McFarlane Lake Mining Limited gab die ersten Ergebnisse eines Oberflächen-Feldarbeitsprogramms ("Schürfungen") auf dem zu 100% unternehmenseigenen Grundstück High Lake westlich von Kenora, Ontario, bekannt. In einer aktuellen Pressemitteilung vom 23. Mai 2023 wurde eine Mineralressourcenschätzung für die Purdex Zone von 96.200 abgeleiteten Unzen und 45.800 angezeigten Unzen Gold mit einem Gehalt von 10,32 Gramm pro Tonne Gold bzw. 9,38 Gramm pro Tonne Gold erstellt. Mineralressource der Zone Purdex bei einem Cutoff-Gehalt von 2,6 g/t Au.

Klassifizierung, Tonnen (k), Au (g/t), Au (k Oz), Angezeigt, 152, 9,38, 45,8, Abgeleitet, 287, 10,43, 96,2. Im Rahmen des Programms konnten zahlreiche anomale Gebiete identifiziert werden, wobei 12 Proben goldhaltige Werte lieferten. In 4 Zielgebieten, die in der jüngsten geophysikalischen Untersuchung identifiziert wurden, wurden Goldproben entnommen. Die hochgradigsten Goldproben, die bei den jüngsten Feldarbeiten entnommen wurden, wurden westlich der kürzlich gebohrten Zone Purdex (15,9 Gramm pro Tonne Gold) und östlich der Zone Purdex (9,35 Gramm pro Tonne Gold) gewonnen.

Der östliche und westliche Bereich von Purdex ist ein Top-Zielgebiet, wie die geophysikalische Untersuchung ergab. Die Goldproben aus diesen Gebieten befanden sich in Bereichen mit erhöhter Leitfähigkeit, was die geophysikalischen Daten bestätigt, die das Potenzial für eine Goldmineralisierung aufweisen. Von besonderem Interesse sind die Proben, die in der Porphyr-Zone bis zu 1,55 Gramm pro Tonne Gold und damit verbundene Kupferwerte von bis zu 0,87 % ergaben.

Anomale Proben wurden aus der Purdex-Zone, der A-D-Erweiterung, dem Gap und der Porphyr-Zone gewonnen. Die bedeutendsten Proben wurden 350 m östlich und 120 m westlich der Zone Purdex entlang des Trends der erhöhten Wiederaufladbarkeit entnommen. Östlich der Purdex-Zone ist ein Trend zunehmender Wiederaufladbarkeit zu beobachten.

Erhöhte Goldwerte wurden in den Zonen A-D Extension, Gap und Porphyry mit Gehalten von 1,87, 1,50 bzw. 1,55 g/t Au gefunden. Die A-D-Erweiterung stellt die potenzielle Fortsetzung der historischen A-, B-, C- und D-Zonen dar, die von Electrum Lake Gold Mines und Calnor Resources 1960 bzw. 1986 erbohrt wurden. Die erhöhte Aufladbarkeit östlich dieser Zonen auf dem Grundstück High Lake deutet in Verbindung mit den Probenahmen in diesem Gebiet auf deren Fortsetzung hin.

The Gap ist eine 200 Meter lange Unterbrechung der Bohrungen zwischen den Zonen W und P, die noch nicht erprobt wurde. Die erhöhte Wiederaufladbarkeit und die angrenzenden jüngsten Probenahmen verbessern dieses Ziel weiter.