Im Maternus Seniorencentrum Christinen-Stift wird auf Selbstbestimmung, Teilhabe und Menschenwürde größten Wert gelegt. Das bestätigten die unabhängigen Gutachter der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e. V. (BIVA) und verliehen dem Christinen-Stift den grünen Haken für Verbraucherfreundlichkeit.

"Die Auszeichnung stellt für uns einen Beleg für die kontinuierlich gute und erfolgreiche Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar", freut sich Einrichtungsleiterin Monika Kimmig. Seit seiner Einführung im Februar 2009 hat sich der "Grüne Haken" der BIVA zu einem festen Symbol für Lebensqualität im Altenheim etabliert. Die bundesweite Datenbank wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert und bietet Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine unkomplizierte und schnelle Vergleichs-möglichkeit bei der Suche nach dem passenden Pflegeplatz.

Während Prüfinstitutionen wie Heimaufsicht oder Medizinischer Dienst der Krankenkassen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie pflegerische Prozesse oder Baunormen kontrollieren, geht es der BIVA um sogenannte weiche Kriterien: In Einrichtungen mit Grünem Haken werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem gebührenden Respekt behandelt, ihre Wünsche und Gewohnheiten berücksichtigt und ihre Intimsphäre gewahrt. Der Sachverständige begibt sich bei seiner Begutachtung in die Rolle eines Besuchers oder Bewohners. "Das positives Urteil des Sachverständigen über unsere Einrichtung ist für uns besonders wichtig, da es der Nachweis dafür ist, dass wir unseren Bewohnern ein Zuhause bieten, in welchem sie sich wohlfühlen und mit Würde behandelt werden", so Monika Kimmig.

Einen ganzen Tag habe der unabhängige und ehrenamtliche Gutachter der BIVA das Haus geprüft. In der Rolle eines Angehörigen untersucht der Sachverständige bei seiner Begutachtung unter anderem, ob die Bewohner selbst über den Zeitpunkt der Einnahme des Frühstücks entscheiden können, oder womöglich die Mitbestimmung des Heimrates eingeschränkt sein könnte.

Die Überprüfung durch die BIVA erfolgt freiwillig. Einrichtungsleiterin Monika Kimmig hat sich dieser gerne unterzogen, denn sie hält diese Art der Überprüfung rückblickend für eine hervorragende Möglichkeit zur Selbstreflexion. Auf den guten Ergebnissen wolle man sich nun aber keineswegs ausruhen, denn "das Gute kann ja stets noch verbessert werden."

Verbraucher finden das Prädikat für das Maternus Seniorencentrum Christinen-Stift sowohl im Internet unter www.heimverzeichnis.de neben dem Stichwort "Verbraucherfreundlichkeit" als auch auf einer Urkunde im Eingangsbereich des Hauses.

Ihr Ansprechpartner:
Monika Kimmig, Einrichtungsleiterin
Maternus Seniorencentrum Christinen-Stift
Hahnhofstraße 71
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221.363 - 0
info.christinen-stift@maternus.de
www.maternus-senioren.de

weitergeleitet durch