Optimum Ventures Ltd. gibt bekannt, dass vor dem Wintereinbruch auf seinem Projekt Harry, das sich im Goldenen Dreieck in der Nähe von Stewart, BC, befindet, Bohrungen auf insgesamt 2.128 m in 13 Löchern abgeschlossen wurden. Das Projekt Harry befindet sich innerhalb eines 200 Kilometer (okmo) langen, nach Nordwesten verlaufenden Korridors, der zahlreiche hochgradige Goldvorkommen und Entdeckungen beherbergt. Es befindet sich nur 30 km südwestlich der Mine Eskay Creek und liegt strategisch günstig zwischen der Mine Premier von Ascot Resources Ltd. und der Mine Brucejack von Newcrest Mining.

Zu den Highlights der Bohrungen gehören: Durchschneidung der Swann-Zone nahe der Oberfläche und in der Tiefe Feines sichtbares Gold in massivem grünem Sphalerit in der BR-Zone Durchschneidung der Saw Cut-Zone mit starker Sulfidmineralisierung Bohrkern ist zur Untersuchung unterwegs Golden Summit Die Golden Summit bohrte ein Loch, um eine starke IP-Anomalie unter einer Quarz-Sulfid-Brekzie zu testen. Das Bohrloch wurde bei 218 m beendet und durchschnitt eine Quarzbrekzie mit Bleiglanz in Oberflächennähe sowie eine breite Alterationszone mit starkem Pyritdispersionsanteil. Saw Cut Zone Vier Löcher mit einer Gesamtlänge von 810 m wurden mit einem tragbaren Hubschrauberbohrer von JK Smit gebohrt, wobei BTW-Kerne gewonnen wurden.

Die Saw Cut Zone ist auf einer Streichenlänge von 40 Metern zu Tage getreten und freigelegt worden. Probenahmen entlang der freiliegenden Länge im flachen Shaw-Bohrkern ergaben eine Sulfidmineralisierung, bestehend aus Pyrrhotit, Bleiglanz, Sphalerit, Chalkopyrit und Pyrit in halbmassiven bis massiven Adern, Stringer und Interstitials innerhalb von brekziösen Zonen und/oder disseminiert im Kern. Die Zone befindet sich in Schlammstein, Dazit-Tuff und von Schlammstein gestütztem Dazit-Lapilli-Tuff, der zwischen 1 und 30% Pyrit, lokal Spuren bis 8% Sphalerit und Spuren bis zu geringem Bleiglanz enthält.

Drei aus der Zone entnommene Schürfproben wurden bei Seacan Labs in Stewart, BC, zur Untersuchung auf Gold und Silber im Eiltempo eingereicht. Die Proben ergaben bis zu 5,40 g/t Gold und 156,4 g/t Silber. Die bisher gesammelten geologischen Daten deuten darauf hin, dass die Saw Cut-Zone zu einer gold-silberreichen vulkanogenen Massivsulfid (VMS)-Mineralisierung gehört, wie die berühmte Lagerstätte Eskay Creek, die nur 30 km nördlich des Harry-Projekts liegt.

Zone Swann: Das Bohrgerät JK Smit wurde in der Zone Swann eingesetzt, wo im Rahmen des diesjährigen Programms vier Bohrungen durchgeführt wurden. Die Bohrungen durchschnitten die Zone in allen abgeschlossenen Löchern mit einer Mineralisierung von 2-3 m Breite. Die Mineralisierung in der Zone weist Ähnlichkeiten mit den mineralisierten Strukturen des Eskay Creek-Typs auf, wo die Fußwand und die Adern Einsprengsel von überwiegend Sphalerit-Galenit-Tetraedrit-Pyrit mit geringen Mengen an Chalkopyrit aufweisen.

Frühere Bohrergebnisse, die die Swann-Zone durchschnitten, lieferten die folgenden Ergebnisse: Es wurden mehrere Löcher von einem Standort aus gebohrt, um die BR-Zone und die Swann-Zone in der Tiefe zu erproben. Zwei Bohrlöcher durchschnitten die BR-Zone, wobei das erste Bohrloch eine 3 m lange Mineralisierung durchteufte, die aus 2 m Quarz-Galena-Sphalerit und 1 m massivem grünen Sphalerit mit feinem sichtbaren Gold besteht. Das Bohrloch durchteufte eine weitere Zone mit Quarz-Sulfid, bevor es bei etwa 250 m auf die Zone Swann traf.

Das zweite Bohrloch wurde aufgrund der winterlichen Bedingungen abgebrochen, durchteufte jedoch die BR-Zone bei etwa 65 m. Die BR-Zone ist eine Zone mit massivem Bleiglanz und kleineren Sphalerit-Adern in einem Stockwerk. Sie wurde bei der Erkundung der Swann-Zone entdeckt und scheint parallel zur Swann-Zone zu verlaufen. Sie befindet sich etwa 100 m östlich und bergaufwärts von der Swann-Zone.

Frühere Probenahmen auf BR ergaben Werte von 1,8 bis 26,6 Gramm pro Tonne Gold und 282,9 bis 1.003,2 g/t Silber in fünf Proben aus der Zone. Die Beziehung der Zone zur Swann-Zone wird hoffentlich durch die diesjährigen Bohrungen geklärt werden.