MAILAND, 9. Januar - Wind Tre hat eine Task Force eingerichtet, die Einsparungen und Kostensenkungen prüfen soll. Dies geht aus einem internen Memo hervor, das Reuters vorliegt, da das italienische Telekommunikationsunternehmen vor der Hürde steht, den geplanten Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an seinem Netzwerk an den schwedischen Konzern EQT abzuschließen.

Wie andere Telekommunikationsanbieter in Italien hat auch Wind Tre, das zum Hongkonger Mischkonzern CK Hutchinson gehört, mit einem harten Preiswettbewerb zu kämpfen, der Umsatz und Gewinn schmälert.

In einem internen Memo an die 6.500 Mitarbeiter des Unternehmens kündigten die Co-CEOs von Wind Tre, Gianluca Corti und Benoit Hanssen, eine strategische Initiative zur Kostensenkung und Rationalisierung des Betriebs an, an der ein funktionsübergreifendes Team beteiligt ist.

Im Rahmen seiner Bemühungen, sein Geschäft umzugestalten und sich auf Dienstleistungen zu konzentrieren, hat Wind Tre im vergangenen Jahr zugestimmt, die Kontrolle über seine Telekommunikationsnetzeinheit an die schwedische EQT Infrastructure abzutreten, wobei das Netzgeschäft mit 3,4 Milliarden Euro (3,7 Milliarden Dollar) bewertet wurde.

Der Deal steht jedoch vor Hürden im Zusammenhang mit separaten bestehenden Mobilfunknetzpartnerschaften mit Rivalen, die die Parteien dazu gezwungen haben, die Frist für den Abschluss des Verkaufs zu verschieben, so Quellen im November.

Als Reaktion auf die Ankündigung des Kostensenkungsprogramms haben die italienischen Telekommunikationsgewerkschaften in einer Erklärung die Initiative kritisiert und die Führungskräfte von Wind Tre aufgefordert, den Stand der Dinge sowohl beim Netzverkaufsplan als auch bei den Kostensenkungen zu erörtern.

Wind Tre lehnte eine Stellungnahme ab.

Der italienische Telekommunikationssektor befindet sich in einem Umbruch. Der Marktführer Telecom Italia (TIM) plant, sein Netz an KKR zu verkaufen, und Iliad hat Vodafone ein Angebot zur Zusammenlegung seiner Aktivitäten in Italien gemacht. ($1 = 0,9152 Euro) (Bericht von Elvira Pollina, Bearbeitung von Keith Weir)