NICO Resources Limited gab bekannt, dass sein erstes hochgradiges Bohrprogramm zur Abgrenzung der Produktion auf dem Central Musgraves Projekt begonnen hat. Hochgradige Nickel-Kobalt-Zonen bei Wingellina: Das Nickel-Kobalt-Projekt Wingellina verfügt über eine JORC 2012-konforme Ressourcenbasis von >200 Mio. Tonnen Material mit einem Gehalt von 0,93% Ni & 0,07% Co und eine wahrscheinliche Erzreserve von 164,8 Mio. Tonnen mit 0,93% Ni & 0,07% Co für 1,56 Mio. Tonnen Nickel und 123.000 Tonnen Kobalt. Das CMP-Projektgebiet umfasst auch das Claudes Hill-Projektgebiet, das eine zusätzliche JORC-Ressource von 33 Mio. t mit 0,81% Ni und 0,07% Co enthält. 2017 führte Metals X eine Überprüfung des Kobaltinventars der Lagerstätte Wingellina mit dem Ziel durch, höhergradige Nickel-Kobalt-Domänen zu untersuchen, die als hochgradige Startoption ins Auge gefasst werden könnten. Diese Arbeit führte zur Definition von 15 potenziellen hochgradigen Nickel-Kobalt-Tagebauen als potenzielle Startgruben. Sechs dieser Gruben wurden in den Jahren 2017-18 erfolgreich mit Infill-Bohrungen erschlossen und ein weiteres Bohrprogramm wurde in den Jahren 2019-2020 auf zwei weiteren potenziellen Startgruben durchgeführt, wobei die hochgradigen Nickel-Kobalt-Domänen erfolgreich bestätigt wurden. Lagerstätte Lewis Calcrete: Die Lagerstätte Lewis Calcrete befindet sich in WA, etwa 25 km nordwestlich von Wingellina. Die frühere Machbarkeitsstudie der Phase 1, die von Metals X durchgeführt wurde, schätzte, dass während der Lebensdauer des Wingellina-Projekts insgesamt ca. 800.000 t/Jahr an Calcrete/Kalkstein für die Säureneutralisierung benötigt werden würden. Durch die Verwendung von Calcrete entfällt der Bedarf an Kalk, wodurch die Betriebskosten erheblich gesenkt werden, da weder Kalk gekauft noch zum Standort transportiert werden muss. Die ersten Bohrtests der Lewis Calcrete-Lagerstätte im Jahr 2014 umfassten 89 flache Erkundungsbohrungen im Abstand von 100 Metern entlang einer 9 km langen Zufahrtsstrecke mit 579 Proben, die zur Analyse eingereicht wurden. Die Testarbeiten bestätigten eine gute Qualität des Kalks mit einem CaO+MgO+LOI-Gehalt von über 70% in 68 der gebohrten Löcher. Der Beton ist reich an Kalzium, wobei der MgO-Gehalt selten 2% übersteigt. Die Basis des Betonprofils befindet sich in einer Tiefe von etwa 6 Metern unter der Oberfläche. Die Bohrungen zur Ressourcendefinition begannen Ende 2020, wobei das geplante Programm zu etwa 50% abgeschlossen war. Das Programm wurde aufgrund von COVID-Einschränkungen verschoben. Lokale Wasserquellen: Frühere Bohrungen von Metals X ergaben, dass sich in der Mann-Verwerfung, die sich entlang der nördlichen Grenze der Lagerstätte Wingellina erstreckt, angemessene Wasservorkommen befinden. Die im Jahr 2015 durchgeführten Wasserbohrungen und Durchflusstests ergaben, dass aus der Mann-Verwerfung wahrscheinlich ausreichend Wasser zur Verfügung steht, um den Bau und die Inbetriebnahme der Prozessanlage zu unterstützen. 