Menschen verbinden

Zuverlässig.Nachhaltig.Inklusiv.

Corporate Responsibility Report 2023

Telefónica Deutschland Holding AG Corporate Responsibility Report 2023

Inhalt

Corporate

03

Über diesen Bericht

Responsibility

05

Vorwort

Report 2023

07

Strategie

07

Die Telefónica Deutschland Gruppe im Porträt

07

Business-Strategie der Telefónica Deutschland Gruppe

09

Nachhaltigkeitsstrategie bei der Telefónica Deutschland

Gruppe

21

Umweltbelange

21

Klimawandel

30

Kreislaufwirtschaft

39

Sozialbelange

39

Eigene Belegschaft

52

Umsetzung der menschenrechtlichen

Sorgfaltspflichten

56

Arbeitskräfte entlang der Wertschöpfungskette

64

Betroffene Gemeinschaften

69

Verbraucher:innen und Endnutzer:innen

81

Digitale Teilhabe

88

Governancebelange

88

Unternehmenspolitik

93

Nachhaltige Investitionen

95

Datenschutz und Informationssicherheit

103

Anhang

103

ESG-Daten und Rahmenwerke

105

Mitgliedschaften

107

Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers

114

Impressum

Telefónica Deutschland Holding AG

1. Einleitung

4. Sozialbelange

Corporate Responsibility Report 2023

2. Strategie

5. Governancebelange

3. Umweltbelange

6. Anhang

Über diesen Bericht

Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns der Telefónica Deutschland Gruppe. In diesem CR-Report werden die wesentlichen Informationen des Nachhaltigkeitsengagements der Telefónica Deutsch-land Gruppe dargelegt. Damit richtet sich das Unternehmen an seine Stakeholder:innen wie Kund:innen, Mitarbeiter:innen, Geschäftspartner, Investor:innen, politische Entscheidungs-träger:innen, die Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und die interessierte Öffentlichkeit.

Berichtszeitraum und -grenzen

Dieser CR-Report beinhaltet die Informationen der Telefónica Deutschland Gruppe wie auch die der Telefónica Deutschland Holding AG. Mit dem vorliegenden CR-Report wird das Ge-schäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 erfasst. Der Bericht enthält darüber hinaus Informationen zu relevanten jahresübergreifenden Nachhaltigkeitsaktivitäten, die außerhalb dieses Zeitraums liegen. Alle Zahlen wurden, sofern nicht anders gekennzeichnet, zum 31. Dezember 2023 erhoben. Die angege-benen quantitativen Kennzahlen beziehen sich grundsätzlich auf die Telefónica Deutschland Gruppe im Geschäftsjahr 2023. Da-bei werden alle Gesellschaften berücksichtigt, die zu 100 % der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG zugehörig sind. Davon abweichende Kennzahlen sind entsprechend gekennzeichnet.

Redaktionsschluss des CR-Reports ist der 28. Februar 2024. Der vorliegende Bericht wurde im April 2024 in deutscher und eng-lischer Sprache auf der Website des Unternehmens veröffent-licht:www.telefonica.de/nachhaltigkeit

die Online-Plattform des UNGCs veröffentlicht. Damit bekennt sich die Telefónica Deutschland Gruppe zu dessen zehn Prin-zipien und verpflichtet sich zu deren Umsetzung im Sinne einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung. Außerdem berichtet die Telefónica Deutschland Gruppe zu dem CDR-Ko-dex der Corporate Digital Responsibility Initiative des Bundes-ministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Dieser CDR-Maßnahmenbericht steht auf der Websitedes Unternehmens zur Verfügung. Mit der Umsetzung des Responsible Business Plan 2025 unterstützt die Telefónica Deutschland Gruppe ebenfalls aktiv die Errei-chung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Verein-ten Nationen siehe "ESG-Daten und Indizes"(Beitrag zu den SDGs) sowie auf der Unternehmenswebseite

.

Die Auswahl der Berichtsinhalte basiert auf dem Wesentlich-keitsprinzip. Zur Bestimmung der für diesen Bericht wesentli-chen Themen hat die Telefónica Deutschland Gruppe 2023 eine ausführliche Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Die We-sentlichkeitsanalyse und die damit einhergehende Struktur der Themendarstellung sind in diesem Jahr bereits an die European Sustainability Reporting Standards (ESRS 1: Allgemeine Anfor-derungen) der CSRD angelehnt. Entsprechend den künftigen Anforderungen wurden die wesentlichen Themen sowohl über die Bedeutung für das Unternehmen (finanzielle Wesentlichkeit, outside-in) als auch über die Auswirkungen der eigenen Ge-schäftstätigkeit (Wesentlichkeit der Auswirkung auf Menschen oder die Umwelt, inside-out) bestimmt, was als doppelte We-sentlichkeit bezeichnet wird.

