FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von ProSiebenSat.1 haben sich am Montag zum Favoriten der Anleger im Dax gemausert. Angetrieben von zuversichtlichen Studien über den Mediensektor kletterten sie bei 30,59 Euro zeitweise auf den höchsten Stand seit Oktober 2017.

Am Nachmittag zogen die Papiere noch um 2,34 Prozent auf 30,17 Euro an. Seit ihrem Kurseinbruch Mitte November haben sie damit wieder um fast 25 Prozent zugelegt. Damals hatte eine Gewinnwarnung die Investoren verschreckt. Der Börsenwert nach Streubesitz war dabei derart abgesackt, dass ProSiebenSat.1 zum kleinsten Dax-Wert wurde. Die Mitgliedschaft im Leitindex schien zusehends bedroht.

Mehrere Analysten nannten die Kurseinbußen übertrieben. Zudem wird die gesamte Medienbranche allgemein wieder zuversichtlicher gesehen. Ian Whittaker von Liberum etwa machte für 2018 einige Chancen aus. Er rechnet mit einer Erholung des TV-Sektors und auch des Werbebereichs, und das nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft. Zudem erwartet er allgemein "deutliche Umsatzchancen" durch das Online- und OTT-Geschäft, also das Geschäft mit dem Empfang von Internet-Inhalten auf einem Fernseher - ein Bereich, in dem ProSiebenSat.1 als stark gilt.

Das Us-amerikanische Portal Hulu mit einem kostenpflichtigen Video-on-Demand-Service zeige den Weg, schrieb Whittaker und verwies auf Hulus Werbeeinnahmen von einer Milliarde Dollar im vergangenen Jahr.

Bei ProSiebenSat.1 sieht er zudem in einem neuen Vorstandschef die Chance für einen Neustart des deutschen TV-Konzerns. Der seit 2009 tätige Vorstandschef Thomas Ebeling geht Ende Februar. Als Grund gelten Äußerungen über die Zuschauer des Senders, die als abfällig angesehen wurden./ck/gl/das