Sparc Technologies Limited gab ein Update über den Fortschritt einer Reihe von wichtigen Aktivitäten, die die Kommerzialisierung der Graphen-basierten additiven Produkte von Sparc ermöglichen. Der Bau einer modularen und skalierbaren Produktionsanlage für Additivprodukte auf Graphenbasis in Adelaide ist in vollem Gange und wird voraussichtlich im ersten Quartal des laufenden Jahres 2023 in Betrieb genommen. Diese Anlage, in der firmeneigenes Know-how zum Einsatz kommt, wird die Produktion kommerzieller Mengen von Graphen-basierten Additiven für die wachsenden globalen Märkte für Beschichtungen und Verbundstoffe ermöglichen.

Die Inbetriebnahme dieser Produktionsanlage ist ein deutliches Vertrauensvotum für die Fähigkeit von Sparc, kommerzielle Vereinbarungen mit den potenziellen Kunden des Unternehmens zu treffen, und eine Bestätigung für die strengen technischen Programme, die das Unternehmen mit zahlreichen globalen Tier-1- und Tier-2-Beschichtungsunternehmen durchgeführt hat. Dieser wichtige Schritt, kommerzielle Mengen von Graphen-Additiven produzieren zu können, wird die fortgeschrittenen technischen und kommerziellen Kooperationsgespräche mit globalen Beschichtungskunden weiter unterstützen. Wichtig ist auch, dass die Anlage in der Lage ist, große Mengen herzustellen, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen.

Darüber hinaus werden das proprietäre Know-how und das geistige Eigentum, das die Sparc-Technologie unterstützt, durch vorläufige Patentanmeldungen geschützt, von denen die erste im Bereich der Korrosionsschutzbeschichtungen erfolgt. Eine Reihe von weiteren Patentanmeldungen wird Anfang 2023 erfolgen. Eine der größten Herausforderungen für die Graphenindustrie ist die erfolgreiche Einbindung von Graphen in bestimmte Materialien.

Graphen neigt zur Reagglomeration und daher ist eine homogene Dispersion von entscheidender Bedeutung, wenn Graphen seine einzigartigen und vielfältigen Eigenschaften bei der Einarbeitung in die Zielmaterialien entfalten soll. Diese Herausforderung wurde von Sparc erkannt und durch eine Reihe einzigartiger Verfahren hat Sparc dieses Problem in Angriff genommen, wovon Unternehmen profitieren werden, die Beschichtungen und Verbundwerkstoffe herstellen. Sparc hat sein beträchtliches Fachwissen bei der Charakterisierung, Formulierung, Einführung, Prüfung und Herstellung von Additivprodukten auf Graphenbasis weiter ausgebaut; ein Fachwissen, das in der Industrie zunehmend anerkannt wird.

Sparc wird an der AMPP Annual Conference + Expo, die im März 2023 in Denver, Colorado, stattfinden wird, teilnehmen und einen Fachvortrag halten. Die AMPP ist die weltweit führende Quelle für Wissen, Innovation, Vernetzung und Zusammenarbeit in der Beschichtungs- und Korrosionsindustrie. Eine digitale Marketingkampagne wird im Dezember beginnen, um die Teilnahme des Unternehmens an dieser globalen Konferenz zu unterstützen.