ProSomnus, Inc. gab die Ergebnisse einer retrospektiven Studie bekannt, die die Wirksamkeit der präzisen oralen Applizierungstherapie (OAT) im Vergleich zur traditionellen OAT bei der Behandlung von OSA belegt. Die Studie deutet darauf hin, dass die Präzisionsapparaturen von ProSomnus bei allen Schweregraden der OSA wirksamer zu sein scheinen als herkömmliche orale Apparaturen. Dr. Shouresh Charkhandeh, DDS, BMedSc stellte die Daten in einer Posterpräsentation auf der Konferenz Sleep and Breathing 2023 der European Respiratory Society (ERS) und der European Sleep Research Society (ESRS) vor, die vom 20. bis 22. April in Prag, Tschechische Republik, stattfand.

In der Studie wollten die Forscher herausfinden, ob die Präzisions-OAT eine andere Wirksamkeit hat als die traditionelle OAT. Sie überprüften die veröffentlichte Literatur und die auf wissenschaftlichen Konferenzen vorgestellten Abstracts, in denen kommerzielle orale Geräte bewertet wurden, stratifizierten die Daten nach OSA-Schweregrad und definierten die Wirksamkeit als einen Restapnoe-Hypopnoe-Index < 10 h-1. Es wurden fünfzehn Quellen für leichte bis mittelschwere OSA und 12 Quellen für schwere OSA identifiziert. Die Gesamtgröße der gepoolten Stichprobe betrug 1.641 Patienten mit OSA.

Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehören: Die Präzisions-OAT war bei 100 % der Personen mit leichter OSA wirksam, während die traditionelle OAT bei 85 % wirksam war. Die mediane Wirksamkeit der Präzisions-OAT bei Personen mit leichter bis mittelschwerer OSA lag bei 92 %, die der traditionellen OAT bei 75 %. Die mediane Wirksamkeit der Präzisions-OAT bei Personen mit schwerer OSA lag bei 59%, die der traditionellen OAT bei 50%.