Panalpina führt erfolgreich Logistics Manufacturing Services in der Telekommunikationsbranche ein

Als einer der grössten Logistikdienstleister der Welt hat Panalpina ihr Angebot für ein grosses Telekommunikationsunternehmen in Brasilien um Logistics Manufacturing Services (LMS) ergänzt. Panalpina ist nun für die Montage teilzerlegter Einheiten für Basisstationen verantwortlich. Das Unternehmen führt nicht nur die Endmontage durch, sondern übernimmt den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Qualitätskontrolle. Bisher hat kaum ein Telekommunikationsunternehmen Fertigungsschritte erfolgreich an einen externen Logistikdienstleister ausgelagert.

Die Logistik verändert sich. Es geht nicht mehr einfach nur darum, Güter von A nach B zu transportieren. Vielmehr besteht zunehmend die Tendenz, als Partner mehr Verantwortung und Mitsprache in Bezug auf die Lieferketten der Kunden zu übernehmen. Externe Logistikdienstleister (3PL - Third-Party Logistics Provider) bieten inzwischen auch Mehrwertdienste an, bei denen sie innerhalb der Lieferkette eine Rolle in der Fertigung einnehmen. Dazu gehört Panalpina.

In einer Anlage nahe São Paulo übernimmt Panalpina für einen wichtigen globalen Kunden die Montage, Lagerhaltung und Auslieferung von Telekommunikationsgeräten. Die 32.000 m2 grosse Anlage ersetzt fünf separate Lagerhäuser, die der Kunde zuvor für jeden der Teilbereiche der Lieferkette betrieben hatte.

Die Partnerschaft der beiden Unternehmen ist ein voller Erfolg. Der Kunde ist ein Risiko eingegangen, indem er Fertigungsverantwortung an ein 3PL-Unternehmen übertragen und damit sein Lieferkettenmodell geändert hat. Dies war nur möglich, weil Panalpina mehr bietet als nur Arbeitskräfte. Panalpina übernimmt die gesamte Planung, die zu einer qualitativ hochwertigen Fertigung gehört. Weil dem 3PL-Unternehmen eine Führungsrolle übertragen wurde, können manche Prozesse im Auftragszyklus parallel anstatt nacheinander ausgeführt werden. Auf diese Weise wurde die Dauer für die Auftragsabwicklung entscheidend verkürzt.

Endmontage und Prüfung

Die fünf Teilbereiche der Lieferkette des Kunden sind Endgeräte (Mobiltelefone, Tablets, Modems), Ersatzteile für Endgeräte, Montage teilzerlegter Einheiten (SKD, Semi-Knocked Down), fertige Erzeugnisse und Ersatzteile für fertige Erzeugnisse. "SKD macht den grössten Anteil aus. Hier arbeiten 140 unserer 220 Mitarbeiter der Anlage", so Mike Wilson, Global Head of Logistics bei Panalpina.

SKD selbst besteht aus fünf verschiedenen Montagelinien. In der Linie Endmontage und Prüfung bauen die Mitarbeiter von Panalpina Platinen und Schaltkästen für Basisstationen zusammen und führen Softwareupdates und -tests durch. Die fertigen Erzeugnisse werden dann verpackt, etikettiert und für die Zwischenlagerung bis zur Auslieferung in einen angrenzenden Bereich verschoben.

"Die Ergänzung unseres Angebots um Logistics Manufacturing Services ist ein Kernpunkt unserer Strategie und die Zukunft unserer Branche. Damit beschleunigen wir die Produkteinführungszeit und senken gleichzeitig die Kosten", erklärt Wilson.

Fachkenntnis

Neu für die Branche, stellt Panalpina in der Logistik häufig Personen aus dem Bereich Electronic Manufacturing Services ein. Sie bringen Wissen und Erfahrung bei der Steuerung komplexer Fertigungs- und Lieferketten in einer ausgelagerten Umgebung mit. Das verschafft Panalpina einen einzigartigen Vorteil, denn mit der vorhandenen Fachkenntnis können das Geschäft des Kunden aus dessen Blickwinkel betrachtet und die entscheidenden Berührungspunkte seiner Lieferkette identifiziert werden. Panalpina versteht die Planung und Abläufe sowohl in der Logistik als auch der Fertigung. Das war eine wichtige Voraussetzung, damit das Unternehmen für den Kunden mehr Aufgaben übernehmen konnte.

"Wir sprechen die Sprache unseres Kunden - das gibt ihm Vertrauen. Wir ziehen alle an einem Strang und haben dieselbe Vorstellung davon, was gemacht werden muss und wie die Umsetzung erfolgt", sagt Krasimir Banchev, Experte für logistische Mehrwertdienste bei Panalpina.

Technologie

Die IT-Technologie ist eine weitere Schlüsselkomponente, mit der sichergestellt wird, dass die Lieferkette des Kunden reibungslos funktioniert. Bei täglich an- und abfahrenden Lastwagen kommt der Steuerung der ein- und ausgehenden Warenströme eine besondere Rolle zu. Panalpina setzt hier auf RedPrairie - ein fortschrittliches IT-Werkzeug für die Lagerverwaltung. Die Montagelinie ist vollständig in das interne System des Kunden integriert.

Dank des hochmodernen Systems erhält Panalpina komplette Transparenz über das Inventar, hält dieses so auf optimalem Niveau und spart gleichzeitig wo immer möglich Kosten ein. Es erlaubt dem Unternehmen, seine Leistung zu überwachen, und gewährt dem Kunden die notwendige Transparenz, um sicherzustellen, dass seine Erwartungen erfüllt werden.

"Wir möchten bei voll integrierten logistischen Mehrwertdiensten neue Massstäbe setzen und die Erwartungen an das Leistungsspektrum von Logistikdienstleistern steigern", erläutert Wilson abschliessend. "Unser Einsatz in Brasilien ist ein grossartiges Beispiel dafür, wie wir noch mehr Bereiche der Lieferkette verbessern können. Und wir arbeiten schon heute an unserem nächsten Erfolg in puncto Mehrwertdienste."

-----

Fotos

1) Panalpina hat ihr Angebot für ein grosses Telekommunikationsunternehmen in Brasilien erfolgreich um Logistics Manufacturing Services (LMS) ergänzt. Das Foto zeigt den Bereich für die Endmontage, Konfiguartion und Tests.

2) Als Teil der Logistics Manufacturing Services (LMS) baut Panalpina für ein grosses Telekommunikationsunternehmen in Brasilien Platinen und Schaltkästen für Basisstationen zusammen und führt Softwareupdates und -tests durch. Für das Foto klicken Sie bittehier.

-ENDE-


Medienmitteilung (PDF)



Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50