Umfassende Berichterstattung nach den GRI-Standards und den UNGC-Prinzipien sowie Orientierung nach der CSRD Dieser Nachhaltigkeitsbericht ist in Übereinstimmung mit den Global-Reporting-Initiative(GRI)-Standards 2021 (siehe "ESG-Daten und Indizes/GRI-Content-Index") verfasst, orientiert sich bereits an der ESG-Struktur der European Sustainability Re-porting Standards (ESRS 1: Allgemeine Anforderungen) der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), den Rah-menwerken des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) (siehe "ESG-Daten und Indizes/SASB-Index") und den Vorgaben der Task Force on Climate-related Financial Disclo-sures (TCFD) (siehe Kapitel "Klimawandel"und "ESG-Daten und Indizes/TCFD-Index"). Zudem berichtet die Telefónica Deutschland Gruppe zu ihren menschenrechtlichen Sorgfalts-pflichten in Anlehnung an die Anforderungen des Lieferketten-sorgfaltspflichtengesetzes in ihrem gesonderten nichtfinanziel-len Konzernbericht sowie dem vorliegenden CR-Report. Weiter berichtet die Telefónica Deutschland Gruppe seit 2020 auch zu den Prinzipien des United Nations Global Compact (UNGC). Seit dem Jahr 2023 wird der dazugehörige Fortschrittsbericht über

Der CR-Report 2023 umfasst die Kapitel "Strategie", "Umwelt-belange", "Sozialbelange" und "Governancebelange", in denen Auskunft zu Nachhaltigkeitsstrategie, Maßnahmen, Ergeb-nissen und Zielen sowie Herausforderungen gegeben wird. In dem Dokument "ESG-Daten und Indizes"sind alle relevanten Kennzahlen aufgeführt und es wird dargelegt, wie die Telefónica Deutschland Gruppe ihre Nachhaltigkeitsperformance konti-nuierlich auswertet. Abschließend werden die Rahmenwerke dargestellt, die die Telefónica Deutschland Gruppe bei der Aus-richtung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und in ihrem Reporting berücksichtigt. Der CR-Report wurde von der externen Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) nach dem ISAE 3000 (revised) Standard mit "limited assurance" in Übereinstimmung mit den GRI-Kriterien geprüft. Die Ener-gie- und CO₂-Daten sowie Berechnungen sind zudem von der spanischen Normungs- und Zertifizierungsgesellschaft AENOR INTERNACIONAL, S.A.U. verifiziert.

04

Telefónica Deutschland Holding AG

1. Einleitung

4. Sozialbelange

Corporate Responsibility Report 2023

2. Strategie

5. Governancebelange

3. Umweltbelange

6. Anhang

Berichtsformate, Berichtszyklus und Ansprechpartner:innen Der CR-Report der Telefónica Deutschland Gruppe erscheint jährlich. Mit Hinweisen und Rückfragen können Leser:in-nen das Corporate Responsibility & Sustainability Team untercr-de@telefonica.comkontaktieren.

Der gesonderte nichtfinanzielle Konzernbericht 2023 wurde am 28. Februar 2024 veröffentlicht und ist zugänglich unterwww.telefonica.de/nfe. Die Telefónica Deutschland Gruppe nutzt diesen nichtfinanziellen Konzernbericht, um den regulatorischen Informations- und Berichtspflichten gemäß der VERORDNUNG (EU) 2020/852 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Juni 2020 über die Ein-richtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Inves-titionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 (im Folgenden EU-Taxonomie-Verordnung) nachzukommen.

Den Geschäftsbericht für das Jahr 2023 finden Sie unter folgen-der Webadresse:www.telefonica.de/geschaeftsbericht

05

Telefónica Deutschland Holding AG

1. Einleitung

4. Sozialbelange

Corporate Responsibility Report 2023

2. Strategie

5. Governancebelange

3. Umweltbelange

6. Anhang

Vorwort

Liebe Leser:innen,

wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2023 zurück. Die geopolitische Lage hat sich im vergangenen Geschäftsjahr noch einmal deut-lich verschärft. Als Telekommunikationsanbieter tun wir das, was wir auch in herausfordernden Zeiten am besten können: Wir ver-binden die Menschen. Vergangene Krisen haben gezeigt, wie wichtig die Rolle der Telekommunikation ist, damit Menschen in Kontakt bleiben können. So haben wir im Jahr 2023 die Opfer von Krieg und Naturkatastrophen mit kostenlosen Telekommunikati-onsleistungen unterstützt. Das galt für Israel und die palästinen-sischen Gebiete, die verheerenden Erdbeben in der Türkei und Marokko sowie für die Überschwemmungen in Libyen. Humani-täre Hilfe ist Teil der gesellschaftlichen Verantwortung, der wir uns als Unternehmen verpflichtet fühlen. Auch im täglichen Mit-einander setzen wir uns ganz klar für das ein, was die Menschen verbindet: Wir machen uns für Diversität, Meinungsfreiheit und Toleranz stark - gegen Hass und Hetze, Antisemitismus, Demo-kratiefeindlichkeit und Rassismus.

