• Operativer Start zum 1. Januar 2016 erfolgt


Die EnergieServicePlus GmbH - Gemeinschaftsprojekt von LEG und RWE - ist am 1. Januar 2016 operativ gestartet. Mit der neuen Gesellschaft gehen die beiden Partner neue, innovative Wege in der Energieversorgung für die Wohnungswirtschaft.

Mit Hilfe der integrierten Energiemanagementgesellschaft 'EnergieServicePlus GmbH' können LEG-Mieter ab sofort direkt an der Energiewende in Deutschland teilnehmen. Die Gesellschaft wird sich um die komplette energiewirtschaftliche und energietechnische Bewirtschaftung und Versorgung der LEG-Immobilien kümmern. LEG hält 51 Prozent, RWE 49 Prozent der Anteile an der EnergieServicePlus. Wohnungswirtschaft, Mieter und Gesellschaft profitieren durch Investitionen in energieeffiziente Anlagentechnik.

Carl-Ernst Giesting, Vorstandsvorsitzender der RWE Vertrieb AG: 'RWE und LEG ergänzen sich mit ihrem jeweiligen Know-how ideal. Die Wohnungswirtschaft ist insgesamt ein Schlüssel für die Energiewende in Deutschland. In der neu gegründeten Gesellschaft EnergieServicePlus bündeln die Gesellschafter ihr Fachwissen in den Themenfeldern Immobilienbewirtschaftung und Versorgung zum Nutzen der Mieter und stehen als zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Energie zur Verfügung.'

'Preiswerter Strom, verschiedene Möglichkeiten zur Energieeinsparung, optimiert gesteuerte und sanierte Heizungsanlagen, noch transparentere Betriebskostenabrechnungen und die stärkere Nutzung regenerativer Energien: Alle diese und weitere Vorteile bietet die EnergieServicePlus GmbH den LEG-Mietern seit 1. Januar. Davon profitieren nicht nur unsere Mieter, sondern es profitiert auch die Umwelt ', so Holger Hentschel, als COO verantwortlich für das operative Geschäft der LEG Immobilien AG.

Das Geschäftsmodell der EnergieServicePlus ist in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Energie (Wärme und Strom) und sonstige energienahe Dienstleistungen. Im Geschäftsbereich Energie tritt die Gesellschaft auf Basis von Kostenneutralität als gewerblicher Wärmelieferant auf. Darüber hinaus sollen weitere BHKW oder Photovoltaik-Anlagen in Versorgungskonzepte integriert werden, so dass die Option besteht, vor Ort produzierten Strom direkt an die Mieter zu verkaufen. Dazu kommen umfassende Mess- und Abrechnungsdienstleistungen, Energie-Portfoliomanagement sowie Leerstands- und Anlagenmanagement. Eine Innovationsplattform für moderne Hausautomatisierung, zum Beispiel SmartHome und Elektromobilität, rundet das Angebot ab.

Verantwortlich für die EnergieServicePlus GmbH sind seit 1. Januar 2016 die beiden Geschäftsführer Isabella Oppenberg und Stefan Sopp.

RWE AG issued this content on 2016-01-07 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-08 09:49:11 UTC

Original Document: http://www.rwe.com/web/cms/de/37110/rwe/presse-news/pressemitteilungen/pressemitteilungen/;RWECOMID=vve8hP8lABkyG+xye3lNqfRx.pds_live_3?pmid=4014437