Das britische Reifen-Startup ENSO teilte am Montag mit, dass es eine Interessenbekundung mit der U.S. Export-Import Bank unterzeichnet hat, um eine 500 Millionen Dollar teure US-Fabrik zu bauen, die nach ihrer Fertigstellung in der Lage sein soll, jährlich 20 Millionen Reifen für Elektrofahrzeuge herzustellen.

Das Unternehmen sagte, dass das Werk bis 2027 600 Mitarbeiter beschäftigen und 5 Millionen Reifen pro Jahr produzieren soll, und fügte hinzu, dass mögliche Standorte für das Werk Colorado, Nevada, Texas und Georgia sind, wobei "andere Staaten in Betracht gezogen werden".

ENSO erklärte, es wolle alle in den Vereinigten Staaten produzierten Reifen recyceln. Das Unternehmen hat kein Zieldatum für das Erreichen der vollen Produktion genannt.

"Wir sind fest entschlossen, unsere innovativen, emissionsarmen und kostengünstigen Reifen den amerikanischen Verbrauchern zur Verfügung zu stellen", sagte ENSO-CEO Gunnlaugur Erlendsson in einer Erklärung.

ENSO sagte, dass der Technologiepartner Rockwell Automation und die Risikokapitalfonds 8090 Industries und Galway Sustainable Capital ebenfalls Unterstützung für das neue Werk leisten.

ENSO hat Reifen speziell für Elektroautos entwickelt, die deren Reichweite um 10% erhöhen und die Feinstaubemissionen um 35% reduzieren können.

Das Unternehmen verkauft bereits Reifen in Großbritannien und wird dieses Jahr mit dem Verkauf in den USA beginnen.

Wenn Reifen mit der Straße in Berührung kommen, werden winzige Partikel abgeschliffen und ausgestoßen. Das zusätzliche Gewicht von E-Fahrzeugen in Verbindung mit ihren Batterien bedeutet, dass sie mehr Partikel ausstoßen, ein Problem, das mit der steigenden Anzahl von E-Fahrzeugen auf der Straße zunimmt.

Die Europäische Union und der US-Bundesstaat Kalifornien haben Vorschriften erlassen, um diese Reifenemissionen zu verringern.

Die Vereinigten Staaten haben außerdem den Inflation Reduction Act verabschiedet, der Mindestanforderungen an die lokale Produktion von E-Fahrzeugen der Autohersteller stellt, damit diese für staatliche Subventionen in Frage kommen.