Die Europäische Kommission hat eine italienische Beihilfe in Höhe von 2 Mrd. Euro genehmigt, um STMicroelectronics (ST) beim Bau einer Fabrik für Siliziumkarbid-Chips (SiC) in Catania, Sizilien, zu unterstützen.

Diese Initiative zielt darauf ab, die Versorgungssicherheit Europas mit Halbleitern zu erhöhen und den digitalen und ökologischen Wandel zu unterstützen.

Die integrierte und in Europa bahnbrechende Anlage soll 2032 in Betrieb genommen werden.

ST verpflichtete sich, die SiC-Technologie zu entwickeln, im Falle von Engpässen prioritäre Aufträge zu erfüllen und qualifizierte Arbeitskräfte auszubilden.

Die Kommission hat diese Maßnahme genehmigt und ihre positiven Auswirkungen auf das europäische Halbleiter-Ökosystem und die Versorgungssicherheit hervorgehoben, während sie gleichzeitig die Wettbewerbsverzerrungen begrenzt.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.