Telekommunikation und digitale Dienste gehören inzwischen zur Grundversorgung der Menschen wie Strom oder Heizwärme. Die Telefónica Deutschland Gruppe ist mit mehr als 45 Mio. An-schlüssen der größte Mobilfunkanbieter hierzulande. Unser Netz und unsere Angebote haben den Zugang zu digitalen Diensten und Produkten für sehr viele Menschen in Deutschland erst er-schwinglich gemacht. Um bundesweit ein erstklassiges Netz bieten zu können, haben wir in diesem Jahr konsequent Ver-sorgungslücken geschlossen, 5G in weitere Regionen gebrachtund mit 5G Plus die neueste Netztechnologie aktiviert. Wir er-reichen bereits im dritten Jahr nach dem Start von 5G rund 95 %1 der deutschen Bevölkerung mit dem neuen Mobilfunkstandard. Zum vierten Mal in Folge haben die Expert:innen des Fachmaga-zins connect das O₂ Netz mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet.

Unser Ziel ist, auch in einem wirtschaftlich schwierigen Kon-junkturumfeld nachhaltig zu wachsen und unseren Kund:innen ein "grünes" Netz zu bieten. Aus diesem Grund investieren wir in energieeffiziente Technik und nutzen Grünstrom2. Bis Ende 2025 wollen wir rund 20 % weniger Energie bei gleichbleibender Netzlast gegenüber dem Vergleichsjahr 2021 verbrauchen. Da-bei helfen uns u. a. die Netzmodernisierung, KI-gestützte Netz-Standby-Technik sowie die Verlagerung von Diensten in die Cloud. Beim Einkauf von intern genutzten Produkten wie Equip-ment für Rechenzentren oder Heizungstechnik berücksichtigen wir neben den Anschaffungskosten inzwischen auch Energie-und CO₂-Kosten.

Mit einer neuen Kreislaufwirtschaftsstrategie setzen wir den Rahmen für eine ressourceneffiziente und kreislauforientierte Wirtschaftsweise in unserem Unternehmen. Ein Beispiel für das Einsparen wertvoller Ressourcen: Wir stellen schrittweise auf Eco-SIM-Karten um, die zu mehr als 90 % aus recyceltem Kunst-stoff bestehen. Komplett auf eine physische SIM-Karte verzichten können Kund:innen, wenn sie sich für unsere eSIM entscheiden.

"Deutschland muss beim Mobilfunk digitale Spitze in Europa werden. Wir wollen mit dem Ausbau unseres schnellen, grünen und stabilen Netzes dazu beitragen. Schon heute erreichen wir mit unserem leistungsstarken 5G-Netz rund 95 % der Haushalte in Deutschland."

Markus Haas, Chief Executive Officer (CEO) Vorstandsvorsitzender der Telefónica Deutschland Holding AG

  • 1 Die gewählte bevölkerungsbezogene Auswertung umfasst nicht nur die haushaltsbezogene Versorgungsberechnung mit festem Ortsbezug, wie sie an die Bundesnetzagentur gemeldet wird. Sie bezieht auch Pendlerströme der Bevölkerung ein, sodass ein Teil der Bevölkerung sowohl an ihrem Wohn- als auch an ihrem Arbeitsort gezählt wird (Maximalbevölkerung). Damit berücksichtigt die Telefónica Deutschland Gruppe, dass die Dienstleistungen nicht nur stationär am Wohnort, sondern auch unterwegs nachgefragt werden. Bei diesem Wert handelt es sich um den Jahresendwert 2023, der die Verfügbarkeit des Mobilfunkdienstes außerhalb von Gebäuden (outdoor) angibt.

  • 2 Die Telefónica Deutschland Gruppe bezieht ihren Strom über die Strombörse. Der hier erworbene Strommix wird mithilfe von Herkunftsnachweisen zu 100 % als Grünstrom qualifiziert.

06

Telefónica Deutschland Holding AG

1. Einleitung

4. Sozialbelange

Corporate Responsibility Report 2023

2. Strategie

5. Governancebelange

3. Umweltbelange

6. Anhang

"Ein vorbildliches ESG-Management ist für uns bei O₂ Telefónica sehr wichtig. Gerade in geopolitisch und gesamtwirtschaftlich turbulenten Zeiten steigern wir so die Resilienz unseres Unternehmens und beweisen, dass Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg Hand in Hand gehen."

Valentina Daiber, Chief Officer Legal & Corporate Affairs Mitglied des Vorstands der Telefónica Deutschland Holding AG

Unsere Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit werden auch durch relevante ESG-Ratings attestiert: Die Telefónica Deutschland Gruppe ist in Ratings und Indizes gelistet, die die Performance von Unternehmen in den Bereichen "Environment, Social, Go-vernance" (ESG) bewerten. Im Sustainalytics-Rating konnten wir uns im Jahr 2023 um mehr als zwei Punkte verbessern und damit den besten ESG-Risk-Score von 233 Unternehmen der Katego-rie Telekommunikationsservices weltweit erzielen.

