Mountain Boy Minerals Ltd. meldet weitere Ergebnisse von Feldarbeiten auf dem Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Telegraph in BC's Golden Triangle. Diese jüngsten Ergebnisse bestätigen weiterhin die Aussichten des Projekts und liefern Anhaltspunkte für die Ausrichtung zukünftiger Explorationen und Bohrungen auf dem Grundstück. Auf dem Dok Trend, auf den sich ein Großteil der früheren Arbeiten konzentrierte, stimmen die jüngsten geochemischen Bodenuntersuchungen mit den geophysikalischen Zielen überein, die in der Saison 2022 identifiziert wurden.

Die Arbeiten der früheren Betreiber konzentrierten sich auf das nördliche Ende des Trends, während eine andere Gruppe den südlichen Teil des Trends bearbeitete. Mountain Boy hat sich auf die Mitte dieser 6 km langen aussichtsreichen Zone konzentriert. Zusätzlich zu den ermutigenden Bodenergebnissen enthielten die jüngsten Gesteinsproben bis zu 5% Kupfer.

Die sich überschneidenden geochemischen, geophysikalischen und geologischen Anomalien bieten überzeugende Bohrziele. Eine Gesteinsprobe aus der Yeti-Zone enthielt 60,5 g/t Gold und 2,3 % Kupfer. Yeti ist ein zweites Ziel 10 km östlich von Dok und weist zahlreiche historische Oberflächenproben mit erhöhten Goldwerten auf, die bis zu 515 Gramm pro Tonne betrugen (Bewertungsbericht 21168).

Allerdings wurde dieses Zielgebiet bisher noch nicht systematisch untersucht. Die jüngsten Untersuchungsergebnisse umfassen auch mehrere Proben mit mehr als 1% Kupfer sowie Proben mit 60,5, 18,9 und 12,2 Gramm pro Tonne Gold und eine Probe mit 1.575 Gramm pro Tonne Silber. Yeti erweist sich als äußerst aussichtsreiches Ziel, das sich vom Dok-Trend unterscheidet und eine Vielzahl von Mineralisierungsarten beherbergt.

Kupfer-, Gold- und Silberwerte wurden über einen 3 km langen Trend gefunden. Darüber hinaus beherbergt der östliche Teil des Yeti-Gebietes eine ultramafische Intrusion vom Alaska-Typ, die zur triassischen Polaris-Suite gehört. Die geochemischen Bodenuntersuchungen im östlichen Yeti-Gebiet aus dem Jahr 1990 zeigen erhöhte Nickel- und Kobaltwerte auf einer Länge von 3 km.

Die Anomalie deckt sich mit der ultramafischen Intrusion, die vom BCGS kartiert wurde (Mihalynuk et al., 2005). Die Nickel-Kobalt-Anomalie wird in dieser Saison weiterverfolgt werden. Strata Gossan, ein drittes Ziel nordöstlich des Dok-Trends, lieferte eine Probe mit 9,6 % Kupfer und ergänzte damit einen Wert von 7,7 % Kupfer, der im vergangenen Jahr gemeldet wurde (NR, 19. Oktober 2022).

Die Strata Gossan erstreckt sich über 8 km in nordöstlicher Richtung. Die Strata Gossan weist lokal eine intensive hydrothermale Alteration (serizisch) auf, die mit porphyrischen Kupfersystemen übereinstimmt. Dieses Gebiet wurde in der Vergangenheit fast vollständig übersehen und wird nun als dritter wichtiger Trend auf diesem umfangreichen Grundstück erkannt. Das Gebiet zwischen Strata und Dok ist noch relativ unerforscht und könnte ein zusätzliches Zielgebiet darstellen oder möglicherweise eine Kontinuität zwischen den beiden Gebieten aufweisen, die derzeit als zwei separate Zielgebiete interpretiert werden.

Das Telegraph-Projekt von Mountain Boy erstreckt sich über 310 Quadratkilometer im nördlichen Teil des Goldenen Dreiecks von BC. Es befindet sich im traditionellen Territorium der Tahltan First Nations und in der Nähe von vier Porphyrlagerstätten, die von großen Bergbauunternehmen erschlossen werden. Die Liegenschaft wurde durch mehrere Abkommen konsolidiert und wird nun zum ersten Mal auf konsolidierter Basis untersucht.