Mit MAGIX Music Maker 2015, MAGIX Music Maker 2015 Premium und MAGIX Music Maker 2015 Control präsentiert MAGIX sein intuitives Musikprogramm komplett überarbeitet und mit vielen Innovationen ausgestattet. Leicht verständliche Funktionen, tausende Loops & Samples, hochwertige virtuelle Instrumente und zahlreiche Effekte ermöglichen sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Nutzern die einfache Kreation von beeindruckenden Songs. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und vielen praktischen Hilfen kommt der Spaß auch bei Neueinsteigern ohne Vorkenntnisse garantiert nicht zu kurz. Anderseits wird der MAGIX Music Maker 2015 mit seinen verschiedenen Versionen auch den Bedürfnissen ambitionierter Hobbymusiker gerecht.

MAGIX Music Maker 2015: Mehr Loops, mehr Instrumente, neue Möglichkeiten (Foto: Business Wire)

MAGIX Music Maker 2015: Mehr Loops, mehr Instrumente, neue Möglichkeiten (Foto: Business Wire)

Mit sechs neuen Soundpools im Music Maker 2015 sorgen mehr als 3000 professionell produzierte Loops und Samples für einen individuellen Sound.

Die virtuellen Instrumente wurden um einen neuen Synthesizer und eine Drum Machine erweitert. Der Synthesizer Analog Synths imitiert die analogen Klänge etablierter Hardware-Synthesizer und ist somit für elektronische Musik bestens geeignet. Die neue Drum Machine Urban Drums und ihr umfangreiches Repertoire an Modulationsoptionen sorgen ihrerseits für anspruchsvolle Hip Hop und Dubstep-Produktionen. Bei der Premium Version sind zusätzliche virtuelle Instrumente, wie Celtic Harp, World Flutes oder Jazz Drums enthalten.

Auch neu im MAGIX Music Maker 2015 ist der Vita Sampler. Damit können die mitgelieferten Audio-Loops und eigene Audiodateien per Drag & Drop in den Sampler integriert und komplett umgestaltet werden. Der Vorgang ist simpel: die Dateien werden beim Import geschnitten und die einzelnen Stücke automatisch auf die virtuellen Pads des Programmes gelegt. Die Abschnitte können so individuell angesteuert und wie ein virtuelles Instrument gespielt werden.

Mit Vocal Tune 2 wurde das Werkzeug für Tonhöhenkorrekturen sowohl im Funktionsumfang als auch in der Bedienung optimiert. Alle Aufnahmen werden nun als Wellenformen dargestellt, wodurch eine detaillierte Bearbeitung und Korrektur von Tonhöhen erfolgt. Außerdem wurde das Bildschirmkeyboard für die Touchbedienung angepasst und mit einer MIDI-Akkord/Arpeggio Funktion ergänzt. So können eigene Akkorde und Arpeggios auch ohne MIDI-Keyboard eingespielt werden.

Dank der kostenlosen App Music Maker Jam können nun auch Projekte vom Tablet oder Smartphone in den Music Maker 2015 importiert und mit Loops & Aufnahmen ergänzt werden.

In allen drei Versionen ist zudem das neue MAGIX Music Studio 2015 im Wert von 49,99 Euro enthalten.

MAGIX Music Maker 2015 ist ab sofort online über magix.com und ab dem 14. September 2014 im Handel erhältlich.