Reponex Pharmaceuticals A/S (Reponex) gab positive vorläufige Ergebnisse der klinischen Phase-2-Studie für den Arzneimittelkandidaten RNX-051 bekannt. Die MEFO-Studie von Reponex befasst sich mit der Behandlung von Patienten mit rechtsseitigem Dickdarmkrebs und rechtsseitigen Dickdarmpolypen/-adenomen (Vorstufen von Krebs) mit dem Arzneimittelkandidaten RNX-051 des Unternehmens. Die primären Endpunkte der Studie, die sich auf eine quantitative Veränderung des Biofilms beziehen, wurden bei der Gruppe der Patienten mit Adenomen erreicht.

Die Topline-Ergebnisse zeigen, dass die Behandlung mit RNX-051 den Biofilm von der gesunden Darmschleimhaut entfernt. Bei Patienten mit Dickdarmkrebs entfernt es darüber hinaus den Biofilm aus der an den Krebstumor angrenzenden Zone bei denjenigen Patienten, die vor der Behandlung eine besonders große Menge an Biofilm aufweisen.

Bei Patienten mit mit RNX-051 behandelten Krebsvorstufen wurde im Vergleich zu unbehandelten Krebsvorstufen eine höhere Präsenz spezieller Immunzellen festgestellt, die von entscheidender Bedeutung für die Fähigkeit des Immunsystems sind, die Entstehung von Krebs aus seinen Vorstufen zu verhindern. Ebenso wurde bei Patienten mit Dickdarmkrebs nach der Behandlung mit RNX-051 eine günstigere Kombination von Immunzellen im Tumor gefunden. Innerhalb von 2 Wochen nach der Behandlung mit RNX-051 konnte gezeigt werden, dass eine einzige Behandlung zu einem Anstieg der Zelltypen führte, von denen bekannt ist, dass sie für die Abtötung von Krebszellen durch das Immunsystem entscheidend sind.

Mit diesen Ergebnissen hat die Studie einen Mechanismus aufgezeigt, der Grund zu der Annahme gibt, dass die Behandlung in zukünftige Behandlungen integriert werden kann, die die Entwicklung von Krebs bereits im Frühstadium verhindern können, und zwar in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Immuntherapie oder ähnlichen Formen der Krebsbehandlung. Die vollständige Analyse der Ergebnisse der Studie wird voraussichtlich Anfang 2024 vorliegen.