26.06.2024

Künstliche Intelligenz - Ein Aufbruch in neue Dimensionen voller Chancen

Dritter Innovation Day der RheinLand Versicherungsgruppe stand im Zeichen des Zukunftsthemas KI

Wie es gelingt, Schwerpunktthemen der Zeit unternehmensintern ein großes Podium zu bieten, zeigt die RheinLand Versicherungsgruppe mit ihrem Innovation Day. Nach der Premiere dieses Veranstaltungsformats im Oktober 2019 und der zweiten Auflage im Mai 2022 folgte am 12. Juni nun die dritte Ausgabe. Den Akzent setzte diesmal die rasante Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz, flankiert von Spotlights auf Prozesse, Regulatorik, Marketing, Services und Vertrieb. Zu Wort kamen externe Speaker sowie Projektteams, Vorstände, Führungskräfte und Fachexperten aus der RheinLand-Gruppe.

Zum Impulsgeber des Tages wurde Christoph Holz, der mit seiner Key Note "Von Sci-Fi zur Realität: Die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz erleben" feinsinnig vor Augen führte, welche Veränderungen dank und mit Hilfe von KI sich anbahnen werden bzw. schon längst im Gange sind. Dabei überraschte er nicht nur mit seinem Verweis auf die jahrhundertelange Vorgeschichte Künstlicher Intelligenz, die er mit Galileo Galilei "und seinen Kollegen" beginnen lässt, sondern hinterfragte auch Bedrohungsszenarien, lotete die Grenzen von KI aus ("Das Unwahrscheinliche bleibt unerreichbar.") und warf Schlaglichter auf neue Einsatzfelder von KI - beispielsweise im Gesundheits- und Bildungswesen. Dabei machte er auch deutlich, dass "Eigenverantwortung nicht digitalisierbar" sei und erinnerte daran, dass "die Zerstörung des Guten durch das Bessere" Fortschritt und Wohlstand bedinge.

Den Vormittag und Nachmittag über konnten die weit mehr als 600 am Innovation Day teilnehmenden Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Gäste in parallel stattfindenden Vorträgen und Paneldiskussionen auf drei Bühnen im Eingangs-, Veranstaltungs- und Konferenzbereich der RheinLand-Konzernverwaltung ihrem persönlichen Interesse folgen. Sei es, um auf Fragen wie "Was hat CSRD mit Innovation zu tun?" und "Wird KI den Softwareentwickler ersetzen?" Antworten zu erhalten, oder um in Themenwelten wie "Smart im Umgang mit Kunden", "Content Marketing in our Insurance World" sowie "Call-to-Action: Neue Leads für unsere Vertriebe" und "Data Analytics: Es wird grundsätzlich!" einzutauchen. Ergänzt wurde das breite Angebot um spannende Workshops.

Als Brancheninsider appellierte Torsten Oletzky, ehemaliger Spitzenmanager eines der größten deutschen Versicherer und seit 2018 Professor an der TH Köln, dass es jetzt auf kluge strategische Weichenstellungen ankomme, um KI zielgerichtet zu nutzen, denn diese sei "gekommen, um zu bleiben". Dass dieses Diktum bei der RheinLand auf fruchtbaren Boden fällt, wurde während des Innovation Day vielfach deutlich. Die aus der Mitte der RheinLand-Belegschaft heraus für die Kolleginnen und Kollegen am Standort Neuss, für den deutschlandweit präsenten Außendienst und die Mitarbeitenden der Niederlassungen in Eindhoven und Amstelveen (Niederlande) organisierte Veranstaltung knüpfte so an die Erfolge der Vorjahre nahtlos an.

Zum Finale des Innovation Day wurden wieder drei hausinterne Projekte mit Innovation Awards ausgezeichnet. Mit den 2021 erstmals vergebenen Preisen werden Leistungen gewürdigt, die beispielhaft für die Innovationskultur in der RheinLand-Gruppe sind. Der Wettbewerb gliedert sich in die Kategorien "Größter Meilenstein", "Höchster Kundennutzen" und "Kreativste Leistung". Vom Vorstand der RheinLand-Gruppe ausgelobt, gestalteten Dr. Arne Barinka, Lutz Bittermann, Dr. Ulrich Hilp und Andreas Schwarz unter den Vorzeichen Motivation, Sichtbarkeit, Anerkennung und Respekt die stimmungsvolle Ehrung. Auf den Punkt gebracht: "Innovation ist unser Ding!"

Zurück

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

RheinLand Holding AG published this content on 26 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 26 June 2024 13:33:16 UTC.