Unsere ESG-Ziele für die nächsten Jahre sind ambitioniert: Bis 2025 wollen wir unsere eigenen direkt und durch Stromeinkauf indirekt verursachten Emissionen sowie die Emissionen aus un-serer Reisetätigkeit kompensieren. 2040 wollen wir dann Netto-Null-Emissionen erreichen. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten unerlässlich. Das gilt auch für die Um-setzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.

Um frühzeitig potenzielle Risiken in unserer Lieferkette erkennen zu können, nutzen wir gezielt ein selbstentwickeltes KI-basiertes Monitoring-Tool. Es scannt mehr als 150 Mio. Websites und So-cial-Media-Plattformen nach Hinweisen auf mögliche Verstöße gegen Menschenrechte oder Umweltschutzauflagen. Lieferan-ten und ihre Mitarbeiter:innen, unsere Beschäftigten und wei-tere Anspruchsgruppen können zudem vertrauliche Kanäle der Telefónica Deutschland Gruppe nutzen, um menschenrechts-oder umweltbezogene Hinweise zu melden.

Gesellschaftliches Engagement ist fest in unserer Unterneh-menskultur verankert. Unsere Corporate Volunteering Week z. B. legte 2023 den Fokus auf digitale Bildung und Inklusion. Die Teilnehmer:innen unterstützten Migrant:innen und geflüchtete Menschen bei Bewerbungen, übten mit Senior:innen den Um-gang mit Apps oder befassten sich mit der Inklusion von hör-behinderten Kolleg:innen. Beim "O₂ Telefónica Run+" liefen, ra-delten und schwammen 2.300 Mitarbeiter:innen um die Wette und erzielten so eine Spende von 67.500 Euro, die u. a. an Tafel Deutschland e. V. gingen sowie an einen Verein, der benachtei-ligte Kinder sportlich fördert. Es ist immer wieder beeindruckend, was unsere Mitarbeiter:innen alles bewegen.

Als Mitglied des United Nations Global Compact (UNGC) be-kennen wir uns zu den zehn Prinzipien der Organisation und verpflichten uns zu deren Umsetzung im Sinne einer verantwor-tungsbewussten Unternehmensführung. Wir übernehmen Ver-antwortung für faire Arbeitsbedingungen, Gleichbehandlung und Gesundheit, für eine saubere und gesunde Umwelt, für Ver-einigungsfreiheit sowie Datenschutz und Datensicherheit, digi-tale Teilhabe und Informationsfreiheit. Das gilt auch in schwieri-gen Zeiten. Danke, dass Sie dabei an unserer Seite sind.

Markus Haas

Valentina Daiber

Chief Executive Officer (CEO) Vorstandsvorsitzender der Telefónica Deutschland Holding AG

Chief Officer Legal & Corporate Affairs Mitglied des Vorstands der Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG Corporate Responsibility Report 2023

1. Einleitung 2. Strategie

3. Umweltbelange

  • 4. Sozialbelange

  • 5. Governancebelange

  • 6. Anhang

Strategie

Die Telefónica Deutschland Business-Strategie derGruppe im Porträt

Einer der führenden Netzbetreiber

Die Telefónica Deutschland Gruppe ist einer der drei führenden integrierten Netzbetreiber in Deutschland. Sie bietet Mobilfunk-und Festnetzdienste für Privat- und Geschäftskund:innen sowie innovative digitale Produkte und Services an. Des Weiteren be-ziehen zahlreiche Wholesale-Partner umfangreiche Leistungen der Telefónica Deutschland Gruppe im Bereich Mobilfunk. Die Telefónica Deutschland Gruppe ist mit insgesamt 45,1 Mio. Mo-bilfunkanschlüssen zum 31. Dezember 2023 einer der führenden Anbieter in diesem Markt. Im Jahr 2023 bildeten die Mobilfunk-dienste mit 5.895 Mio. EUR den wichtigsten Umsatzstrom für die Telefónica Deutschland Gruppe (68,4 % des Gesamtvolumens). In diesem Bereich bietet sie Privat- und Geschäftskund:innen mobile Sprach- und Datendienste sowohl auf Vertragsbasis (Postpaid) als auch im Prepaid-Segment an. Basis hierfür ist das Mobilfunk-Netzwerk des Unternehmens. Ergänzend zu ihren Mobilfunkdiensten bietet die Telefónica Deutschland Gruppe bundesweit Festnetzdienste an. Ihre Festnetz-Kundenbasis be-trug zum Jahresende 2023 rund 2,4 Mio. Darüber hinaus bietet die Telefónica Deutschland Gruppe auch Dienstleistungen im Bereich Internet der Dinge (IoT), Machine-to-Machine-Kommu-nikation (M2M) und Managed Connectivity an und erschließt somit neue Geschäftsfelder, die nahe an ihrem Kerngeschäft liegen.

