Silver Storm Mining Ltd. gibt weitere Bohrergebnisse seines Phase-1-Diamantbohrprogramms auf dem zu 100% unternehmenseigenen Silberminenkomplex La Parrilla in Durango, Mexiko, bekannt. Die Ergebnisse der 16 Bohrlöcher (1.935 Meter (?m?)), die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, stammen von der Mine San Marcos. Die wichtigsten Highlights sind: In San Marcos South ergab das Bohrloch SM-24-010 504 g/t Ag.Eq1 auf 5,14 m und 367 g/t Ag.Eq auf 2,63 m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 249 g/t Ag.Eq auf 19,03 m und 427 g/t Ag.Eq auf 2,13 m SM-24-011 ergab 569 g/t Ag.Eq auf 2,00 m und 431 g/t Ag.Eq auf 1,87 m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 319 g/t Ag.Eq auf 11.75 m - Die beiden Bohrlöcher 010 und 011 befinden sich etwa 35 m bzw. 100 m neigungsabwärts unterhalb des Abbaus 1790 EL, wo der zusammengesetzte gewichtete Durchschnittsgehalt historischer Schlitzproben 597 g/t Ag.Eq auf einer Streichenlänge von 33 m und einer durchschnittlichen Breite von 2,37 m ergab. Die Ergebnisse dieser beiden Bohrlöcher deuten darauf hin, dass sich die Mineralisierung unterhalb der zuvor abgebauten Horizonte erweitert hat.

SM-24-014 ergab 204 g/t Ag.Eq auf 1,00 m, SM-24-012 ergab 503 g/t Ag.Eq auf 0,49 m und 141 g/t Ag.Eq auf 1,21 m und SM-24-008 ergab 182 g/t Ag.Eq auf 0,76 m - erweitert die Oxidmineralisierung etwa 77 m süd-südöstlich der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet In San Marcos North ergab Bohrloch SM-24-017 405 g/t Ag.Eq auf 1,00 m, SM-24-016 ergab 191 g/t Ag.Eq auf 3,25 m, SM-24-005 ergab 178 g/t Ag.Eq auf 2,50 m und 371 g/t Ag.Eq auf 1,00 m, SM-24-004 ergab 148 g/t Ag.Eq auf 0,72 m und SM-24-003 ergab 163 g/t Ag.Eq auf 0,40 m - Die Abschnitte der Bohrlöcher SM-24-004 und SM-24-017 erweitern die Mineralisierung der Oxidzone um 37 m bzw. 100 m unterhalb der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet. Etwa 10 m südwestlich der Zone San Marcos wurde eine neue mineralisierte Zone entdeckt; Bohrloch SM-24-004 ergab 283 g/t Ag.Äq. auf 0,55 m und SM-24-005 147 g/t Ag. Äq. auf 3,50 m. Die Zone San Marcos besteht aus einer Quarz-Karbonat-Adermineralisierung, die in einem Winkel von 340 Grad sticht und um 60 Grad nach Nordosten abfällt und innerhalb einer Verwerfungszone liegt, die den östlichen Kontakt des Granodioritgesteins markiert. Sie hat eine bekannte Streichenlänge von 650 m mit einer Mineralisierung, die sich vertikal über 450 m erstreckt, und eine Mächtigkeit von bis zu 17 m. Die Zone ist hauptsächlich durch eine Oxidmineralisierung gekennzeichnet, die aus Hämatit, Goethit, nativem Silber und Cerargyrit besteht. Der südliche Abschnitt der Zone unterhalb von 1875 m EL ist jedoch durch eine Sulfid-Ersatzmineralisierung gekennzeichnet, die in der Schichtung enthalten ist.

San Marcos South Acht Bohrungen zielten auf den südlichen Abschnitt der San Marcos Zone ab. Bohrloch SM-24-014 ergab 204 g/t Ag.Eq auf 1,00 m (94,00 bis 95,00 m), SM-24-012 ergab 503 g/t Ag.Eq auf 0,49 m (95,04 bis 95,53 m) und 141 g/t Ag.Eq auf 1,21 m (107,34 bis 108.55 m) und SM-24-008 ergab 182 g/t Ag.Eq auf 0,76 m (81,00 bis 81,76 m), womit die Oxidmineralisierung etwa 77 m süd-südöstlich der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet weiter ausgedehnt wurde. Bohrloch SM-24-010 ergab 367 g/t Ag.Eq auf 2,63 m und 504 g/t Ag.Eq auf 5,14 m innerhalb eines breiteren Abschnitts mit 249 g/t Ag.Eq auf 19,03 m (75,72 bis 94,75 m) und 427 g/t Ag.Eq auf 2,13 m (101,52 bis 103,65 m).

Bohrung SM-24-011 ergab 569 g/t Ag.Eq auf 2,00 m und 431 g/t Ag.Eq auf 1,87 m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 319 g/t Ag.Eq auf 11,75 m (147,92 bis 159,67 m). Die Bohrlöcher SM-24-010 und 011 befinden sich etwa 35 m bzw. 100 m neigungsabwärts unterhalb der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet und weisen eine ähnliche hochgradige Sulfid-Ersatzmineralisierung auf: Der zusammengesetzte gewichtete Durchschnittsgehalt der historischen Schlitzproben aus dem Abbaugebiet 1790 EL ergab 597 g/t Ag.Eq auf einer Streichenlänge von 33 m und einer durchschnittlichen Breite von 2,37 m. San Marcos North Acht Bohrungen zielten auf den nördlichen Abschnitt der San Marcos Zone ab. Bohrloch SM-24-016 ergab 191 g/t Ag.Eq auf 3,25 m (120,50 bis 123,75 m), einschließlich 514 g/t Ag.Eq auf 0,50 m, SM-24-005 ergab 178 g/t Ag.Eq auf 2,50 m (92,50 bis 95,00) und 371 g/t Ag.Eq auf 1,00 m (101,00 bis 102,00 m), SM-24-004 ergab 148 g/t Ag.Eq auf 0,72 m (80,53 bis 81,25 m) und SM-24-003 ergab 163 g/t Ag.Eq auf 0,40 m (81,80 bis 82,20 m).

Die Abschnitte der Bohrlöcher SM-24-004 und 017 erweitern die Oxidzonenmineralisierung 37 m bzw. 100 m unterhalb der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet. Etwa 10 m südwestlich der Zone San Marcos wurde eine neue, parallel verlaufende mineralisierte Zone entdeckt: Loch SM-24-004 ergab 283 g/t Ag.Eq auf 0,55 m (44,45 bis 45,00 m), SM-24-005 ergab 147 g/t Ag.Eq auf 3,50 m (53,50 bis 57,00 m).