Nexans hat den neuen, erweiterten Teil seines Hochspannungs-Unterwasserkabelwerks in Halden, Norwegen, offiziell eröffnet, um die weltweit steigende Nachfrage nach Elektrifizierung und Energiewende zu decken. Das Erweiterungsprojekt wird wichtige Projekte unterstützen, darunter die im vergangenen Jahr unterzeichnete Rahmenvereinbarung von Nexans mit TenneT.

Der Bau für die Erweiterung des Werks begann im November 2021 und umfasst einige der fortschrittlichsten Kabelproduktionstechnologien, die in der Lage sein werden, Unterwasserkabel bis zu 525kV für Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) und 420kV für Hochspannungs-Wechselstrom (HVAC) zu liefern. Mit der 34.000 Quadratmeter großen Erweiterung wird die Kapazität des Werks für extrudierte HGÜ-Kabel mehr als verdoppelt. Sie umfasst auch einen 152,89 Meter hohen zweiten Extrusionsturm, der es dem Werk ermöglicht, zusätzlich zu den beiden bestehenden Linien vier Kabel gleichzeitig zu isolieren und gilt als Norwegens höchstes Gebäude und erster Wolkenkratzer.

Der Turm wird sich auf die Produktion von HVDC-Kabeln für Offshore-Windparks konzentrieren, kann aber sowohl HVDC- als auch HVAC-Anwendungen bedienen. Es wurden 100 weitere Mitarbeiter eingestellt und geschult, um die Produktionssteigerung der Anlage zu unterstützen. Darüber hinaus werden vor Ort indirekte Arbeitsplätze geschaffen, um die Lieferkette in Europa und weltweit zu unterstützen. Damit steigt die Gesamtbeschäftigung des Werks auf rund 1.000 Mitarbeiter vor Ort.

Das Werk in Halden feiert außerdem sein 50-jähriges Bestehen. Das Werk wurde ursprünglich 1974 zur Unterstützung der Skagerrak 1- und 2-Verbindungsleitungsprojekte in Zusammenarbeit mit Statnett gebaut und war seitdem an Projekten in der ganzen Welt beteiligt. Der erste Extrusionsturm wurde 1992 gebaut, um die ersten XLPE-isolierten Hochspannungskabel in das Nexans?

Portfolio aufzunehmen. Das Werk verfügt auch über eine Prüfanlage für Hochspannungskomponenten sowie über eine eigene Slipanlage, um Kabel direkt auf Kabelverlegungsschiffe wie Nexans? CLV Aurora, C/S Skagerrak, und Nexans?

Das neueste Schiff von Nexans, die CLV Electra, befindet sich im Bau.