Los Andes Copper Ltd. meldete hervorragende erste Ergebnisse aus dem Bohrloch CMV-001B und einer Gesamtlänge von 732 Metern (m") mit einem geschätzten Durchschnittsgehalt von 0,51 % Kupferäquivalent. Die Durchschnittsgehalte beinhalten 0,51 % Kupfer und 160 Teile pro Million (ppm") Molybdän von 64 m bis 820 m in der Tiefe des Bohrlochs. Die Gehaltsangaben für den gemeldeten Silberabschnitt stehen noch aus, ebenso wie die Werte von 820 m in der Tiefe des Bohrlochs bis zum Ende des Bohrlochs bei 1.265,15 m. Die Bohrungen werden mit vier Bohrgeräten bei Vizcachitas fortgesetzt, um die Ressourcen innerhalb der Tagebaupläne zu erweitern und die Lagerstätte unterhalb der Grenzen des in der vorläufigen Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA, 2019) geplanten Tagebaus zu erkunden. Das aktuelle Phase-1-Bohrprogramm wird von vier auf fünf Bohrgeräte erweitert, wobei 18.000 m an Bohrungen geplant sind. Das gesamte Phase-1-Bohrprogramm umfasst 30.000 m an Bohrungen mit Potenzial für eine weitere Erweiterung. Die Einzelheiten zu Bohrloch CMV-001B sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Leider führte eine Zone mit verlorenem Kern auf 156 m bis 180 m, die an hohe Gehalte angrenzt, dazu, dass dieser Bereich nicht repräsentativ war und nicht ordnungsgemäß untersucht wurde. Diese Meter sind zu diesem Zeitpunkt nicht im Gesamtdurchschnitt enthalten. Es wird ein Zwillingsloch zu Loch CMV-001B gebohrt und diese Meter werden untersucht, um die Gesamtbewertung der Mächtigkeit zu ergänzen. Der endgültige Durchschnittswert von 64 m bis zum Ende des Bohrlochs wird gemeldet, sobald die Untersuchungsergebnisse vorliegen. Das Gebiet unmittelbar westlich von Bohrloch CMV-001B ist weitgehend offen und wird derzeit mit zwei Maschinen bebohrt. Alle Mächtigkeiten aus den Bohrlochabschnitten sind im Bohrloch gebohrte Mächtigkeiten. Die tatsächlichen Mächtigkeiten werden geschätzt, sobald das Lagerstättenmodell aktualisiert wurde und Informationen verfügbar sind. Das laufende Bohrprogramm zielt auf Gebiete auf allen Seiten der aktuellen Ressource ab, einschließlich eines Gebiets in der südlichen Region, wo frühere Bohrungen Ressourcengehalte auf etwa 150 Metern ergaben.