Hauptversammlung 2024

MBB SE

Berlin, 26. Juni 2024

MBB bietet langfristige Nachfolgelösungen für mittelständische Unternehmen

Familienunternehmen

1995 gegründet und langfristig in Familienhand

Langfristigkeit

Fokus auf langfristige unternehmerische

Partnerschaften ohne Wiederverkaufsabsicht

Kapitalmarkt

Außerordentliche Wachstums- und

Wertsteigerungspotenziale am Kapitalmarkt

Nachhaltige Trends

Unternehmerischer Erfolg durch Fokus auf stark wachsende Nachhaltigkeitstrends

2

MBB-Unternehmen profitieren von den großen Wachstumstrends unserer Zeit

EnergiewendeE-MobilityIT-Security

16 %

34 %

16 %

p.a.

p.a.

p.a.

Umsatzwachstum

Umsatzwachstum

Umsatzwachstum

seit 2021

seit 2021

seit 2021

3

Daher hat MBB seit Anfang 2023 mehr als 100 Mio. € in Aktien von MBB-Unternehmen investiert

6,9%

1,5%*

36,00%

49,82%

48,53% 44,70%

37

8

15

45

Mio. €

Mio. €

Mio. €

Mio. €

MBB-Zukauf

MBB-Zukauf

AAG-Aktienrückkauf

MBB-Aktienrückkauf

2023 und 2024

2023

2023 und 2024

2023 und 2024

* Bezieht sich auf den Rückkauf von 88.000 Aktien, bzw. 1,5 % aller ausstehenden Aktien vor Aktieneinzug 2023

4

Seit der letzten HV hat sich der Wert unserer Unternehmen signifikant erhöht

+64 % +25 % +40 %

Kurs-Performance seit

Kurs-Performance seit

Kurs-Performance seit

letzter MBB-HV*

letzter MBB-HV*

letzter MBB-HV*

* Kursanstieg der jeweiligen Gesellschaft seit der letzten Hauptversammlung am 12.06.2023 bis zum 12.06.2024

5

Wir sind heute besser positioniert als jemals zuvor

Anorganische Werthebel

durch ideale Voraussetzungen für

Unternehmenskäufe

Nach einer längeren Korrekturphase kommen

zunehmend mehr private Unternehmen zu attraktiven Bewertungen auf den Markt

Ausgezeichnete Eigenkapitalausstattung verbessert Stellung von MBB gegenüber anderen Unternehmenskäufern

Organische Werthebel

durch Fokus auf starke

Wachstumstrends

Friedrich Vorwerk, Aumann und DTS mit

exponentiellem Wertsteigerungspotenzial durch marktführende Positionen in wachsenden Märkten

Technologische Marktführerschaft und solide Eigenkapitalstärke aller Töchter schaffen Grundlage für Fortsetzung des Wachstumskurses

6

Friedrich Vorwerk plant nach dem Übergangsjahr 2023 mit einem starken 2024

Sichere Energieinfrastruktur für eine erfolgreiche Energiewende

Key Highlights 2023

Umsatz

373

Mio. €

Auftragseingang

1.059

Mio. €

Profitabilität

8,6 %

11,4 %

EBITDA-Marge

EBITDA-Marge

FY 2023

Q4 2023

Aktuelle Entwicklungen

Historisch hohe Marktnachfrage

durch zahlreiche Stromautobahnen und

Realisierung des H2- Kernnetzes

Profitabilitätswende

setzt sich durch graduelle Fertigstellung der belasteten Altprojekte weiter fort

Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

ermöglicht graduellen Aufbau

notwendiger Personalkapazitäten

Ausblick 2024

Umsatz

in Mio. €

373

>380

2023

2024

Prognose

Profitabilität

Prognose 2024

11-13 %

EBITDA-Marge

7

Der Rekordauftragsbestand von Friedrich Vorwerk verblasst gegenüber dem riesigen Gesamtmarkt

Wesentliche Auftragseingänge

Auftragsbestand und adressierbarer Markt bis 2035

06/24

BalWin3/ LanWin4

08/23A-Nord

04/23HDD-RV

03/23 BorWin6

VORWERK Auftragsbestand

Q1/2024

∑ >1 Mrd.€

A-Nord

LanWin/BalWin

HDD-RV

Sonstige

Adressierbarer Gesamtmarkt

bis 2035*

∑ > 610 Mrd. €

bis 2035

8

* Quelle: Fortschrittsmonitor 2024 Energiewende von Ernst & Young und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Aumann setzt Wachstumskurs im Bereich der E-Mobility fort

Anspruchsvolle Automatisierungslösungen für die Elektromobilität

Key Highlights 2023

Umsatz

290

Mio. €

Auftragseingang

339

Mio. €

Profitabilität Nettoliquidität

7,3 % 135

EBITDA-Marge

Mio. €

Aktuelle Entwicklungen

Umsatz wächst rasant

vor dem Hintergrund der hohen

Auftragseingänge im Bereich E-mobility

EBITDA steigt überproportional

und unterstreicht die starke Marktposition im Markt für Automatisierungslösungen

Starke Cash-Position

bietet viel Spielraum für Investitionen

und M&A

Ausblick 2024

Umsatz

in Mio. €

290

>320

2023

2024

Prognose

Profitabilität

Prognose 2024

10 %

EBITDA-Marge

9

DTS profitiert von der gestiegenen Aufmerksamkeit für IT-Security

IT-Security Software und Services für den Mittelstand

Key Highlights 2023

Umsatz

108

Mio. €

Profitabilität

14 %

EBITDA-Marge

Aktuelle Entwicklungen

IT-Sicherheitwird Fokusthema angesichts neuer Regulierung und geopolitischer Bedrohungen

Positives Momentum

mit deutlichem Anstieg von Umsatz und EBITDA-Marge

Weiteres Wachstum

durch hohe Nachfrage nach eigenen

Softwarelösungen erwartet

Ausblick 2024

Umsatz

in Mio. €

108

2023

2024

Prognose

Profitabilität

Prognose 2024 ggü. Niveau 2023

EBITDA-Marge

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

MBB SE published this content on 26 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 26 June 2024 12:43:42 UTC.