Die Subaru Corp. will in den späten 2020er Jahren eine Fabrik für Elektrofahrzeuge in Japan errichten, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dies ist Teil eines 1,9 Milliarden Dollar teuren Projekts, mit dem das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach Batterieautos in seinem wichtigsten nordamerikanischen Markt reagieren will.

Subaru, das für seinen Outback Crossover bekannt ist, hat seit langem eine starke Präsenz in den Vereinigten Staaten und warnte am Donnerstag, dass seine US-Händler nur noch über einen rekordverdächtig niedrigen Lagerbestand von etwa 5.000 Fahrzeugen verfügen, was den Druck einer Lieferkettenkrise widerspiegelt.

Das Unternehmen plant, um das Jahr 2025 herum eine gemischte Produktionslinie von Benzin- und Elektrofahrzeugen in Betrieb zu nehmen, bevor nach 2027 eine reine EV-Produktionslinie in der neuen Fabrik eröffnet wird, so das Unternehmen. Dieser Schritt wäre eine Premiere für Subaru. Andere japanische Autohersteller haben noch nicht offiziell Pläne für den Bau einer Fabrik für Elektrofahrzeuge bekannt gegeben.

Japans Autohersteller beschleunigen ihre Produktion von Elektroautos in dem Versuch, den Rückstand auf Tesla Inc. aufzuholen, das jetzt im am schnellsten wachsenden Segment der Autoindustrie führend ist.

"Der Markt für Elektroautos hat sich im letzten Jahr sehr schnell verändert", sagte Subaru-CEO Tomomi Nakamura.

Subaru plant, in den nächsten fünf Jahren 250 Milliarden Yen (1,93 Milliarden Dollar) zu investieren, um die Elektrifizierung voranzutreiben.

Die in der neuen Fabrik produzierten Fahrzeuge würden nach Übersee exportiert, sagte Nakamura, der es ablehnte, Einzelheiten über die Produktionskapazität zu nennen und darüber, ob die Fabrik Autos der Toyota Motor Corp. herstellen würde.

Die Ankündigung erfolgte am selben Tag, an dem Subaru Bestellungen für sein erstes in Serie produziertes Elektroauto, den Solterra, der gemeinsam mit Toyota in Japan entwickelt wurde, entgegennahm. Subaru hat jedoch die Produktion des Autos an Toyota ausgelagert, das ebenfalls gerade sein erstes batteriebetriebenes Elektroauto auf den Markt gebracht hat.

Unabhängig davon meldete Subaru für das Gesamtjahr einen Rückgang des operativen Gewinns um 12% auf 90,45 Milliarden Yen (701 Millionen Dollar). Für das laufende Geschäftsjahr, das im April begonnen hat, prognostiziert das Unternehmen einen Betriebsgewinn von 200 Milliarden Yen, mehr als doppelt so viel wie im abgelaufenen Jahr. ($1 = 129,0300 Yen) (Berichterstattung von Satoshi Sugiyama; Redaktion: David Dolan und Edmund Klamann)