Lithium Energy Limited gab ein Explorations-Update in Bezug auf sein äußerst vielversprechendes Graphitprojekt Corella (auf der Liegenschaft EPM 25696) in Queensland, Australien (Corella), das Teil des zu 100 % unternehmenseigenen Graphitprojekts Burke (Burke Projekt) ist. Das Unternehmen hat mit einem ersten Bohrprogramm bei Corella begonnen, um die Ausdehnung der Graphitmineralisierung zu erproben (die durch frühere Oberflächenproben und elektromagnetische (EM) Untersuchungen identifiziert wurde), mit dem Ziel, eine bedeutende abgeleitete JORC-Mineralressource abzugrenzen. Das Bohrprogramm bei Corella wird eine Kombination aus 20 Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen (insgesamt 2.000 Meter bis zu einer maximalen Tiefe von 90 Metern) und 2 Diamantkernbohrungen (insgesamt 200 Meter bis zu einer maximalen Tiefe von 100 Metern) umfassen.

Die Abgrenzung einer ersten abgeleiteten JORC-Ressource bei Corella wird als wichtig für die gesamte Entwicklungsstrategie des Burke Graphitprojekts des Unternehmens angesehen. Die Corella-Liegenschaft befindet sich nur 150 km von der Burke-Liegenschaft (EPM 25443) entfernt, wo bereits eine große abgeleitete JORC-Ressource von 6,3 Millionen Tonnen mit einem Gesamtgehalt an Graphitkohlenstoff (TGC) von 16,0% (Burke-Lagerstätte) definiert wurde3. Das Unternehmen hat vor kurzem eine Infill-Bohrkampagne 4 auf dem Burke Tenement abgeschlossen und wartet auf den Abschluss eines Upgrades der Lagerstätte Burke von ihrem derzeitigen abgeleiteten Status auf ein angezeigtes Niveau, um einen höheren Zuverlässigkeitsgrad für ihr Graphitinventar zu erhalten.

Parallel zu dieser Hochstufung der Ressourcen hat das Unternehmen mit einem Programm metallurgischer Testarbeiten an dem aus der Lagerstätte Burke gewonnenen Graphit begonnen, dessen Ergebnisse zur Unterstützung einer technischen Studie für eine geplante Anodenproduktionsanlage in Queensland verwendet werden sollen, um hochwertiges gereinigtes sphärisches Graphitmaterial (PSG) für die Verwendung in Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Sollte bei Corella eine signifikante JORC-Mineralressource an Graphit definiert werden, bietet diese das Potenzial, den Gesamtbestand an Graphit des Burke-Projekts zu erhöhen und dem Unternehmen somit erweiterte Erschließungsoptionen zu bieten, die Graphit von Corella einschließen könnten. Corella Tenement Das Corella Tenement (EPM 25696) befindet sich 40 km westlich von Cloncurry und 150 km südlich des Burke Tenements (EPM 25443).

Alle denkmalschutzrechtlichen und kulturellen Genehmigungen sowie die Zugangsgenehmigungen liegen vor und DDH1 Drilling, die auch das jüngste Infill-Bohrprogramm auf dem Burke Tenement durchgeführt haben, haben mit den Bohrungen begonnen. Die RC- und Diamantkernbohrungen werden Untersuchungsergebnisse und Proben für die Ressourcenentwicklung und metallurgische Tests liefern. Eine EM-Untersuchung am Boden und ein Oberflächenprobenahmeprogramm (das auf mehrere Vorkommen von hochgradigem Graphit mit bis zu 14,8 % TGC hinwies) in der nordöstlichen Ecke der Liegenschaft Corella identifizierte zuvor das Potenzial für eine bedeutende Graphitmineralisierung, wobei die Untersuchung ein Gebiet von etwa 1.000 m x 500 m aufzeigte, in dem leitfähige Merkmale identifiziert wurden, die denen des hochgradigen Graphits auf der Liegenschaft Burke ähnlich sind.