Die Telefónica Deutschland Holding AG ist eine Aktiengesell-schaft (AG) deutschen Rechts mit Sitz in München, Deutsch-land. Die Telefónica Deutschland Holding AG ist die Obergesell-schaft der Telefónica Deutschland Gruppe. Diese wird in den Konzernabschluss der obersten Konzernmuttergesellschaft, der Telefónica, S.A., Madrid, Spanien (Telefónica, S.A.; deren Kon-zern: Telefónica, S.A. Group), einbezogen. Die direkte Mutterge-sellschaft der Telefónica Deutschland Gruppe ist die Telefónica Germany Holdings Limited, eine 100-prozentige Tochtergesell-schaft der O₂ (Europe) Limited, Slough, Vereinigtes Königreich (O₂ (Europe) Limited), und eine mittelbare Tochtergesellschaft der Telefónica, S.A.

Telefónica Deutschland Gruppe

Mehrmarkenstrategie zur Erfüllung von Kundenwünschen

Das Partnergeschäft der Telefónica Deutschland Gruppe entwi-ckelte sich im Geschäftsjahr 2023 auf gutem Niveau. Dazu ge-hören Zweit- und Partnermarken wie ALDI TALK (MEDIONmobi-le), Tchibo MOBIL, NettoKOM, AY YILDIZ und Ortel Mobile sowie Serviceprovider wie Freenet. Der Anbieter 1&1 bezieht National-Roaming-Leistungen, die im Geschäftsjahr 2023 um 5G erwei-tert wurden. Mit den Zweit- und Partnermarken sowie über die Wholesale-Kanäle erreicht die Telefónica Deutschland Gruppe weitere Kundenkreise, beispielsweise ethnische Zielgruppen in Deutschland.

Im Berichtszeitraum hat das Unternehmen mit dem weltweit täti-gen Mobilfunkanbieter Transatel einen wichtigen neuen Partner gewonnen, der künftig das Telefónica Deutschland Netz nutzt. Gemeinsam wird das Angebot an Konnektivitätslösungen auf dem deutschen Markt erweitert, beispielsweise für die Automo-bilbranche. Transatel wird über das Mobilfunknetz der Telefónica Deutschland Gruppe u. a. Internet-of-Things- und Machine-to-Machine-Anwendungen für Industrieunternehmen anbieten.

Zugang zu einer nachhaltigen digitalen Welt demokratisieren

Für die Telefónica Deutschland Gruppe ist es der Anspruch, möglichst vielen den Zugang zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft zu ermöglichen und so einen besseren Alltag für alle zu schaffen. Als integrierter Telekommunikationsanbieter bietet der Provider Privat- wie Geschäftskund:innen vielfältige Mobil-funk- und Festnetzservices sowie Mehrwertdienste. Die damit verbundene Bedeutung dieser digitalen Infrastrukturen geht einher mit einer besonderen Verantwortung für Nachhaltigkeit und digitale Teilhabe. Das Unternehmen beschäftigt sich schon seit über 20 Jahren strukturiert mit Umwelt-, Klima- und Sozial-fragen und hat zahlreiche Initiativen gestartet. So möchte das Unternehmen seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten.

08

Telefónica Deutschland Holding AG

1. Einleitung

4. Sozialbelange

Corporate Responsibility Report 2023

2. Strategie

5. Governancebelange

3. Umweltbelange

6. Anhang

Grundlage für die digitale Teilhabe aller Menschen sind leis-tungsfähige Telekommunikationsnetze. Die Telefónica Deutsch-land Gruppe greift bundesweit auf ein eigenes Mobilfunknetz zurück. Die Festnetzzugänge stehen den Kund:innen im Rahmen von partnerschaftlichen Kooperationen zur Verfügung. Damit kann das Unternehmen die bundesweit vielfältigen und mo-dernen Zugänge zu schnellen Breitbandanschlüssen anbieten und hat ein breites und in Summe geografisch weitreichendes Angebot in Deutschland. Während die Telefónica Deutschland Gruppe ihr 4G- und 5G-Mobilfunknetz selbst ausbaut und be-treibt, setzen wir im Festnetzgeschäft auf Partnerschaften. Über die Infrastruktur der Deutschen Telekom können den Kund:innen DSL und Glasfaseranschlüsse angeboten werden. Darüber hi-naus erweitern die Kooperationen mit Kabelanbietern, wie mit der Vodafone Gruppe und Tele Columbus, die Präsenz im Fest-netzmarkt und eröffnen ebenfalls weitere Wachstumschancen.

Ein modernes Netz und eine zuverlässige IT

Ein modernes Netz und eine zuverlässige IT-Architektur bilden die Basis des Geschäftserfolgs. Ein Schwerpunkt des bundes-weiten Ausbaus des Netzes der Telefónica Deutschland Gruppe liegt auf 5G: Das Unternehmen hat seit Jahresbeginn rund 3.000 Standorte um den modernen 5G-Standard erweitert. Dadurch ist das 5G-Netz bereits für rund 95%1 der deutschen Bevölke-rung verfügbar. Binnen kurzer Zeit hat sie damit den 5G-Stan-dard für Mobilfunknutzer:innen zugänglich gemacht und eine wichtige Grundlage dafür geschaffen, dass datenintensive An-wendungen wie etwa rund um künstliche Intelligenz tatsächlich angewendet werden können.

