Midas Minerals Ltd. gab die ersten Ergebnisse der laufenden geochemischen Bohrungen auf seinem Lithium-Gold-Projekt Newington in der Region WA's Goldfields bekannt. Midas hat die Untersuchungsergebnisse für die ersten 412 geochemischen Bohrproben über einen Streichen von 2 km des Pegmatitgürtels Kawana East erhalten, der sich über mindestens 9 km erstreckt. Die Proben wurden in Abständen von 40 m auf Linien mit einem Abstand von 80 m entnommen.

Zahlreiche Proben enthalten erhöhte Werte von Lithium (Li), Tantal (Ta), Zinn (Sn), Cäsium (Cs), Niob (Nb), Beryllium (Be) und Rubidium (Rb). Zu den Spitzenwerten gehörten 495ppm Li2O, 327ppm Ta2O5, 422ppm Nb2O5, 713ppm BeO und 1.126ppm Rb, was für geochemische Proben außergewöhnlich hoch ist. Die zahlreichen anomalen Werte sind auf die große Anzahl von kleinen bis sehr großen Pegmatiten und pegmatoiden Aufschlüssen zurückzuführen, die in flachen Bohrlöchern erfasst wurden.

Midas bereitet Reverse-Circulation (RC)-Bohrstellen in Abständen von etwa 8 km entlang des Pegmatitgürtels Kawana East vor, um ein Verständnis für die Variabilität der Ausrichtung, Größe und Mineralogie der Pegmatite zu erhalten. Die Bohrungen werden voraussichtlich im August 2022 beginnen. Exploration und geologische Details: Kawana East Pegmatit-Gürtel: Das Kawana-Gebiet bei Newington umfasst 30 km2.

Die ersten systematischen Arbeiten von Midas haben auf dem 8 km2 großen östlichen Pegmatitgürtel begonnen, der der Copperhead-Verwerfung über eine Streichlänge von mindestens 9 km folgt. Der nördliche Abschnitt des Gürtels wurde einer begrenzten LCT-Geochemie unterzogen und führte zur Entdeckung einer bedeutenden Lithiummineralisierung mit Gesteinssplitterprobenergebnissen von bis zu 1,3% Li2O aus einem stark verwitterten LCT-Pegmatit. Bei neueren Kartierungen wurden Hunderte von Pegmatitaufschlüssen identifiziert und systematische Schneckenbohrungen wurden im Süden begonnen und werden in Richtung Norden durchgeführt.

Bis heute hat Midas die Ergebnisse von 412 geochemischen Bohrproben gemeldet, die sich über 2 km Streichen auf einem Raster von 40 x 80 m erstrecken. Von den 147 Proben, die als anomal eingestuft wurden, gelten 38 als stark anomal, 72 waren für mehrere Elemente anomal, während 37 für ein einzelnes Element anomal waren. Weitere 25 Proben wiesen Anomalien für Be, Nb oder Rb auf und sind ein Hinweis auf weniger fraktionierte Pegmatite.

Es liegen genügend Aufschlüsse und geochemische Ergebnisse vor, um die ersten Bohrungen von Midas auf Newington zu konzentrieren. Ziel ist es, 50 RC-Bohrungen auf einer Streichenlänge von 8 km durchzuführen, um ein Verständnis der Variabilität der Mineralisierung und der Fraktionierung des Pegmatitgürtels zu erlangen und die Gebiete zu lokalisieren, die am aussichtsreichsten für Lithium-LCT-Pegmatite sind. Nächste Schritte: Systematische geochemische Bohrungen werden weiterhin in Gebieten durchgeführt, die durch die laufenden Erkundungsproben aus Gesteinssplittern und Kartierungen hervorgehoben wurden.

RC-Bohrungen werden voraussichtlich im August beginnen, um wertvolle Erkenntnisse über die unterirdische Pegmatitmineralogie zu gewinnen.