ein zweites, flacheres Bohrloch in diesem Abschnitt, BBDD0014, durchteufte die Bluebird-Mineralisierung weitere 25 m oberhalb von BBDD0013 und durchteufte eine 34 m lange Zone mit Chlorit- und Kieselhämatit-Alteration aus 134 m Tiefe, einschließlich einer 16 m langen Zone mit Kupfermineralisierung aus 130 m Tiefe. Man geht davon aus, dass es sich dabei um den oberen Teil des Bluebird-Ausläufers handelt. Das wichtigste neue Bohrloch des Bohrprogramms, BBDD0015, testete die neigungsabwärts verlaufenden Erweiterungen der Mineralisierung unterhalb von BBDD0011.

BBDD0015 durchteufte zerklüfteten hämatitveränderten Schluffstein mit geringfügigen Sulfiden ab 235 m Bohrlochtiefe und ging dann in eine 20 m lange Zone mit brekziöser, mäßiger bis starker Siliziumdioxid-Spiegel-Hämatit-Alteration und Kupfermineralisierung ab 277 bis 297 m Bohrlochtiefe über. Die in BBDD0015 durchteufte Hämatit-Alteration und Kupfermineralisierung ist tiefer als erwartet und steht in Zusammenhang mit einer steileren Neigung der Mineralisierung. Dieser neue Schnittpunkt hat die Entdeckung Bluebird um weitere 100 m in der Tiefe auf 250 m unter der Oberfläche erweitert und erstreckt sich in Richtung Westen, wo sie weiterhin offen ist.

Diese steilere Neigung der mineralisierten Zone in der Tiefe deutet darauf hin, dass einige frühere Bohrlöcher, von denen man annahm, dass sie die Mineralisierung neigungsabwärts durchschnitten, möglicherweise vor der hochgradigen Hauptzone Halt gemacht haben. Insbesondere das frühere Bohrloch BBRC0185 auf Abschnitt 448,380mE, das unterhalb des Abschnitts BBDD0009 mit 50m @ 2,70% Cu, 0,52 g/t Au, 29,8 g/t Ag auf 158m, einschließlich 24m @ 5,01% Cu, 1,01 g/t Au, 61,7 g/t Ag3 gebohrt wurde, wurde so interpretiert, dass es die neigungsabwärts gelegenen Erweiterungen der Mineralisierung erprobt hat, jedoch nur eine schwache bis mäßige Mineralisierung durchschnitten hat. Die nun interpretierte steilere Ausrichtung bedeutet, dass sich die Mineralisierung steil in Richtung Norden von BBRC018 fortsetzen könnte.

Dies eröffnet das Potenzial, dass sich die Entdeckung Bluebird in einer viel größeren Tiefe fortsetzt als bisher angenommen. Diamantbohrungen erproben derzeit die Bluebird-Mineralisierung westlich und unterhalb der in dieser Pressemitteilung beschriebenen Bohrlöcher. Zwei weitere Bohrungen werden auf dem Abschnitt 448.320mE durchgeführt, um die Phase 1 dieses Folgeprogramms abzuschließen.

Von den tiefsten Bohrlöchern aus werden elektromagnetische Messungen durchgeführt, um die Ausrichtung der Erweiterungen der Bluebird-Mineralisierung zu bestimmen, bevor das Step-Out-Bohrprogramm der Phase 2 beginnt. Vorgeschlagenes Stage 2 Bluebird-Bohrprogramm Bluebird weist ähnliche Dimensionen, Geometrie und Mineralogie auf wie die Entdeckung Rover 1 von Castille Resources im südwestlichen Teil des Tennant Creek Mineralienfeldes. Wie Bluebird weist auch die Mineralisierung von Rover 1 eine mäßige bis steile Neigung auf, die sich von 300 m bis 850 m Tiefe unter der Oberfläche über 500 m in die Tiefe fortsetzt.

Castile meldete vor kurzem eine Ressource von 4,7 Mio. Tonnen mit 1,63% Cu und 1,73 g/t Au für die Lagerstätte Rover 16. Weitere Beispiele für typische Lagerstätten im Stil von Tennant Creek sind die Warrego-Entdeckung von Peko-Wallsend, die von 1972 bis 1989 6,75 Mio. Tonnen mit 1,9 % Cu und 6,6 g/t Au7 produzierte, sowie die Lagerstätte Peko, nur 20 km westlich von Bluebird, die von 1954 bis 1976 3,67 Mio. Tonnen mit 4 % Cu und 3,5 g/t Au7 produzierte. Die Entdeckung von Bluebird beginnt nur 60 m unter der Oberfläche, wurde nur bis zu einer Tiefe von 250 m erprobt und ist in der Tiefe und nach Westen hin völlig offen.

Es besteht ein erhebliches Potenzial dafür, dass sich die Bluebird-Entdeckung in der Tiefe fortsetzt und eine ähnliche Größenordnung wie die vorgenannten Vorkommen aufweist. Der 55 m lange Abschnitt mit starker bis intensiver Hämatit- und Kupfermineralisierung aus BBDD00121 wurde an die Intertek Laboratories in Alice Springs zur Probenvorbereitung für die Untersuchung in Townsville geschickt.