Die Telefónica Deutschland Gruppe erschließt auch neue di-gitale Marktsegmente wie IoT für ihre Kundengruppen. Die Telefónica Deutschland Gruppe treibt konsequent die digitale Transformation des Unternehmens und die damit verbundene Prozessoptimierung voran. Zum einen wird dadurch die Interak-tion mit den Kund:innen einfacher und intuitiver, da Kund:innen z. B. automatisierte Selfcare-Angebote nutzen oder schneller das gewünschte Produkt identifizieren und kaufen können. Zum anderen nutzt das Unternehmen die digitale Transformation zur Verringerung, Vereinfachung und Automatisierung der Prozes-se. Die Telefónica Deutschland Gruppe ist darin bestrebt, insge-samt ein einheitliches Kundenerlebnis über alle Kontaktpunkte hinweg zu schaffen.

Konsequente Wachstumsstrategie für die Zukunft

Mit dem Strategieplan "Accelerated Growth & Efficiency" hat die Telefónica Deutschland Gruppe im Jahr 2023 die Basis gelegt, um bis zum Jahr 2026 profitables Wachstum in Verbindung mit einem starken Cashflow zu generieren. Die drei Grundpfeiler der Strategie sind: erstens den Marktanteil steigern und das Kern-geschäft dynamisch weiterentwickeln; zweitens Kund:innen ein sehr gutes Netz bieten; und drittens die eigene nachhaltige, di-gitale Transformation beschleunigen.

Die anhaltende Fokussierung der Telefónica Deutschland Grup-pe auf profitables Wachstum resultierte ebenfalls in einer guten finanziellen Performance. Die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2023 verzeichneten ein Wachstum von +4,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 8.614 Mio. EUR und lagen damit oberhalb des im Zuge des Zwischenberichts für das erste Halbjahr 2023 ange-hobenen Finanzausblicks. Der Schwerpunkt der Investitionen lag im Berichtsjahr auf der Netzverdichtung und dem weiteren Ausbau des 5G-Netzes. Die Telefónica Deutschland Gruppe er-reichte per Ende 2023 eine Bevölkerungsabdeckung mit 5G von rund 95 % in Deutschland1 und ist auf Zielkurs, eine landesweite Abdeckung mit 5G spätestens zum Jahresende 2025 zu errei-chen. Weitere Informationen hierzu sind im zusammengefassten Konzernlagebericht 2023 aufgeführt.

Die Telefónica Deutschland Gruppe will den aktuellen Wachs-tumskurs in Zukunft fortsetzen. Neben dem Schließen von grau-en und weißen Flecken in der Mobilfunkversorgung investiert die Telefónica Deutschland Gruppe weiter in die Digitalisierung ihres Netzes und damit in die Wettbewerbsfähigkeit des Wirt-schaftsstandorts Deutschland. Dafür setzt das Unternehmen konsequent auf den 5G-Ausbau und implementiert moderne Technologien wie Cloud, künstliche Intelligenz und Automatisie-rung im Netz.

Gleichzeitig wird die Telefónica Deutschland Gruppe den einge-schlagenen Weg der digitalen Transformation weiterverfolgen, um Umsatzsteigerungen sowie Effizienzgewinne zu erzielen. Dabei setzt die Telefónica Deutschland Gruppe auf nachhalti-ges Wachstum und treibt seine ESG-Strategie weiter voran. Das Unternehmen verfolgt intensiv seine gesteckten Klima- und Um-weltziele. Gleichzeitig sind soziale Verantwortung und digitale Inklusion Kern des unternehmerischen Handelns.

1 Die gewählte bevölkerungsbezogene Auswertung umfasst nicht nur die haushaltsbezogene Versorgungsberechnung mit festem Ortsbezug, wie sie an die Bundesnetzagentur gemeldet wird. Sie bezieht auch Pendlerströme der Bevölkerung ein, sodass ein Teil der Bevölkerung sowohl an ihrem Wohn- als auch an ihrem Arbeitsort gezahlt wird (Maximalbevölkerung). Damit berücksichtigt die Telefónica Deutschland Gruppe, dass die Dienstleistungen nicht nur stationär am Wohnort, sondern auch unterwegs nachgefragt werden. Bei diesem Wert handelt es sich um den Jahresendwert 2023, der die Verfügbarkeit des Mobilfunkdienstes außerhalb von Gebäuden (outdoor) angibt.

09

Telefónica Deutschland Holding AG

1. Einleitung

4. Sozialbelange

Corporate Responsibility Report 2023

2. Strategie

5. Governancebelange

3. Umweltbelange

6. Anhang

Nachhaltigkeitsstrategie bei der Telefónica Deutschland Gruppe

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Ge-schäftsmodell und seit 2005 fester Bestandteil der DNA der Telefónica Deutschland Gruppe. Der Purpose "Wir demokrati-sieren den Zugang zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft, um einen besseren Alltag für uns alle zu schaffen" bildet den Kern des Handelns der Telefónica Deutschland Gruppe. Die Telefónica Deutschland Gruppe will dazu beitragen, dass Deutschland und Europa eine führende Rolle bei der Digitalisierung von Wirt-schaft und Gesellschaft spielen können. Dazu zählt auch, Ver-antwortung zu übernehmen und bei allen Geschäftstätigkeiten die Auswirkungen auf das Individuum, die Gesellschaft und die Umwelt im Blick zu behalten.

