Maverick hat, wie bereits angekündigt, Mittel für die erneute Fertigstellung der Bohrung Bonnie Davis #1 in Jones County, Texas, erhalten. Das Bohrloch wurde von einem Geologen neu bewertet und eine Zusammenfassung der geologischen Arbeiten ist in diesem Bericht enthalten. Nachdem bestimmte Arbeiten an der Oberfläche abgeschlossen sind, wird Maverick versuchen, die Penn Lime-Bohrung bei 2.960-2.968 erneut zu vervollständigen und erwartet ähnliche Ergebnisse wie bei den drei in diesem Bericht beschriebenen Offset-Bohrungen.

Die Arbeiten an der Oberfläche haben bereits begonnen und die Arbeiten zur Wiedervervollständigung werden nach ihrem Abschluss beginnen. Der obere Teil der Penn Lime (Canyon) Zone bei 2960 wies hervorragende Öl- und Gaswerte im Schlammprotokoll auf, und die GR-DIL, Density-Neutron und Mikrolog zeigten Fördermengen an. Das Schlammprotokoll zeigt, dass der maximale Bohrdurchbruch bei 2962 liegt und die E-Logs zeigten die beste Porosität und Sw bei 2966-70.

Eine zweite Zone befindet sich bei 2974-82. Während sie einen Bohrdurchbruch, einen guten SP und eine ausgezeichnete Porosität (19%) laut Dichteprotokoll aufweist, deutet der Abfall des spezifischen Widerstandes auf eine gemischte Öl- und Gaslagerstätte hin. Das Schlammprotokoll zeigt nichts an. Wenn eine Fertigstellung mit dieser Zone in Kontakt kommt, könnte sie Wasser produzieren.

Eine dritte Zone bei 2990-3000 ist sehr porös (22%), hat eine exzellente SP (relative Permeabilität), aber einen Widerstand von weniger als 1 Ohm-Meter, und wenn eine Fertigstellung mit dieser Zone in Kontakt kommt, wird sie Wasser produzieren. Es ist auch kein Schlammprotokoll vorhanden. Drei andere Penn Lime-Produzenten, die auf der Karte unten zu sehen sind, hatten beeindruckende anfängliche Förderraten von 55, 115 und 137 Bopd? keine der 3 Bohrungen produzierte anfänglich Wasser.

Bonnie Davis #1 wurde 2960-68 perforiert und angesäuert (Volumen unbekannt, aber wahrscheinlich 250 Gallonen 15% HCl wie bei den anderen 3 Bohrungen). Am nächsten Tag setzte der Betreiber den CIBP sofort auf 2400'. Es wird vermutet, dass die Zone aufgegeben wurde, weil sie Wasser produzierte. Es wird spekuliert, dass die Säure in eine oder beide der Zonen mit hoher Porosität und niedrigem Widerstand unter dem oberen Teil des Penn Lime durchgebrochen ist.

Der Trenergy-Ingenieur sagte, dass die Verbindungsprotokolle über die verschiedenen Zonen "nicht gut" seien. Wenn oder falls die Entscheidung getroffen wird, diese Zone nach dem Herausbohren des Pfropfens bei 2883 wieder zu vervollständigen, muss die obere Zone von 2960-2970 zementiert werden, bevor die Zone erneut perforiert und angesäuert wird. Die Schlammprotokolle zeigen an, dass in der Breckinridge-Zone bei 2200-2206, 2207-2211 und 2218-2222 eine Nutzschicht angetroffen wurde.

Royal Texan hat diese Zone möglicherweise nicht getestet. Zwei Tage später testete Royal Texan den Hope-Kalk bei 2102-2108. Der Hope-Kalk produzierte ein paar Barrel Öl und der Betrieb wurde eingestellt.

Es ist möglich, dass der Breckinridge Lime bei 2208-2215 getestet wurde, aber darüber gibt es keine Aufzeichnungen. Vom 4. bis 6. August 2021 wurde Trenergy zum Betreiber (mit Maverick Energy Group als 50%igem Partner) und testete die Breckinridge und Hope Limes 3 Tage lang. Vor dem Test dieser Zonen wurde ein Plug oder Bridge Plug bei 2883' markiert, obwohl Royal Texan berichtete, dass nach dem ersten Test des Penn Lime ein CIBP bei 2400' gesetzt wurde.

Der Breckinridge-Kalk wurde ohne Stimulation bei 2208-15 getestet und wies leichte Öl- und Kohlenwasserstoffgasanteile auf. Es wird empfohlen, diese Zone erneut zu testen, wobei die Perforationen von 2200-05, 2207-11 und 2218-22 erweitert werden sollten, gefolgt von einer von Trenergy empfohlenen sauren Stimulation. Der Hope Lime wurde 2102-2108 getestet und mit 1250-1500 gal.

gelierter Säure bei 225-250 Gal. pro Fuß stimuliert. Eine geringe Menge an Öl und Gas wurde bei Abstricharbeiten gewonnen.

Es wird empfohlen, den Hope Lime erneut zu perforieren (2100-04, 2107-10 und 2118-22) und mit Säure zu stimulieren, wie von Trenergy empfohlen.