Longeveron Inc. gab den Abschluss der Rekrutierung in seiner Phase 2a-Studie mit Lomecel-BTM bei Patienten mit leichter Alzheimer-Krankheit (AD) bekannt. Die Phase-2a-Studie folgt auf die zuvor bekannt gegebenen positiven Ergebnisse der klinischen Phase-1b-Studie von Longeveron zu Lomecel-BTM bei Alzheimer. In dieser Studie wurde der primäre Endpunkt der Sicherheit erreicht.

Bei dieser Studie handelte es sich um eine randomisierte Studie mit Placebo-Kontrolle, die Endpunkte in verschiedenen Bereichen umfasste, darunter Messungen der kognitiven Funktion und der Lebensqualität, der Hirnvolumetrie mittels Magnetresonanztomographie und zirkulierender Biomarker. Bei der Phase-2a-Studie mit dem Namen CLEAR MIND handelt es sich um eine vierarmige, parallele, randomisierte (1:1:1:1) klinische Studie mit 48 Patienten, in der die Sicherheit von Einzel- und Mehrfachinfusionen in zwei verschiedenen Dosierungen im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit leichter Alzheimer-Krankheit untersucht wird. Der primäre Endpunkt ist die Sicherheit, gemessen am Auftreten von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAEs) innerhalb der ersten 30 Tage nach der Verabreichung von Lomecel-BTM.

Zu den sekundären und explorativen Endpunkten gehören die Hirnvolumetrie mittels Magnetresonanztomographie (MRT), Biomarker, die für Entzündungen und endotheliale/vaskuläre Systeme relevant sind, sowie Messungen der kognitiven Funktion.