Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.
17. März 2021, Vancouver, British Columbia - Surge Copper Corp. (TSXV:SURG) Surge" oder das "Unternehmen") freut sich, die Ergebnisse einer von unabhängiger Seite angefertigten aktualisierten Ressourcenschätzung für die Kupfer-Molybdän-Silber-Lagerstätte Berg ("Berg") im Gebiet Huckleberry im Zentrum von British Columbia bekannt zu geben. Die Studie wurde von der Firma Tetra Tech aufbereitet.
Wichtigste Ergebnisse:
- Nachgewiesene und angedeutete Ressourcen im Gesamtumfang von 610,0 Millionen Tonnen mit 0,38 % Kupferäquivalent (siehe Tabelle 1, Anmerkung 1)
- Nachgewiesene Ressource im Umfang von 207,2 Millionen Tonnen mit einem Gehalt 0,45 % Kupferäquivalent
- Grubenbeschränkte Ressource mit einem Abraumverhältnis von 1,85:1
- Hochwertige Ressourcenschätzung, die zu 96 % auf die Kategorien der nachgewiesenen und angedeuteten Ressourcen entfällt
- Die Lagerstätte ist weiterhin offen und besitzt gutes Erweiterungspotenzial in seitlicher Richtung und in der Tiefe
Leif Nilsson, seines Zeichens Chief Executive Officer von Surge, äußerte sich dazu wie folgt: "Diese aktuelle Ressource stellt eine Momentaufnahme der Lagerstätte Berg dar, die auf den beträchtlichen Investitionen und den hochwertigen Arbeiten durch frühere Betreiber beruht und an die heutigen Rohstoffpreise und das aktuelle Kostenbenchmarking angepasst wurde. Für Surge dient die Ressource als Grundlage für unser erstes Arbeitsprogramm als Betreiber des Projekts und bietet Anhaltspunkte für unsere Investitionsprogramme, um eine Wertschöpfung in den wichtigsten Schwerpunktbereichen zu erzielen. Generell unterstreicht diese Ressourcenschätzung die strategische Bedeutung unserer Übernahme und das gebietsweite Potenzial, das wir bei unseren Projekten erkennen. Jüngste Unternehmenstransaktionen haben den strategischen Wert und die strategische Bedeutung von Porphyrlagerstätten in British Columbia mit ähnlicher Größe und ähnlichem Erzgehalt wie Berg belegt. Gemeinsam mit unserem Konzessionsgebiet Ootsa kontrolliert Surge vier Porphyrlagerstätten in einem fortgeschrittenen Stadium mit nachgewiesenen und angedeuteten Ressourcen im Gesamtumfang von 834 Millionen Tonnen in einem attraktiven Rechtsgebiet mit hervorragender Infrastruktur."
Die Lagerstätte Berg befindet sich im 34.798 Hektar großen Konzessionsgebiet Berg, an dem das Unternehmen durch verpflichtende Ausgaben in Gesamthöhe von 8 Millionen CAD über einen fünfjährigen Zeitraum eine 70%ige Beteiligung von Centerra Gold Inc. erwirbt (siehe Pressemeldung vom 16. Dezember 2020). Das Konzessionsgebiet Berg grenzt an das Konzessionsgebiet Ootsa an, an dem das Unternehmen sämtliche Anteile hält. Ootsa beherbergt NI 43-101-konforme Mineralressourcen im Umfang von 224,2 Millionen Tonnen in den nachgewiesenen und angedeuteten Kategorien, die Kupfer-, Gold-, Molybdän- und Silberressourcen enthalten.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57322/2021-03-17 -Berg Resource_DE_prcom.001.png
Abbildung 1. Lageplan des Bergbaugebiets Huckleberry mit den Konzessionsgebieten Berg und Ootsa.
Shane Ebert, President und VP Exploration, sagt dazu: "Wie diese aktualisierte Ressource zeigt, war unsere Übernahme von Berg ein Riesenschritt für Surge in puncto unserer Gesamtressourcenbasis. Die Lagerstätte ist angesichts ihrer Größe, ihres Gehaltprofils und ihrer oberflächennahen Geometrie ein sehr attraktives Tagebauziel in der Region und es besteht beachtliches Potenzial, die Lagerstätte zu vergrößern und die oberflächennahen hochgradigeren Zonen zu definieren."
Tabelle 1. Mineralressourcenschätzung für die
Lagerstätte Berg,
Cutoff-Wert von 0,2 % CuÄq, gültig zum 9. März 2021.
Gehalt Enthaltenes Metall
Art RessourcTonneCu Mo Ag CuÄq Cu Mo Ag CuÄq
des e n
Materin-katego
als rie
(Mio.(%)(%)(g/(%) (Mio(Mio(Mio(Mio
t) . . . .
