UPM Biochemicals und Nokian Tyres wollen mit ihrem Konzeptreifen, der teilweise auf UPM BioMotion(TM) Renewable Functional Fillers (RFF) basiert, eine Branchenpremiere feiern. Die Partnerschaft wird die CO2-negativen erneuerbaren funktionellen Füllstoffe1 von UPM in ein neues Marktsegment einführen und die Möglichkeiten aufzeigen, eine leichtere, zu 100 % erneuerbare Alternative zu herkömmlichen CO2-intensiven Füllstoffen zu verwenden. Funktionelle Füllstoffe machen etwa 30 % eines Reifens aus und bestehen aus Materialien wie hauptsächlich Ruß und gefällter Kieselsäure.

Laut einer ersten Testreihe von Nokian Tyres bietet der Ersatz von funktionellen Füllstoffen durch UPM BioMotion(TM) RFF ein großes Potenzial für nachhaltigere Reifen und ist daher eine äußerst wichtige Komponente auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Nokian Tyres wird der erste Reifenhersteller sein, der die erneuerbaren funktionellen Füllstoffe von UPM in sein Reifenkonzept integriert. Die BioMotion(TM) RFF von UPM sind eine von mehreren CO2-negativen Lösungen1, die in der UPM-Anlage in Leuna hergestellt werden sollen.

Das Unternehmen investiert 1,180 Millionen Euro in den Bau der weltweit ersten Bioraffinerie im industriellen Maßstab in Leuna, die nachhaltig beschafftes, zertifiziertes Laubholz in Biochemikalien der nächsten Generation umwandeln wird - und damit den entscheidenden Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Materialien in einer Vielzahl von Branchen ermöglicht. Die Bioraffinerie in Leuna ist Teil eines umfassenderen Wachstumsbereichs, UPM Biorefining, der Raffinerien zur Herstellung einer Vielzahl von erneuerbaren Kraftstoffen und Chemikalien aus nachhaltiger Biomasse ausbaut.