Entscheidend für die verantwortungsvolle Gestaltung einer nachhaltig digitalen Welt ist die konsequente Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und der Geschäftsprozesse. Das Unter-nehmen erneuert seine IT-Systeme permanent, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen eine möglichst gute und nahtlose Inter-aktion zu bieten und insgesamt effizienter zu werden. In einer immer vernetzteren und schnelleren Welt ist der daraus resul-tierende spürbare Nutzen für die Kund:innen von zunehmender Bedeutung. Da sich das Unternehmen als ein zentraler Treiber der Digitalisierung sieht, leitet es daraus eine besondere Verant-wortung ab. Das Konzept einer Corporate Digital Responsibility (CDR) spielt deshalb eine wichtige Rolle im unternehmerischen Handeln der Telefónica Deutschland Gruppe. Sie zählt zu den Gründungsunternehmen der im Jahr 2018 ins Leben gerufenen CDR-Initiative, die inzwischen beim Bundesumweltministe-rium verortet ist.

Das Unternehmen integriert Nachhaltigkeit daher über feste Strukturen in die Geschäftsprozesse, um sich zukunftsorientiert aufzustellen. Mit dem Responsible Business Plan 2025 steuert die Telefónica Deutschland Gruppe aktiv das Nachhaltigkeitsen-gagement. Das klare Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften im Sinne des Kerngeschäfts zahlt zudem positiv auf die Reputa-tion der Telefónica Deutschland Gruppe ein, trägt zur Minimie-rung von Geschäftsrisiken bei und leistet einen positiven Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SGDs) der Vereinten Nationen. Im Fokus stehen dabei diese drei SDGs:

  • • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Die Telefónica Deutschland Gruppe fördert eine integrative, inklusive und nachhaltige Konnektivität und bietet digitale sowie analoge Beratung rund um ihre Produkte und Dienstleistungen. Sie möchte jedem den Zugang zur digitalen Welt bieten.

  • • SDG 5 - Geschlechtergleichheit: Das Unternehmen fördert die Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit und den Abbau von Gehaltsunterschieden.

  • • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Die Telefónica Deutschland Gruppe trägt mit ihren Maßnahmen zur Optimie-rung des Energieverbrauchs sowie des Ressourceneinsatzes und zur Verringerung von Emissionen zur Bekämpfung des Klimawandels bei.

Nähere Informationen zum Beitrag zu den SDGs sind auf der Unternehmenswebsiteverfügbar.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung sichert nachhaltige Wertschöpfung

Im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung hat die Telefónica Deutschland Gruppe bei ihren Geschäftstätigkei-ten die Auswirkungen auf Menschen und Umwelt im Blick. Ziel ist es, dies entlang der gesamten Wertschöpfungskette und auf allen Unternehmensebenen sicherzustellen. Technologische Innovationen sollen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforde-rungen eingesetzt werden und eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Durch verantwortungsvolle Unternehmensfüh-rung möchte die Telefónica Deutschland Gruppe ihren Beitrag leisten, damit marktwirtschaftliche Mechanismen funktionieren und das Vertrauen der Menschen in die Wirtschaft und die Digi-talisierung stärken.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG verpflichten sich zu den Grundsätzen einer trans-parenten Corporate Governanceund befassen sich regelmä-ßig mit den Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex. Der Vorstand führt das Unternehmen in eigener Ver-antwortung und im Interesse des Unternehmens mit dem Ziel, eine nachhaltige Wertschöpfung zu erreichen. Hierbei wird der Vorstand vom Aufsichtsrat überwacht und beraten. Alle Maß-nahmen und Entscheidungen, die von grundlegender Bedeu-tung für das Unternehmen sind, werden in enger Abstimmung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat ausgeführt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat informieren darüber in der Erklärung zur Unternehmensführungder Telefónica Deutschland Holding AG.

Corporate Responsibility, Sustainability bzw. Nachhaltigkeit sind feste Bestandteile des unternehmerischen Denkens und Han-delns der Telefónica Deutschland Gruppe. Deshalb legt das Unternehmen Wert auf eine transparente Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsperformance. Die wesentlichen nichtfinanziellen Themen für die Telefónica Deutschland Gruppe werden jedes Jahr vom Vorstand geprüft und freigegeben und dem Aufsichts-rat zur Kenntnis vorgelegt.

Telefónica Deutschland Holding AG Corporate Responsibility Report 2023

1. Einleitung 2. Strategie

3. Umweltbelange

  • 4. Sozialbelange

  • 5. Governancebelange

  • 6. Anhang

Auch die Auswirkungen auf Menschen, Gesellschaft und Um-welt sind Gegenstand der Bestimmung der Wesentlichkeit (sie-he Abschnitt "Bestimmung der wesentlichen nichtfinanziellen Themen"). Der Umsetzungsstand der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten wird ebenso dem Vorstand im Rahmen des Vorstandsberichts des Menschenrechts- und Umweltkomitees jährlich vorgelegt (siehe Kapitel "Umsetzung der menschen-rechtlichen Sorgfaltspflichten").

