McFarlane Lake Mining Limited, um ein weiteres Update zu den Fortschritten auf dem unternehmenseigenen Grundstück High Lake in Ontario, nahe der Grenze zwischen Ontario und Manitoba, zu geben. Bis heute hat McFarlane 46 Löcher mit einer Gesamtlänge von etwa 10.000 Metern gebohrt und die Ergebnisse von 41 Löchern erhalten. Die Bohrung in Loch MLM-22-40 weist einen oberflächennahen Schnittpunkt mit 6,14 g/t Gold auf 24,55 Metern von 14,61 bis 41,80 auf, gemessen in der Bohrkernlänge von der Oberfläche, einschließlich 24,55 g/t Gold auf 5,33 Metern.

In diesem hochgradigen Abschnitt war sichtbares Gold zu finden. McFarlane durchteufte in den Löchern MLMH-22-20 und MLMH-22-21 auch hochgradiges Gold auf ~300 und ~350 Metern unterhalb der Oberfläche mit 54,90 g/t Gold auf 0,30 Metern bzw. 47,28 g/t Gold auf 1,80 Metern. Bohrloch MLHL-22-21 enthält auch einen Abschnitt mit 105,00 g/t Gold auf 0,8 Metern.

McFarlane Lake hat ein Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprogramm (QA/QC) eingeführt, das den besten Praktiken der Branche entspricht. Der Bohrkern wird in einer nahegelegenen Einrichtung protokolliert und beprobt, wobei die gesägten Halbkernproben, einschließlich der QA/QC-Proben, zur Verarbeitung an ein akkreditiertes Labor (Actlabs) in Thunder Bay, Ontario, geschickt werden. Die verbleibende Kernhälfte wurde für zukünftige Untersuchungen in einer verschlossenen Einrichtung aufbewahrt.

Zertifiziertes Referenzmaterial (CRM) Standards und Leerproben werden alle 10 Proben in den Probenstrom eingefügt. Das Gold wurde mittels einer 30-Gramm-Brandprobe mit AA-Finish analysiert. Proben mit einem Goldgehalt von mehr als 5 Gramm pro Tonne wurden erneut gravimetrisch auf Gold untersucht, während Proben mit einem Goldgehalt von mehr als 10 Gramm pro Tonne erneut mit der Pulp-Metallic-Methode untersucht wurden.