Maxim Integrated Products, Inc. hat vorläufige, ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das zweite Quartal zum 30. Dezember 2017 veröffentlicht. Für das Quartal belief sich der Nettoumsatz des Unternehmens auf 622.637.000 US-Dollar im Vergleich zu 550.998.000 US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 201.048.000 US-Dollar im Vergleich zu 149.074.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug $197.927.000 im Vergleich zu $148.438.000 vor einem Jahr. Der Nettoverlust belief sich auf 75.015.000 $ im Vergleich zu einem Nettogewinn von 130.477.000 $ vor einem Jahr. Der verwässerte Verlust pro Aktie betrug 0,27 US-Dollar im Vergleich zu einem Gewinn pro Aktie von 0,45 US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettobarmittelzufluss aus betrieblichen Aktivitäten betrug 229.875.000 $ im Vergleich zu 192.630.000 $ vor einem Jahr. Der Erwerb von Sachanlagen und Ausrüstung belief sich auf 22.413.000 $ im Vergleich zu 15.775.000 $ vor einem Jahr. Der GAAP-Nettogewinn ohne Sonderposten betrug 186.067.000 US-Dollar im Vergleich zu 132.695.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der GAAP-Nettogewinn pro verwässerter Aktie ohne Sonderposten betrug 0,65 US-Dollar im Vergleich zu 0,46 US-Dollar vor einem Jahr. Die Leistung des Unternehmens im Dezemberquartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurde das Umsatzwachstum von zweistelligen Zuwächsen in den Bereichen Industrial und Automotive angeführt, bei einer weiterhin soliden Rentabilität des Unternehmens. Das Unternehmen gab Wertminderungsaufwendungen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2018 bekannt. Die Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten des Unternehmens belief sich auf 850.000 US-Dollar, verglichen mit 383.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der 90-Tage-Auftragsbestand des Unternehmens zu Beginn des Quartals im März 2018 betrug 446 Millionen US-Dollar. Auf der Grundlage des Anfangsbestandes und der erwarteten Umsätze werden die Ergebnisse für das Quartal März 2018 wie folgt prognostiziert: Umsatz: 620 bis 660 Millionen US-Dollar, Bruttomarge: 64 % bis 66 % nach GAAP (66 % bis 68 % ohne Sonderposten) und EPS: 0,63 bis 0,69 US-Dollar nach GAAP (0,66 bis 0,72 US-Dollar ohne Sonderposten). Der Geschäftsausblick des Unternehmens beinhaltet nicht die potenziellen Auswirkungen von Sonderposten im Zusammenhang mit Umstrukturierungsmaßnahmen, Übernahmen oder anderen Unternehmenszusammenschlüssen, die im Laufe des Quartals abgeschlossen werden könnten.