t)
PfunPfunUnzePfun
d d n d
) ) ) )
SupergeNachgewi86,9 0,40,02,40,50 789 52 6,9 960
n esen 1 3 6
Angedeut88,5 0,20,02,60,37 572 43 7,6 724
et 9 2 7
Nachgewi175,40,30,02,50,44 1,3695 14,51,68
esen 5 2 7 2 5
& Anged
eutet
Vermutet7,2 0,20,04,20,29 37 2 1,0 47
3 1 6
HypogenNachgewi120,30,20,03,40,41 752 97 13,21,09
esen 8 4 2 8
Angedeut314,10,20,03,10,34 1,53226 31,32,34
et 2 3 0 7 3
Nachgewi434,30,20,03,10,36 2,28323 44,63,44
esen 4 3 9 9 1
& Anged
eutet
Vermutet20,8 0,20,03,50,30 101 8 2,4 138
2 2 7
SickerwNachgewi0,0 0,00,05,60,21 0 0 0,0 0
asser esen 4 9 2
Angedeut0,2 0,10,12,30,25 1 1 0,0 1
et 4 2 7
Nachgewi0,2 0,10,12,40,25 1 1 0,0 1
esen 3 2 1
& Anged
eutet
Vermutet0,1 0,10,06,10,21 0 0 0,0 0
1 9 3
gesamt Nachgewi207,20,30,03,00,45 1,54149 20,12,05
esen 4 3 1 8
Angedeut402,80,20,03,00,35 2,11270 39,03,06
et 4 3 0 9
Nachgewi610,00,20,03,00,38 3,65419 59,15,12
esen 7 3 1 6
& Anged
eutet
Vermutet28,1 0,20,03,80,30 138 11 3,4 185
2 2
Anmerkungen:
1) Das Kupferäquivalent (CuÄq) wurde unter Verwendung der
folgenden
Metallpreise berechnet: von 3,10 USD/Pfund Cu, 10,00
USD/Pfund Mo und 20 USD/Unze Ag. Die Gewinnungsraten
entsprechen den geschätzten individuellen
Metallgewinnungsraten, die auf begrenzten
metallurgischen Testarbeiten für die Produktion eines
Kupfer- und Molybdänkonzentrats basieren: supergene
Zone
(
Cu = 73 %, Mo = 61 % und Ag = 52 %), hypogene Zone (Cu =
81 %, Mo = 71 % und Ag = 67 %), Sickerzone
(
Cu = 0 %, Mo = 61 % und Ag = 52 %). Hüttenverluste
wurden nicht
berücksichtigt.
2) Ein Cutoff-Wert von 0,2 % CuÄq wurde als Basisfall
für die Ausweisung der Mineralressourcen verwendet, die
Tagebaupotenzial besitzen. Das Ressourcen-Blockmodell
wurde durch eine konzeptionelle Tagebaugrube
eingeschränkt
; die wirtschaftliche Rentabilität kann jedoch nur durch
den Abschluss von technischen Studien, bei denen
Reserven definiert werden, einschließlich einer
Vormachbarkeitsstudie und einer Machbarkeitsstudie,
bewertet werden. Für die Klassifizierung der
Mineralressourcen wurden die Definitionsstandards des
CIM (10. Mai 2014) befolgt. Es kann nicht davon
ausgegangen werden, dass alle oder ein Teil der
vermuteten Mineralressourcen infolge weiterer
Explorationen zu angedeuteten oder nachgewiesenen
Mineralressourcen aufgewertet
werden.
3) Die Trockenrohdichte wurde anhand von 2.996
In-situ-Messungen der spezifischen Dichte geschätzt,
die zwischen 2007 und 2011 durchgeführt wurden. Die
Werte wurden auf Bereiche des geologischen Modells (n =
18) angewendet und stellen die Verwitterungsprofile und
die wichtigsten lithologischen Einheiten dar; die Werte
reichten von 2,38
t/m
3 bis 2,74 t/m3.
4) Es sind keine rechtlichen, politischen, unnatürlichen
Umwelt- oder sonstigen Risiken bekannt, die die
potenzielle Erschließung der Mineralressourcen
wesentlich beeinflussen
könnten.
5) Alle Zahlen sind gerundet. Die Gesamtzahlen können
aufgrund von Rundungen nicht exakt
sein.
Hintergrund und Beschreibung der Ressource
Die Lagerstätte Berg bildet einen ringförmigen Körper rund um eine Quarz-Monzonit-Intrusion, der als "Berg Stock" bezeichnet wird. Zwischen 1964 und 2011 wurden von früheren Betreibern, darunter Kennecott, Placer Dome, Terrane Metals und Thompson Creek, insgesamt 53.754 Bohrmeter in 215 Bohrlöchern absolviert. Diese Bohrungen haben zwei stark zerklüftete mineralisierte Zonen im nordöstlichen bzw. südlichen Teil des Rings abgegrenzt. Eine gut ausgebildete supergene Anreicherungszone überlagert die hypogene Mineralisierung und wird in erster Linie von der Topografie, der Intensität der Klüfte und der Häufigkeit hypogener Sulfide kontrolliert. Die Bohrungen in vielen Bereichen der Lagerstätten liegen in weiten Abständen und die Mineralisierung ist in der Tiefe und vom Berg Stock nach außen hin offen. Die Ressource wurde überdies metallurgischen Testprogrammen unterzogen, zuletzt zwischen 2007 und 2012. Diese Arbeiten deuten darauf hin, dass mit herkömmlichen Flotationsverfahren marktfähige Kupfer- und Molybdänkonzentrate aus der Mineralisierung hergestellt werden können; die Kupferausbeute liegt teilweise bei über 80 %.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57322/2021-03-17 -Berg Resource_DE_prcom.002.png
Abbildung 2. Ausgewählter Querschnitt und Lageplan mit den Bohrstandorten.
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
March 17, 2021 05:02 ET (09:02 GMT)