Nextgen Food Robotics Corp. gab seine Pläne bekannt, die Beta-Version 1.0 seiner Lily-App (?Lily? oder ?Lily App?) für eine ausgewählte Beta-Testgruppe zu veröffentlichen.

Die Einführung des Lily-Betaprogramms und die erste Version der Lily-App stellen einen bedeutenden Meilenstein in Nextgens kontinuierlichem Engagement für die Art und Weise dar, wie man Lebensmittel erlebt und mit ihnen interagiert, indem man die neueste KI-Technologie und große Sprachmodelle (?LLMs?) nutzt. Die Lily App will die Lebensmittelbranche verändern, indem sie ihren Nutzern personalisierte Lebensmittelempfehlungen, eine automatisierte Essensplanung und eine nahtlose native Restaurant- und Lebensmittelbestellfunktion bietet. Durch den Einsatz des hochmodernen GPT-4, der neuesten Version des leistungsstarken großen Sprachmodells von OpenAI, will NextGen ein unvergleichliches Benutzererlebnis bieten, das auf individuelle Geschmäcker und Vorlieben abgestimmt ist.

Der Beta-Start von Lily ist ein entscheidender Schritt in der Mission von NextGen, den Komfort und die Zufriedenheit der Kunden in der Lebensmittelbranche zu verbessern. Die Nutzer werden auf eine Vielzahl von Funktionen zugreifen können, darunter: Personalisierte Lebensmittelempfehlungen: Die Lily-App wird fortschrittliche KI-Algorithmen nutzen, um die Vorlieben, diätetischen Einschränkungen und früheren Bestellungen der Nutzer zu analysieren und ihnen maßgeschneiderte Lebensmittelempfehlungen anzubieten, die ihrem Geschmack entsprechen. Automatisierte Essensplanung: Mit der Lily-App können sich die Nutzer vom Stress der Essensplanung verabschieden.

Die App schlägt auf intelligente Weise Mahlzeiten vor, die auf den Ernährungsbedürfnissen und den persönlichen Vorlieben basieren, so dass die Zubereitung von Mahlzeiten zum Kinderspiel wird. Native Restaurant- und Lebensmittelbestellung: Lily wird ein nahtloses und integriertes Erlebnis für die Bestellung von Lebensmitteln in Restaurants und Lebensmittelläden bieten, was den Prozess für die Nutzer vereinfacht und lokale Unternehmen unterstützt. Die Beta-Testphase ist ein wichtiger Aspekt im Entwicklungsprozess von NextGen, denn sie ermöglicht es dem Unternehmen, wertvolles Nutzerfeedback und Erkenntnisse zu sammeln, um die App vor der offiziellen Veröffentlichung weiter zu verfeinern.

Das Feedback der Beta-Tester wird genutzt, um die Leistung der App zu optimieren und ein nahtloses Benutzererlebnis für die breite Öffentlichkeit zu gewährleisten. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, mögliche Fehler und Mängel im Produkt zu identifizieren und zu beheben, bevor das Unternehmen die App im Herbst offiziell in den Apple und Android App Stores veröffentlicht.