Responsible Business Plan als Steuerungsinstrument für Nachhaltigkeitsmanagement

Der Responsible Business Plan 2025 (RBP) "Digital.Nachhaltig. Vernetzt." ist das zentrale Steuerungsinstrument für das Nach-haltigkeitsmanagement. Er bildet den Rahmen für die Nachhal-tigkeitsziele und -aktivitäten der Fachbereiche und Unterneh-mensstandorte. Mit dem RBP 2025 will das Unternehmen auch in Zukunft die nachhaltige Digitalisierung und die Transforma-tion der Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsbewusst gestalten. Dieses Ziel wird mit klar definierten Commitments in vier Themenfeldern verfolgt:

  • 1. Prinzipien verantwortungsvoller Unternehmensführung: Unser Geschäft als Digitalunternehmen beruht auf den Prin-zipien verantwortungsvoller Unternehmensführung, die wir in allen Geschäftsprozessen konsequent und systematisch um-setzen.

  • 2. Mitarbeiter:innen: Wir treiben als attraktiver Arbeitgeber die digitale Arbeitswelt voran.

  • 3. Kund:innen und Gesellschaft: Wir bieten Produkte und Ser-vices von hoher Qualität und stellen mit unserem modernen Netz digitale Inklusion für alle sicher.

  • 4. Umwelt und Klima: Wir bieten unseren Kund:innen ein "grünes" Netz.

T 01: Vier Handlungsfelder, vier Ambitionen 2025

Prinzipien verantwortungsvoller Unternehmensführung umsetzen

Digitale Arbeitswelt vorantreiben

Hohe Produkt- und Servicequalität anbieten und digitale Inklusion ermöglichen

"Grünes" Netz für Kund:innen anbieten

Erfolgsmessung

Pro Themenfeld hat das Unternehmen dabei bestimmte strate-gische Prioritäten gesetzt, welche sich in definierten Maßnah-men und Jahreszielen widerspiegeln. So sollen mit konkreten Maßnahmen Scope-1- und Scope-2-Emissionen spätestens bis 2025 vollständig kompensiert werden, um das Ziel Netto-Null-Emissionen1 bis 2040 zu erreichen, die Kunden- und Mit-arbeiterzufriedenheit weiter gesteigert und den Menschen die sichere Teilhabe am digitalen Leben ermöglicht werden. Mit dem RBP 2025 will die Telefónica Deutschland Gruppe auch in Zukunft die nachhaltige Digitalisierung und die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsbewusst gestal-ten. Den Fortschritt misst das Unternehmen dabei auf der Ebene übergeordneter Themenfelder mit festgelegten Management-relevanten nichtfinanziellen Leistungskennzahlen. Die Ziele, das Commitment, die Leistungskennzahlen und Ambitionen der vier Handlungsfelder sind jeweils am Kapitelende der drei entspre-chenden Themenbereiche aufgeführt.

  • • Für das Handlungsfeld Klima und Umwelt am Ende des Kapi-tels "Umweltbelange"

  • • Für die Handlungsfelder Mitarbeiter:innen sowie Kund:innen und Gesellschaft am Ende des Kapitels "Sozialbelange"

  • • Für das Handlungsfeld Prinzipien verantwortungsvoller Unter-nehmensführung am Ende des Kapitels "Governancebelange"

Für das Berichtsjahr ergibt sich für die Ambitionen der Hand-lungsfelder folgender Status:

Mindestens gute Nachhaltigkeitsratings

Top-Arbeitgeber (eNPS)

Top-Kundenzufriedenheit (NPS) Hohe Reputationswerte (RepTrak)

Kompensation der Scope-1- und 2-Emis-

sionen bis 2025

Ergebnisse 2023 (im Vergleich zum Vorjahr)

Gute Ergebnisse (stabil)

78 (+11,8 Punkte)Stabile Performance (stabil)

Stabil (leichter Rückgang)

6.190 t CO₂ (-97 % gegenüber Basisjahr 2015) (2022: 5.781 t CO₂)

Status 2023

1 Die Telefónica Deutschland Gruppe nutzt den Begriff Netto-Null-Emissionen, da CO₂ im Fokus ihrer Reduktion steht. Trotzdem bezieht das Unternehmen neben Kohlendioxid (CO₂) auch die an-deren Treibhausgase Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O) sowie die klimarelevanten Kühlgase (F-Gase) in die Berechnung ein und verwendet dafür CO₂-Äquivalente. Eine detaillierte Beschreibung der Netto-Null-Emissionen ist hier zu finden.

Attachments

Disclaimer

Telefónica Deutschland Holding AG published this content on 25 March 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 28 March 2024 07:21:01 UTC.