2022 Explorations-RC-Bohrprogramme: Programm 1: Hochgradige Co/Ni-Abgrenzung - RC-Bohrungen 7.000m: Das für 2022 geplante RC-Bohrprogramm umfasst 167 RC-Bohrungen für ungefähr 7.000 Meter Bohrungen, die auf 177 x 100m verteilten Infill-Bohrungen geplant sind. Ziel des Programms 2022 ist die Abgrenzung von weiteren 8 hochgradigen Ni-Co-Gruben innerhalb der breiteren Ni-Co-Lagerstätte, um die bereits definierten hochgradigen Gruben zu ergänzen, die von 2017-2020 abgegrenzt wurden und von Covid unterbrochen wurden. Alle Bohrlöcher befinden sich in einem Umkreis von 5 km um das Explorationsbasislager des Unternehmens. Die Bohrtiefen variieren von 12 Metern bis 102 Metern und liegen im Durchschnitt bei etwa 41 Metern. Die Definition dieser hochgradigen Gruben wird die Produktionsplanung in die bankfähige Machbarkeitsstudie einfließen lassen. Dies wird dazu führen, dass in den ersten 10 Jahren wesentlich höhergradiges Material verarbeitet wird, was die Cashflows steigern und die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern wird. Programm 2: Abgrenzung der Calcrete-Ressourcen RC-Bohrungen 2.700 m: Das Bohrprogramm auf der Calcrete-Lagerstätte Lewis umfasst 336 flache vertikale Bohrungen mit insgesamt 2.700 m RC-Bohrungen. Die Bohrtiefen des Programms betragen hauptsächlich 6 m, wobei jedes 15. Bohrloch bis zu einer Tiefe von 18 m gebohrt werden soll, um Umweltproben zu entnehmen und zu überwachen. Die Bohrlöcher sind in einem Abstand von 100 m auf Bohrlinien angeordnet. Das vorgeschlagene Programm hat zum Ziel, die Bohrungen in den zugänglichen Aufschlussgebieten abzuschließen. Die erste vorläufige Ressourcenschätzung
wird voraussichtlich den Bedarf des Projekts decken, der auf etwa 800.000 Tonnen pro Jahr geschätzt wird. Der Kalzbeton wird den Bedarf an Kalk als pH-Modifikator bei der Verarbeitung der Anlage ersetzen. Da Kalk gekauft und zum Standort transportiert werden muss, wird der Calcrete die Betriebskosten der Verarbeitung erheblich senken, da er einen großen Teil des Kalkbedarfs ersetzen kann. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieses Programms in der Lage sein werden, eine Calcrete-Ressource zu definieren und das Projekt in die Lage zu versetzen, die Kontinuität der besten Calcrete-Qualität innerhalb der Lagerstätte für die Anforderungen des HPAL-Prozesses zu quantifizieren und festzustellen. Andernorts und auf der Liegenschaft gibt es noch weitere Kalksteinvorkommen, die ebenfalls als Quelle für Straßenbaumaterial für das Projekt genutzt werden könnten. Programm 3: Mann Fault Paleo valley water delineation RC Drilling 300m: Es ist geplant, zwei Löcher mit einem Durchmesser von 190 mm vertikal mittels RC-Bohrung bis zu einer Tiefe von 150 m zu bohren, um sie als Wasserüberwachungsbohrungen zu verwenden, wenn an jedem der Standorte zukünftige Bohrungen mit Schlamm zur Wasserproduktion und Pumpentests durchgeführt werden. Ziel der Bohrungen ist es, das Vorhandensein signifikanter Wassermengen durch Airlifting zu ermitteln und gleichzeitig Informationen über die lithologischen Variationen des vertikalen Profils des zu untersuchenden Paläotals zu erhalten. Das Ziel besteht aus einem mit Ton und Kies gefüllten Paläotal in einer bedeutenden, von Osten nach Westen verlaufenden regionalen Struktur, die mit der Mann-Verwerfung zusammenfällt. Es befindet sich etwa 10 km nördlich von Wingellina und beginnt etwa 40 km westlich von Wingellina innerhalb der Grenze zu WA. Dies hat das Potenzial, den Betrieb durch die Bau- und Inbetriebnahmephasen zu versorgen, und zwar zu deutlich geringeren Kapitalkosten als bei der frühen Erschließung des Officer-Beckens.