Die Talga Group Ltd. gab bekannt, dass sie eine unverbindliche Absichtserklärung mit Verkor SA über die Lieferung von Talgas Vorzeige-Graphitanodenprodukt Talnode-C aus dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Vittangi in Schweden abgeschlossen hat. Talga verteilt seine geplante Anodenproduktion auf Abnahmeverträge, um die Projektfinanzierungsstrategie des Unternehmens zu unterstützen, die sich auf europäische Kunden konzentriert. Die Absichtserklärung (LOI), die auf erfolgreiche Talnode-C-Qualifikationstests folgt, formalisiert die laufenden kommerziellen Gespräche zwischen den Parteien und legt unverbindliche Bedingungen für die Lieferung von Talnode-C an Verkor für Elektrofahrzeuganwendungen über einen Zeitraum von 4 bis 8 Jahren fest.

Die Parteien werden darauf hinarbeiten, im ersten Quartal 2023 einen verbindlichen Vertrag abzuschließen und gleichzeitig die Produktqualifizierungsprogramme voranzutreiben. Verkor wird von mehreren prominenten Partnern unterstützt, darunter die Renault-Gruppe, EQT Ventures, Demeter FMET und Sibanye-Stillwater. Verkor hat sich zum Ziel gesetzt, seine erste Gigafactory für Li-Ionen-Batterien im Jahr 2024 in Dünkirchen, Frankreich, mit einer Kapazität von 16 GWh/Jahr zu eröffnen, gefolgt von einer langfristigen Expansion auf 50 GWh/Jahr bis 2030. Die Mission von Talga, die nachhaltigsten Batterien der Welt zu entwickeln, passt gut zum Auftrag von Verkor, die großtechnische Industrialisierung von Batterien in Europa zu beschleunigen.