Precision BioSciences, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen positive präklinische Daten aus seinem Entwicklungsprogramm PBGENE-HBV für die Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis B während einer mündlichen Präsentation (Abstract #OS-034) am 22. Juni 2023 auf dem Kongress 2023 der European Association for Study of the Liver (EASL) in Wien, Österreich, vorstellen wird. Das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht eine Entzündung und Schädigung der Leber, was zu einer chronischen Infektion und einem erhöhten Sterberisiko durch Leberkrebs oder Leberzirrhose führt. Es gibt keine Heilung für chronische Hepatitis B und die derzeitigen Behandlungen führen oft zu einer funktionellen Heilung, vor allem aufgrund der Persistenz der viralen DNA in der Leber.

Bei Patienten mit chronischer HBV wird das genetische Material des Virus in infizierten Leberzellen in kovalent geschlossene zirkuläre DNA (cccDNA) umgewandelt, die als Vorlage für die Herstellung von HBV-Kopien dient. HBV fügt seine DNA auch in das menschliche Genom der infizierten Leberzellen ein. Diese integrierte HBV-DNA produziert das virale Protein, das Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg), das im Blut ausgeschieden wird.

Das Vorhandensein von HBsAg wird mit schlechteren Behandlungsergebnissen in Verbindung gebracht, und die Eliminierung von HBsAg ist für eine funktionelle Heilung der chronischen Hepatitis B erforderlich. Mit Hilfe von ARCUS haben die Wissenschaftler des Unternehmens eine hochspezifische und wirksame Nuklease zur Ausrottung der chronischen HBV-Infektion entwickelt. PBGENE-HBV wurde entwickelt, um cccDNA durch direkte Schnitte und Bearbeitungen zu inaktivieren sowie integrierte HBV-DNA zu inaktivieren, was zu einer lang anhaltenden Verringerung von HBsAg führt. In einem episomalen AAV-Mausmodell konnten die Forscher des Unternehmens zeigen, dass die Verabreichung von Lipid-Nanopartikeln, die mRNA enthalten, die für eine auf HBV ausgerichtete ARCUS-Nuklease kodiert, zu einer 96%igen Verringerung des HBsAg im Serum führte.

In einem Folgeexperiment führte die Behandlung von HBV-infizierten primären menschlichen Hepatozyten mit der auf HBV abzielenden ARCUS-Nuklease zu einer 90%igen Verringerung der kovalent geschlossenen zirkulären DNA und zu einer hohen Spezifität. Diese Daten unterstreichen weiterhin das Potenzial der ARCUS-Geneditierungsplattform, eine funktionelle Heilung für Patienten zu erreichen und unterstützen die weitere Entwicklung von PBGENE-HBV mit der geplanten Einreichung eines CTA/IND-Antrags.